Interview zum Tour-Debüt

Geschke: „Ich habe nichts zu verlieren“

Foto zu dem Text "Geschke: „Ich habe nichts zu verlieren“"

Simon Geschke (Skil-Shimano)

Foto: ROTH

30.06.2009  |  (rsn) – Simone Geschke (Skil-Shimano) ist neben Tony Martin (Columbia-Highroad) und Johannes Fröhlinger (Milram) der dritte deutsche Debütant bei der diesjährigen Tour de France. Im Gespräch mit Radsport News äußerte sich der Berliner Neoprofi zu seinen Erwartungen und Zielen und zeigte sich zuversichtlich, dass sich sein Team beim ersten Start in Frankreich gut verkaufen wird.

Simon, Du gehst als Neoprofi zur Tour de France. Ist das für Dich ein kleines Radsportwunder?

Geschke: Auf jeden Fall. Im ersten Jahr eine dreiwöchige Rundfahrt zu fahren, ist nicht so speziell - aber dann gleich die Tour, das kann nicht jeder von sich behaupten.

Skil ist als niederländisches Team nicht gerade für seine Kletterer bekannt. Bist Du in eine Lücke gestoßen, hast Du auch deshalb dieses Team ausgewählt?

Geschke: Teils teils. Die Hauptgründe waren für mich allerdings das gute Rennprogramm und der gute Ruf, den das Team genießt.

Deine Berliner Heimat ist nicht gerade für Ihre Berge berühmt. Wie hast Du Dich zum Kletterspezialisten entwickelt?

Geschke: Also als reinen Kletterspezialisten würde ich mich nicht bezeichnen, aber ich habe schon gute Voraussetzungen für die Berge, und das ist meiner Meinung nach wichtiger als ständig am Berg zu trainieren. Die meisten Rennen, die ich für Skil-Shimano fahre, sind bergige. Ich entwickele mich also auch viel über die Rennen.

Welche Aufgaben wirst Du bei der Tour haben?

Geschke: Wir haben das teamintern noch nicht besprochen. Aber da wir ohne ausgemachten Kapitän für das Gesamtklassement starten, wird jeder von uns seine Chance bekommen. Das bedeutet, dass wir vor allem in der ersten Woche versuchen müssen, uns in Ausreißergruppen zu präsentieren.

Mit welchen persönlichen Zielen gehst Du ins Rennen?

Geschke: Mein Primärziel ist erst mal, die drei Wochen zu überstehen und in Paris anzukommen. Wenn ich die Chance habe, in einer Fluchtgruppe dabei zu sein, wäre das prima – am liebsten natürlich auf einer mittelschweren oder einer Bergetappe. Aber ich nehme es, wie es kommt….

Was traust Du Eurem Team zu?

Geschke: Ich denke, wir werden uns sehr gut verkaufen. Jeder wird in Topform sein und natürlich auch sehr motiviert in jede einzelne Etappe gehen. In der Gesamtwertung werden wir wohl keine große Rolle spielen, aber auf den einzelnen Etappen werden wir, denke ich, einige gute Ergebnisse erzielen können.

Die Tour gilt als das härteste Rennen der Welt. Überwiegt die Vorfreude bei Dir oder hast Du Bammel vor den schweren Bergetappen und dem allgemein hohen Tempo?

Geschke: Noch überwiegt die Vorfreude. Großen Respekt habe ich natürlich auch, schließlich bin ich noch nie zuvor drei Wochen Rennen gefahren. Aber genau genommen habe ich nichts zu verlieren, deswegen bin ich noch relativ locker.

Wie sind deine Erfahrungen als Neoprofi bisher?

Geschke: Es ist schon komplett anders als in der U23. Die Rennen werden anders gefahren und auch im Team wird ganz anders gearbeitet. Das gefällt mir alles sehr gut bis jetzt.

Auch vor der Tour 2009 ist Doping ein großes, wenn nicht das große Thema. Wie beurteilst Du als junger Fahrer die Situation?

Geschke: Ich finde es nach wie vor unfair, wie einseitig über das Dopingproblem berichtet wird. Man hat das Gefühl, es wird vor jeder Tour nur auf Skandale gewartet. Ich fände es auch mal schön zu lesen, dass im Radsport so viel, so effizient und mit den neuesten Methoden kontrolliert wird wie in keiner anderen Sportart. Natürlich gab es in den letzten Jahren viele Skandale, die den Sport in Verruf gebracht haben, aber was alles getan wird, um den Radsport zu „säubern“, das wissen die wenigsten.

Wie sind Deine persönlichen Erfahrungen mit dem UCI-Blutpass, in dessen Rahmen ja rund 50 Fahrer mit abnormalen Blutwerten aufgefallen sein sollen?

Geschke: Ich habe vom Blutpass noch nicht so viel mitbekommen. Mir wird jetzt halt öfters Blut abgenommen. Aber das ist auf jeden Fall eine gute Sache und ein wichtiger Bestandteil im Anti-Dopingkampf. Man kann so einfacher die verdächtigen Fahrer einkreisen. Man sollte den Radsport dafür loben, Vorreiter dessen zu sein.

Wie wird in Eurem Team mit dem Thema Doping umgegangen?

Geschke: Als ich letztes Jahr bei Skil-Shimano meinen Vertrag unterschrieben habe, hat mir mein Teamchef Iwan Spekenbrink als eines der ersten Dinge erzählt, dass Doping im Team nicht geduldet wird. Unser Sponsor macht auch in keinster Weise Druck, was Spitzenergebnisse angeht. Wir wollen keine Skandale und nicht zuletzt deshalb fahren wir dieses Jahr die Tour. Wir haben keinen Fahrer mit Dopingvergangenheit und ich habe auch keine Angst, dass ein Fahrer von uns positiv getestet wird.

Du warst 2008 Stagiaire bei Milram, das Team hat Dich dann aber nicht verpflichtet. Glaubst Du, dass sich Teamchef Gerry van Gerwen ärgert, Dich nicht behalten zu haben?

Geschke: Milram hat letztes Jahr eine ganze Menge starker Fahrer von Gerolsteiner verpflichten können. Für mich war da leider kein Platz mehr, der Kader war voll. Das ist nichts worüber man sich im Nachhinein ärgern müsste.

Wer ist dein Tour-Favorit und was traust Du den deutschen Fahrern zu?

Geschke: Ich denke, Alberto Contador gewinnt die Tour dieses Jahr. Den deutschen Fahrern traue ich auf jeden Fall einen oder auch mehrere Etappensiege und in der Gesamtwertung eine Platzierung unter den besten 15 zu.

Mit Simon Geschke sprach Matthias Seng.

Mehr Informationen zu diesem Thema

30.10.2009UCI: Bordry "fehlinformiert und boshaft"

Aigle (dpa) - Der Weltradsport-Verband UCI hat sich gegen Vorwürfe der französischen Anti-Doping-Agentur AFLD gewehrt, bei der vergangenen Tour de Fance Anti-Doping-Regeln eklatant verletzt zu haben

29.10.2009UCI schießt gegen AFLD zurück

(sid) - Grobe Fehler im Umgang mit Kontrollen hat der Radsport-Weltverband UCI der Anti-Doping-Agentur Frankreichs (AFLD) vorgeworfen. Die Kritik ließ die UCI in einer Kopie auch der Welt-Anti-Doping

14.10.2009Astana: "Wir haben nichts zu verbergen"

Paris (dpa/rsn) - Astana zeigt sich von den jüngsten Ermittlungen der französischen Staatsanwaltschaft überrascht. „Das Team Astana hat nichts zu verbergen, seine Fahrer benutzen keine verbotenen

13.10.2009Pariser Staatsanwaltschaft untersucht Spritzen von Astana

(sid/dpa) - Die Pariser Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung gegen den Astana-Rennstall eingeleitet. Nach Informationen der französischen Sporttageszeitung „L´Equipe“ wurde die Behörde für

12.10.2009Tour: Keine weiteren verdächtigen Fälle

(sid) - Der Tour de France scheinen weitere Dopingfälle vorerst erspart zu bleiben. "Pierre Bordry hat mir kürzlich bestätigt, dass es keine verdächtigen Fälle gibt. Das zeigt, dass der Kampf geg

11.10.2009McQuaid: "Humaner Akt, keine Vorzugsbehandlung"

(sid) - UCI-Präsident Pat McQuaid hat den Anti-Dopingkampf des Radsport-Weltverbands gegen die jüngste Kritik verteidigt. Die Vorwürfe, die UCI habe bei der diesjährigen Tour de France das Team As

07.10.2009Bordry: "Tour-Kontrollen 2009 nicht regelkonform"

(sid) - Pierre Bordry, Präsident der französischen Anti-Doping-Agentur AFLD hat den Radsport-Weltverband UCI wegen der Dopinkontrollen bei der diesjährigen Tour de France scharf attackiert. "Die Ko

06.10.2009Astana-Sprecher nennt Vorwürfe "lächerlich"

(dpa/rsn) - Nach dem Weltradsportverband UCI hat auch das Astana-Team Vorwürfe der französischen Anti-Doping-Agentur AFLD zurückgewiesen, wonach die Mannschaft von Alberto Contador und Lance Armstr

06.10.2009UCI will Zusammenarbeit mit AFLD beenden

(rsn) – Nach der Veröffentlichung eines Berichts, in dem die französische Anti-Doping-Agentur den Fahndern des Weltverbandes UCI bei der Tour 2009 eine bevorzugte Behandlung des Astana-Teams vorge

06.10.2009Bordry: Neue Dopingmittel bei der Tour 2009

(rsn) - Bei der Tour de France 2009 gab es keinen positiven Dopingtest. Pierre Bordry, Vorsitzender der französischen Anti-Doping Agentur AFLD, ist jedoch überzeugt, dass auch in diesem Jahr betro

05.10.2009UCI: "Keine Vorzugsbehandlung von Astana bei der Tour"

Paris (dpa/rsn) - Der Weltverband UCI hat vehement Vorwürfe bestritten, wonach das kasachische Astana-Team bei Dopingkontrollen während der vergangenen Tour de France mit großer Nachlässigkeit beh

05.10.2009Kontrollpraxis der UCI bei der Tour in der Kritik

(sid) - Die Dopingkontrollen des Radsport-Weltverbandes UCI bei der Tour de France sind drei Monate nach Ende der Rundfahrt ins Kreuzfeuer der Kritik geraten. Berichten der französischen Zeitungen "L

Weitere Radsportnachrichten

09.05.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

09.05.2025Kurviger Kampf gegen die Uhr

(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs

09.05.2025Landa zieht sich bei Giro-Sturz Wirbelfraktur zu

(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa

09.05.2025Nach perfektem Auftritt in Tirana will Pedersen mehr

(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht

09.05.2025Roglic freut sich über Giro-Auftakt ohne Pannen

(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M

09.05.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 1. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.

09.05.2025Van Aert: “Das war deutlich mehr, als ich erwartet hatte“

(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang

09.05.2025Highlight-Video der 1. Etappe des Giro d´Italia

(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges

09.05.2025Pedersen sprintet zum Giro-Auftakt ins Rosa Trikot

(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –

09.05.2025Landa nach Sturz schon am ersten Giro-Tag ausgeschieden

(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.

09.05.2025Vos per Tigersprung gegen Bredewold zum zweiten Etappensieg

(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet

09.05.2025Zemke: “Ziel muss sein, mit Tom eine Etappe zu gewinnen“

(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Giro d`Italia (2.UWT, ITA)
  • Radrennen Männer

  • Beskid Classic (1.2, POL)
  • Sundvolden GP (1.2, NOR)
  • Tour de Kumano (2.2, JPN)
  • Grand Prix du Morbihan (1.Pro, FRA)