--> -->
29.03.2009 | (rsn) – Französischer Doppelsieg in Flandern: Anthony Geslin (Française des Jeux) gewann die 49. Auflage des Pfeil von Brabant (Kat. 1.1) vor seinem Landsmann Jérôme Pineau (Quick Step) und feierte den bisher größten Erfolg seiner Karriere. Eine prima Vorstellung lieferte das deutsche Team Milram ab: Fabian Wegmann fuhr nach 193,5 Kilometern von Leuven nach Alsemberg auf Rang drei, sein Teamkollege Christian Knees wurde Achter. Wegmann eröffnete den Schlusssprint auf der Zielgeraden, dem Münsteraner fehlten am Ende nur wenige Meter zum Sieg.
Bester Belgier war Björn Leukemans (Vacansoleil), der vor dem Niederländer Karsten Kroon (Saxo Bank) den vierten Platz belegte. Das in der bisherigen Frühjahrssaison so stark auftrumpfende Cervelo-Team konnte einen Fahrer unter den besten Zehn platzieren: Der Spanier Xavier Florencio wurde hinter dem Belgier Frederik Willems (Liquigas) Siebter.
Nicht nur auf den fünf 16,8 Kilometer langen Schlussrunden war Milram hellwach. Schon zu Beginn des hektischen Rennens war die deutsche ProTour-Equipe in den Ausreißergruppen vertreten. Zunächst hatte sich eine elf Fahrer große Gruppe um Milram-Profi Luca Barla gebildet. Dem Hauptfeld passte diese Konstellation aber nicht und so wurden die Ausreißer schnell wieder eingeholt. Direkt mit der nächsten Attacke nach knapp 45 Kilometern fand sich die zweite, diesmal zwölf Fahrer starke Ausreißergruppe, in der das einzige deutsche ProTour-Team in Gestalt von Matthias Ruß mitmischte. Aber auch diese Spitze war 38 Kilometer vor dem Ziel gestellt und es bildete sich die vorentscheidende Gruppe um Wegmann, Knees, Geslin und Pineau.
In der Folge hielt immer wieder Knees das Tempo hoch und sorgte dafür, dass die Ausreißer nicht mehr eingeholt werden konnten. Wegmann eröffnete den Schlusssprint auf der Zielgeraden, zum ersten Saisonsieg fehlten dem Deutschen Meister dann aber doch einige Meter.
„Ich bin natürlich enttäuscht, wir waren heute schließlich so nah dran“, sagte Wegmann nach dem Rennen. „Wir sind das gesamte Rennen und auch das Finale super gefahren, das war eine richtig starke Mannschaftsleistung. Christian Knees hat mich perfekt unterstützt und alles gegeben. Ich bin bei 250 Metern aus einer optimalen Position heraus angetreten. Im Endeffekt waren es leider 30 Meter zu früh.“
„Die Mannschaft hätte den Sieg heute verdient gehabt“, ergänzte Milrams Sportlicher Leiter Christian Henn. „In jeder Gruppe die wichtig war, waren wir heute vertreten und hatten von Anfang an das Rennen im Griff. Fabian Wegmann hat es im Finale genau richtig gemacht. Wir konnten nicht mehr groß taktieren, dafür war das Feld zu nah heran gekommen. Christian Knees hat sich aufgeopfert und vorne Tempo gemacht. Es ist sehr schade, dass es so knapp und damit so unglücklich zu Ende gegangen ist.“
(rsn) - Bevor die Vuelta für die Entscheidung im Gesamtklassement nochmal ins Hochgebirge abbiegt, steht ein letzter Tag für die Sprinter im Programm. Auf den 161,9 Kilometern von Salamanca nach Gu
(rsn) – Nach bislang sieben Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana brannte das Team von UAE – Emirates – XRG auf der 18. Etappe das nächste Feuerwerk ab. Auch wenn nur neun Zehntel zum Tagess
(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm