Geslin gewinnt 49. Pfeil von Brabant

Franzosen feiern Doppelsieg, Wegmann Dritter

Foto zu dem Text "Franzosen feiern Doppelsieg, Wegmann Dritter"

Anthony Geslin (Française des Jeux) gewinnt die 49. Auflage des Pfeils von Brabant.

Foto: ROTH

29.03.2009  |  (rsn) – Französischer Doppelsieg in Flandern: Anthony Geslin (Française des Jeux) gewann die 49. Auflage des Pfeil von Brabant (Kat. 1.1) vor seinem Landsmann Jérôme Pineau (Quick Step) und feierte den bisher größten Erfolg seiner Karriere. Eine prima Vorstellung lieferte das deutsche Team Milram ab: Fabian Wegmann fuhr nach 193,5 Kilometern von Leuven nach Alsemberg auf Rang drei, sein Teamkollege Christian Knees wurde Achter. Wegmann eröffnete den Schlusssprint auf der Zielgeraden, dem Münsteraner fehlten am Ende nur wenige Meter zum Sieg.

Bester Belgier war Björn Leukemans (Vacansoleil), der vor dem Niederländer Karsten Kroon (Saxo Bank) den vierten Platz belegte. Das in der bisherigen Frühjahrssaison so stark auftrumpfende Cervelo-Team konnte einen Fahrer unter den besten Zehn platzieren: Der Spanier Xavier Florencio  wurde hinter dem Belgier Frederik Willems (Liquigas) Siebter.

Nicht nur auf den fünf 16,8 Kilometer langen Schlussrunden war Milram hellwach. Schon zu Beginn des hektischen Rennens war die deutsche ProTour-Equipe in den Ausreißergruppen vertreten. Zunächst hatte sich eine elf Fahrer große Gruppe um Milram-Profi Luca Barla gebildet. Dem Hauptfeld passte diese Konstellation aber nicht und so wurden die Ausreißer schnell wieder eingeholt. Direkt mit der nächsten Attacke nach knapp 45 Kilometern fand sich die zweite, diesmal zwölf Fahrer starke Ausreißergruppe, in der das einzige deutsche ProTour-Team in Gestalt von Matthias Ruß mitmischte. Aber auch diese Spitze war 38 Kilometer vor dem Ziel gestellt und es bildete sich die vorentscheidende Gruppe um Wegmann, Knees, Geslin und Pineau.

In der Folge hielt immer wieder Knees das Tempo hoch und sorgte dafür, dass die Ausreißer nicht mehr eingeholt werden konnten. Wegmann eröffnete den Schlusssprint auf der Zielgeraden, zum ersten Saisonsieg fehlten dem Deutschen Meister dann aber doch einige Meter.

„Ich bin natürlich enttäuscht, wir waren heute schließlich so nah dran“, sagte Wegmann nach dem Rennen. „Wir sind das gesamte Rennen und auch das Finale super gefahren, das war eine richtig starke Mannschaftsleistung. Christian Knees hat mich perfekt unterstützt und alles gegeben. Ich bin bei 250 Metern aus einer optimalen Position heraus angetreten. Im Endeffekt waren es leider 30 Meter zu früh.“

„Die Mannschaft hätte den Sieg heute verdient gehabt“, ergänzte Milrams Sportlicher Leiter Christian Henn. „In jeder Gruppe die wichtig war, waren wir heute vertreten und hatten von Anfang an das Rennen im Griff. Fabian Wegmann hat es im Finale genau richtig gemacht. Wir konnten nicht mehr groß taktieren, dafür war das Feld zu nah heran gekommen. Christian Knees hat sich aufgeopfert und vorne Tempo gemacht. Es ist sehr schade, dass es so knapp und damit so unglücklich zu Ende gegangen ist.“

Weitere Radsportnachrichten

24.11.2025Ex-Profis Bettini und Pozzato sprechen sich für Ticket-System aus

(rsn) – Die mögliche Einführung von bezahlpflichtigen Zonen für Zuschauer am Streckenrand von Radrennen, vor allem an Schlüsselstellen im Streckenverlauf, hat in den letzten Tagen neue Für- und

24.11.2025Tony Martins Erfolgsstory begann in Mamas Radklamotten

(rsn) - Von der "Idiotenrunde" zur Tour de France und zu vier Goldmedaillen im WM-Zeitfahren - diese Geschichte beschreibt Tony Martin in seiner Dokumentation "Panzerwagen, Reise zum Weltmeister". D

24.11.2025Belgischer Radsportler des Jahres: Evenepoel zieht mit Museeuw gleich

(rsn) - Merhawi Kudus (Burgos - Burpellet - BH) ist afrikanischer Meister im Straßenrennen. Der 31 Jahre alte Eritreer sicherte sich den kontinentalen Titel zum ersten Mal in seiner Karriere. Bei den

24.11.2025Knie, Krankheit, Katastrophe? Ein kompliziertes Jahr mit Lichtblicken

(rsn) – Vor einem Jahr war Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) einer der großen Hoffnungsträger des deutschen Radsports. Sein Etappensieg als Ausreißer am Passo Brocon beim Giro d’It

24.11.2025Guernalec nächstes Opfer eines schweren Trainingsunfalls

(rsn) – Erneut wurde ein Radprofi während des Trainings Opfer eines schweren Unfalls. Thibault Guernalec wurde von einem Auto angefahren. Der 28 Jahre alte Franzose trug Frakturen an den Lendenwirb

24.11.2025Anstoß Remco: Evenepoel eröffnet Liga-Spiel in Belgien

(rsn) - Die fußballerischen Wurzeln von Remco Evenepoel sind wohlbekannt, der Belgier spielte in seiner Jugend für den RSC Anderlecht und die belgische Junioren-Nationalmannschaft, auch ein Profiver

24.11.2025Schritt nach Belgien und erster Sieg ermöglichten Profivertrag

(rsn) – Nach zwei Jahren im vertraut-familiären Umfeld des rad-net-Teams, das von seinem Vater Ulrich Müller geleitet wurde, hat sich Tobias Müller in der Saison 2025 bei Wanty – Nippo – ReUz

24.11.2025Giro-Zweiter Chaves beendet lange Karriere, Cavallar wechselt zu “Dreamteam“

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

23.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

23.11.2025Sensationell Straßenmeister und die Nummer 1 auf der Bahn

(rsn) - 2025 war ein Jahr, das dem Tim Wafler in Erinnerung bleiben wird. Überraschend gewann der Österreicher auf flachen Kurs die Nationalen Straßenmeisterschaften, wobei er als Kontinentalfahrer

23.11.2025Nys macht’s in Tabor im Stil von van der Poel

(rsn) – Er schien beim Weltcup-Auftakt in Tabor über einen Gang mehr zu verfügen als die Konkurrenz: Als Thibau Nys (Baloise – Glowi Lions) Ernst machte, konnte keiner seiner Gegner folgen. Der

23.11.2025Brand egalisiert mit Sieg in Tabor den Vos-Rekord

(rsn) - Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) hat den Weltcup-Auftakt in Tabor gewonnen. Die Niederländerin bestimmte gemeinsam mit Sara Casasola (Crelan – Corendon) und deren Teamkollegin Inge v

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)