--> -->
18.03.2009 | (rsn) – Nach nur drei Monaten hat der rheinhessische Rennstall FC Rheinland-Pfalz/Saar aus finanziellen Gründen seine Continental-Lizenz zurückgeben müssen. Das bestätigte der Vorsitzende Siegfried Fröhlich am Mittwoch in der Online-Sendung muax.de. “Wir mussten aufgrund einiger Sponsorenausfälle jetzt die Handbremse ziehen, um zu vermeiden, dass wir irgendwann zahlungsunfähig sind“, sagte Fröhlich.
Der Anwalt aus Partenheim kündigte an, dass einige Fahrer den Verein verlassen und sich anderen Mannschaften anschließen würden. „Knapp die Hälfte des Teams wird wohl bei uns bleiben, so dass die Fahrer dann wieder wie letztes Jahr mit Elitelizenz weiter fahren werden“, so Fröhlich, dessen Team in den gut zwei Jahren seines Bestehens durch eine konsequente Anti-Dopingpolitik und ein alternatives Konzept auf sich aufmerksam machte. In der Saison 2009 war der nächste Schritt in der Vereinsgeschichte gefolgt, der Sprung in die Profiklasse.
„Jeder fordert vom Radsport Veränderungen, und wenn man dann mal was anderes macht, dann kriegt man zwar wie wir relativ viel Applaus, Beifall und Beachtung geschenkt, aber letzen Endes finanzieren will es niemand“, beklagte Fröhlich die mangelnde finanzielle Unterstützung. „Die Schulterklopfer haben bedauerlicherweise kein Scheckheft dabei. Sie klopfen einem nur auf die Schulter und gehen dann weiter.“
Fröhlich sieht das Scheitern seines Teams als symptomatisch für die Situation im Radsport. „Man sieht es ja auch im Profiradsport bei der Tour de France, wo dann Fernsehsender sich von der Übertragung zurückziehen, weil der Anti-Dopingkampf konsequent durchgezogen wird“, so der 35-Jährige. „Im Grunde straft man den Radsport dafür ab, dass er im Anti-Dopingkampf so aktiv ist.“
Fröhlich schloss nicht aus, dass sich sein Team erneut um eine Continental-Lizenz bemühen würde, sollten sich genügend Geldgeber finden: „Wir brauchen jetzt auch alle miteinander eine Pause, aber wir hoffen, dass wir in der Zukunft, insbesondere ab 2010 auch wieder eine tolle Mannschaft beisammen haben - in welcher Größenordnung, das wird die Zukunft zeigen. Aber um jetzt weitermachen zu können, mussten wir uns erstmal von einigen Fahrern trennen. Auch wenn es weh tut, aber es ist sicherlich ehrlicher, es so zu machen als Fahrergehälter zu drücken oder wie auch immer.“
(rsn) – Ralph Denk hat sich im Podcast ´Sport am Samstag´ beim Deutschlandfunk zur Verpflichtung von Remco Evenepoel durch sein Team Red Bull – Bora – hansgrohe geäußert und dabei die rund u
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sören Waerenskjold (Uno-X Mobility) hat den erwarteten Massensprint am Ende der 2. Etappe der Tour of Denmark (2.Pro) in Gladsaxe gewonnen. Der 25-jährige Norweger setzte sich am Ende des
(rsn) – Die Britin Elizabeth ´Lizzy´ Banks hat in einem rund 13.000 Wörter umfassenden Blogpost auf ihrer Website die Geschichte ihres vergeblichen Kampfes gegen eine zweijährige Dopingsperre au
(rsn) – Linda Zanetti (Uno-X Mobility) hat im gepflasterten Bergaufsprint von Chelm die 2. Etappe der Tour de Pologne Women (2.1) gewonnen. Die Schweizerin setzte sich dabei vor der Französischen M
(rsn) – Das niederländische Team Visma – Lease a Bike wird, angeführt von Jonas Vingegaard, mit einer Fahrerauswahl in die Vuelta a Espana (2.UWT) starten, die voll auf den Kampf um den Gesamtsi
(rsn) - Die dreitägige Tour de Romandie der Frauen (2.WWT) wird am Freitag ohne Titelverteidigerin Demi Vollering (FDJ - Suez) beginnen. Das gaben die Veranstalter am Mittwoch bekannt. Die Niederlän
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die unabhängige Unternehmung zur Vertretung der Interessen von weiblichen Radprofis, The Cyclists Alliance (TCA), hat mit ihrer Präsidentin Grace Brown einmal mehr die UCI dazu aufgeforder
(rsn) - Tom Pidcock (Q36.5) will nach seinem 16. Platz beim Giro d´Italia im Mai und Rang 13 bei der Tour de France 2023 bei der am 23. August im Piemont in Italien beginnenden Vuelta a Espana erneut
(rsn) – Fabio Jakobsen (Picnic – PostNL) ist knapp fünf Monate nach seinem Aus beim Classic Brügge-De Panne am 26. März wieder zurück im Renngeschehen. Bei der Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) kehr
(rsn) – Während Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) sein Regenbogentrikot Ende September in Ruanda verteidigen will, ist der Start von Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) bei den