Stürze bremsten Kuota-Talent bei DM und WM aus

Meisen blickt auf erfolgreiche Cross-Saison zurück

Foto zu dem Text "Meisen blickt auf erfolgreiche Cross-Saison zurück"
Marcel Meisen (Kuota-Indeland) bei der Cross-WM in Hoogerheide. Foto: Penno

04.02.2009  |  (rsn) - Noch ist die Cross-Saison nicht abgeschlossen, dennoch zieht Marcel Meisen (Team Kuota-Indeland) eine erste Bilanz. Diese fällt mit dem zweiten Platz bei den Deutschen Meisterschaften der U23, Rang fünf bei der Europameisterschaft und weiteren Topplatzierungen bei internationalen Rennen durchaus positiv aus.

„Ich denke, dass ich auf eine ganz gute Saison zurückblicken kann“, sagte Meisen und nennt als Highlights neben der EM Rennen wie in Frankfurt, wo er am Bornheimer Hang überraschend Dritter wurde. Wenn es um die beiden Saisonhöhepunkte geht, kommt Meisen jedoch etwas ins Grübeln. Bei der Deutschen Meisterschaft in Strullendorf stürzte er in der Zielkurve, und auch bei der Weltmeisterschaft am vergangenen Samstag in Hoogerheide bremste ihn ein Sturz aus. „Gerade in dem Moment, als es vorne losging, wo es wichtig war, dabei zu sein“, hätte sich Marcel Meisen etwas mehr Glück gewünscht. Ein Sturz zu Beginn der vierten Runde brachte für ihn jedoch alles durcheinander. Dabei sei der Sturz selbst gar nicht mal das Schlimmste gewesen, so Meisen, „aber die Kette hatte sich dabei verklemmt.“

Die soeben begonnene Arbeit war damit dahin. Denn Meisen hatte sich kurz zuvor an die Spitze der großen Kopfgruppe gesetzt, „um die Gruppe ein bisschen kleiner zu machen und Philipp Walsleben damit ein wenig zu helfen“, so der Stolberger, der sich ganz in den Dienst der deutschen Mannschaft stellte. Für Walsleben reichte es zur Goldmedaille, für Meisen zu Rang 18. „Das war eine verkorkste WM“, so Meisen selbstkritisch. Immerhin aber zog er eine Erkenntnis aus den Titelkämpfen: „Wir waren und sind derzeit das stärkste U23-Team, das haben wir in Hoogerheide bewiesen.“

Daran lässt sich anknüpfen. Für Meisen dauert die Cross-Saison nun noch zwei Wochen. Schon am Donnerstag geht es zum Indoor-Cross nach Hasselt. „Eine reine Show-Veranstaltung“, freut er sich auf das Spektakel, bei dem sich die besten Crosser der Welt treffen. Danach aber wird es noch einmal ernst. In Antwerpen fällt die Entscheidung der GvA-Trofee. „Als Fünfter habe ich da noch gute Chancen. Sowohl nach vorn als auch nach hinten ist noch alles offen“, will der Stolberger noch einmal auftrumpfen. Weiter geht’s dann noch mit dem Rennen der Superprestige-Serie in Vorselaar, dann ist auch für Marcel Meisen die Wintersaison beendet.

„Danach mache ich erstmal einen Monat Pause“, freut der 20-Jährige auf eine Auszeit, in der er auch fürs Abitur büffeln muss. Ende April, Anfang Mai will er dann wieder in die Straßensaison einsteigen. Natürlich mit dem Abitur in der Tasche.

Weitere Radsportnachrichten

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

03.04.2025Fraile hängt am Jahresende das Rad an den Nagel

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

03.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt 2025

(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,

03.04.2025Evenepoel startet bei der Tour de Romandie

(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo

03.04.2025Erholt sich Visma-Kapitänin Vos rechtzeitig zur Flandern-Rundfahrt?

(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos

03.04.2025Niedermaier: “Wünsche mir, beim Giro ganz oben zu stehen“

(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle

03.04.2025Lungenentzündung: Bettiol sagt für Flandern-Rundfahrt ab

(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent

03.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

03.04.2025Flandern-Rundfahrt der Frauen: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem

02.04.2025Highlight-Video des 13. Dwars door Vlanderen der Frauen

(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)