--> -->
26.01.2009 | (rsn) – Quick Step-Teamchef Patrick Lefevere hat der Französischen Anti-Dopingagentur AFLD im Fall des unter Dopingverdacht stehenden Stefan Schumacher ein Ultimatum gestellt. Sollte die AFLD nicht innerhalb der kommenden beiden Wochen ein Verfahren gegen den 27-jährigen Nürtinger einleiten, werde er die Agentur verklagen. Besonders hart kritisierte Lefevere den AFLD-Vorsitzenden Pierre Bordry. „Wo ist er jetzt, der tolle Herr Bordry?“, sagte der Belgier zu nieuwsblad.be. „Während der Tour hat er eine große Show abgezogen, aber jetzt hört man nichts mehr von ihm. Er beantwortet nicht mal meine Mails.“
Lefevere hatte Schumacher im vergangenen Herbst für zwei Jahre verpflichtet, den Vertrag aber für null und nichtig erklärt, nachdem der WM-Dritte von 2007 bei von der AFLD durchgeführten Nachuntersuchungen zur Tour de France zweimal positiv auf den EPO-Nachfolger CERA getestet worden war. Schumacher bestreitet gedopt zu haben und hat bereits beim Bund Deutscher Radfahrer (BDR) eine Lizenz für die neue Saison beantragt. Bis jetzt wurde nicht einmal die B-Probe geöffnet, weil Schumacher dies noch nicht beantragt hat.
„Im Prinzip hat Schumacher recht“, so Lefevere zum Verhalten des ehemaligen Gerolsteiner-Profis. „So lange er nicht schuldig gesprochen ist, kann er fahren und ich habe keinen Grund, den Vertrag nicht zu erfüllen. Oder ich bezahle ihn dafür, nicht zu fahren, was ich nicht gerne tun würde.“
Allerdings wäre auch die Alternative, Schumacher doch noch in sein Team aufzunehmen, mit Problemen verbunden. Lefevere: „Was würde wohl die ASO sagen, wenn Schumacher auf der Startliste zu Paris-Nizza stehen würde? Sie würden sagen ‚Nein, wir wollen ihn nicht.’“
Quelle: cyclingnews.com
Nürtingen (dpa) - Gut zwei Monate nach seinem Freispruch hat der wegen Betrugs angeklagte Stefan Schumacher eine andere gesetzliche Grundlage für den Anti-Dopingkampf gefordert. „Es muss
(dpa) - Dopingsünder Stefan Schumacher glaubt nach seinem Freispruch im Stuttgarter Betrugsprozess nicht an eine Revision der Staatsanwaltschaft. „Ich kann mir kaum vorstellen, dass na
Stuttgart (dpa) - Stefan Schumacher hat auf dem Weg zu seinem Doping-Geständnis von psychologischer Hilfe profitiert. „Das hat sicher dazu geführt, dass ich dazu in der Lage bin, so offen darüber
Stuttgart (dpa/rsn) - Die Stuttgarter Staatsanwaltschaft hat Revision gegen den Freispruch für Stefan Schumacher vom Vorwurf des Betrugs eingelegt. Sie bemängele die Verletzung formellen und materie
Stuttgart (dpa) - Nach dem Freispruch im Betrugsprozess gegen Stefan Schumacher hat sich dessen ehemaliger Teamchef Hans-Michael Holczer zurückhaltend geäußert. „Wenn das die Entscheidung de
Berlin (dpa) - Der Freispruch von Stefan Schumacher blieb nicht unkommentiert. Die Nachrichtenagentur dpa hat die wichtigsten Äußerungen gesammelt:Jörg Jaksche, Ex-Profi und geständiger Dop
Stuttgart (dpa) - Nach dem Freispruch für den Nürtinger Radprofi Stefan Schumacher vom Betrugsvorwurf hat Baden-Württembergs Justizminister Rainer Stickelberger (SPD) erneut gefordert, die st
Stuttgart (dpa/rsn) - Bei seiner letzten Tour de France 2008 setzte Stefan Schumacher den treuen Dackelblick auf - und log. Doping? Niemals! Lügen hatten schnelle Beine - manche schienen ihm a
Stuttgart (dpa) - Nach 19 Tagen im Betrugsprozess gegen Radprofi Stefan Schumacher ist am Dienstag das Urteil gefallen. Das Landgericht Stuttgart sprach den 32-Jährigen aus Nürtingen vom Vorwurf f
Stuttgart (dpa) - Im Zweifel für den Angeklagten: Stefan Schumacher ist vom Landgericht Stuttgart im ersten Strafprozess gegen einen deutschen Doping-Sünder vom Vorwurf freigesprochen worden, seinen
Stuttgart (dpa) - Am Dienstag fällt das Urteil im Betrugsprozess gegen Radprofi Stefan Schumacher. Wie das Landgericht Stuttgart am 19. Prozesstag entscheidet, ist offen. Warum ist
Stuttgart (dpa) - Im Betrugsprozess gegen Stefan Schumacher hat der Staatsanwalt eine Geldstrafe in Höhe von 16.800 Euro (210 Tagessätze) gefordert. Dazu soll der Nürtinger auch die Kosten des Verf
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Cian Uijtdebroeks hat sich bei der Tour de l`Ain zurückgemeldet. Mit seinem Erfolg bei der schweren Rundfahrt durch Frankreich, die ihm seine ersten beiden Profisiege bescherte, hat sich de
(rsn) – Das Resultat kommt nicht unbedingt überraschend, der Etappenverlauf schon eher. Mads Pedersen (Lidl – Trek) ist mit einem Sieg in die Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) gestartet. Dabei pokerte
(rsn) – Chiara Consonni (Canyon – Sram – zondacrypto) hat den Auftakt der Polen-Rundfahrt der Frauen (2.1) gewonnen. Rund um Zamosc nahe der Grenze zur Ukraine gewann die Italienerin den Massens
(rsn) – Mit nur 21 Jahren hat Louis Kitzki seine Karriere beendet. Am Montag verkündete das deutsche Nachwuchstalent in den Sozialen Medien seinen Rücktritt – und ließ dabei tief blicken. "Ohne
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(ran) - Die Cyclassics in Hamburg sind seit Jahren fester Bestandteil des WorldTour-Rennkalenders. Das meistens Ende August ausgetragene Rennen kommt den Sprintern entgegen, auch wenn im Finale mehrm
(rsn) – So langsam kommen sie alle aus der Deckung. Nachdem sich Dresden und Mitteldeutschland als Kandidat für den Grand Départ 2030 zuletzt nochmal etwas lauter ins Spiel gebracht haben, wird nu
(rsn) – Brandon McNulty (UAE – Emirates – XRG) feierte mit dem Gesamtsieg bei der Tour de Pologne (2. UWT) seinen ersten Rundfahrten-Sieg bei einem WorldTour-Rennen. Im Augenblick des Triumphs
(ran) - Während die Tour de Romandie der Männer seit Jahren fester Bestandteil des Kalenders ist, existiert die Tour de Romandie Féminin erst seit 2022. Radsport-news.com blickt auf die ersten Aus
(rsn) – Remco Evenepoel hat sich bislang noch nicht ausführlich zu seinem Wechsel von Soudal – Quick-Step zu Red Bull-Bora-hansgrohe geäußert. Der Doppel-Olympiasieger ging nach Abschluss des
(rsn) – Mauro Gianetti, der Teamchef von UAE – Emirates – XRG hat sich zum kommenden Rennkalender und zum Vuelta-Verzicht von Tadej Pogacar geäußert. Am Ende der Tour de Pologne sagte er gege