--> -->
17.10.2008 | (rsn) – Der Österreichische Radsportverband ÖRV hat das Dopinggeständnis von Bernhard Kohl begrüßt. „Wir haben lange darüber diskutiert und finden Kohls Schritt, den Gebrauch des EPO-Präparates CERA zugegeben zu haben, als sehr lobenswert“, sagte ÖRV-Präsident Flum nach einer Präsidiumssitzung. „Wir würden uns jetzt wünschen, dass er noch einen Schritt weitergeht und die Hintermänner nennt.“ In dem Fall wolle man Kohl in den Verband „integrieren.“ Geplant sei eine Art Therapieprogramm an Schulen und in den Vereinen. „Kohl, der überspitzt formuliert vom ‚Millionär zum Bettler’ wurde, könnte über die Gefahren des Drogen- und Dopingmissbrauchs beraten. Diese Aktion wird aber erst dann spruchreif, wenn er die Hintermänner nennt", so Flum weiter.
Nach dem Willen des ÖRV soll auch die Österreich-Rundfahrt im nächsten Jahr wieder stattfinden. Im Präsidium sei dazu ein einstimmiger Beschluss gefasst worden, so der ÖRV-Präsident, der anfügte: „Die Ö-Tour ist nicht nur eine großartige Veranstaltung in Österreich mit einem Werbewert von 4,5 Millionen Euro, sondern vor allem auch für die heimischen Teams von elementarer Wichtigkeit. Hier bekommen sie die Möglichkeit, in den internationalen Blickpunkt zu gelangen. Wir kämpfen für die Österreich Rundfahrt.“ Eine endgültige Entscheidung über die nächste Austragung fällt Anfang des neuen Jahres. „Gibt es im nächsten Jahr keine Tour, wäre das der nächste Super-Gau für unseren Radsport“, erklärte Ö-Tour-Chefin Ursula Riha.
Außerdem plant der ÖRV plant die Gründung eines Profiverbands, der sich ausschließlich um die Profisportler kümmern soll. Der ÖRV wird weiter für die elementare Nachwuchsarbeit sowie um die Amateure zuständig sein. Mit konkreten Vorbereitungen werde sofort begonnen, sio Flum.
Wien (dpa) - Wenn von Samstag an die besten Radsportler der Welt durch Frankreich fahren, wird Bernhard Kohl zufrieden vor dem heimischen Fernseher sitzen. Vor drei Jahren stand der Österreicher noch
(rsn/sid) - Der Österreicher Bernhard Kohl ist von der Nationalen-Anti-Doping-Agentur seines Landes lebenslang gesperrt worden. Die Strafe gegen den früheren Gerolsteiner-Profi wurde aber aufgrund
Wien (dpa) - Die Staatsanwaltschaft Wien hat die Ermittlungen gegen den zurück getretenen Österreicher Bernhard Kohl sowie gegen den noch aktiven Dänen Michael Rasmussen und den inzwischen ebenfal
Berlin (dpa) - Milram-Teamarzt Mark Schmidt hat eine einstweilige Verfügung gegen den geständigen Ex-Dopingsünder Bernhard Kohl erwirkt. Schmidt war von Kohl der Mitwisser- und Mittäterschaft wäh
(rsn) - Stefan Matschiner, der ehemalige Manager von Bernhard Kohl, plant ein Buch über seine Vergangenheit als Lieferant von Dopingmitteln. „Ich schreibe ein Buch, das langsam fertig wird. Dabei a
(rsn) – Der nach seiner Dopingsperre vom aktiven Radsport zurückgetretene Bernhard Kohl wird im Februar 2010 in Wien das größte Fahrradgeschäft der österreichischen Hauptstadt eröffnen. Das me
(sid/rsn) - Nach den Dopingvorwürfen von Bernhard Kohl soll der frühere Gerolsteiner-Arzt Mark Schmidt vor der Staatsanwaltschaft Erfurt aussagen. "Er wird aufgrund des Rechtshilfeverfahrens vernomm
(sid) - Der Doping geständige Bernhard Kohl hat schwere Anschuldigungen gegen den früheren Gerolsteiner- und jetzigen Milram-Teamarzt Mark Schmidt erhoben. "Er war eingeweiht in die Dopingvorgänge
Hamburg (dpa) - Der des Dopings überführte Bernhard Kohl wirft der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) Versäumnisse im Anti-Dopingkampf vor. In einem Bericht in der ARD-Sendung "Monitor" über das Dop
(sid) - Nach den Dopingvorwürfen gegen weitere Fahrer des ehemaligen Gerolsteiner-Teams hat der frühere Teamchef Hans-Michael Holczer erste rechtliche Schritte eingeleitet. "Ich habe meinen Anwalt d
(sid/rsn) – Weitet sich die österreichische Dopingaffäre um den ehemaligen Gerolsteiner-Profi Bernhard Kohl nach Deutschland aus? Nach Angaben von Kohls ehemaligem Manager Stefan Matschiner hätte
(sid/rsn) - Bernhard Kohl hat im Gespräch mit dem Fernsehsender ORF zugegeben, Dopingmittel nicht nur selbst verwendet, sondern sie auch weitergegeben zu haben. Sollte Kohl nach dem Inkrafttreten des
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus