--> -->
07.09.2008 | Welch ein Debakel. Der bisherige Graue Leitwolf ist gleich bei der ersten Nagelprobe der diesjährigen Vuelta richtiggehend durchgereicht worden. Ete Zabel ist vom ersten Platz in der Ü35-Wertung auf den Sechsten abgerutscht. Neuer Mann in Grau ist - wen wundert's? - Tintin Rebellin.
Zugegeben, der Beleg für Etes späten tatsächlichen Wandel zum Allrounder hat ein wenig an Schlagkraft verloren. So stark wie erwartet war der alte Mann bei der ersten Bergprüfung dann doch nicht. Ohne den Finger in die Wunde legen zu wollen: Er war sogar erschreckend schwach. Fast eine halbe Stunde auf Alessandro Ballan zu verlieren - also bei der Flandern-Rundfahrt braucht sich Ete dann ab sofort nicht mehr blicken zu lassen. Da dürfte auch jede Bordsteinkante bei Paris-Roubaix zu steil für ihn sein.
Nun hat der Alessandro ja etwas Vorsprung mit in den Berg genommen. Aber trotzdem: Auch auf den grauen Tagessieger, Tintin Rebellin, hat Zabel 26 Minuten und eine Sekunde verloren. Hoffentlich lädt der BDR ihn wieder von der WM aus. Dort könnte er nämlich von den Italienern überrundet werden.
Spaß beiseite. Ich glaube, dass Tintins heutige Leistungsexplosion von Wehmut erzeugt war. Ganz am Anfang seiner Karriere ließ Rebellin mal aufblitzen, dass er ein künftiger Rundfahrt-Star werden könnte. Platz sechs und sieben bei Giro und Vuelta des Jahres 96 ließen Podestplatzierungen bei weiteren Austragungen erwarten. Dazu kam es dann nie. Gut, Siege bei Lüttich-Bastogne-Lüttich, Flêche Wallone, Amstel Gold Race, Paris-Nizza, Clasica San Sebastian undundund sind ja nun kein Grund zum Schämen.
Aber irgendwie scheint der Davide auf seine alten Tage mit Magengrimmen daran zu denken, dass auch er die Möglichkeiten hatte, mal einen Giro zu gewinnen. Selbst Danilo di Luca hat das ja geschafft. Oder früher der (am Berg) eher behäbige Francesco Moser. Nur Leichtgewicht Tintin kam nie auch nur in die Nähe der obersten Stufe des Giro-Podests. Und nun, zum Ende seiner Karriere hin, will Tintin noch mal zeigen, was auch im Hochgebirge in ihm steckt. Oder gesteckt hätte. Da er für den Vuelta-Sieg womöglich dann doch zu alt ist, will das Gerolsteiner Vulkan-Gestein nun zumindest das Graue Trikot mit nach Hause nehmen.
Ich habe mich ein bisschen schlau gemacht, um nachvollziehen zu können, wie Rebellin diese Revolution in der Ü35-Wertung bewerkstelligt hat. Denn eines sticht ins Auge: Früher hieß es immer, Tintin sei zu dürre, um bei kalter Witterung schnell fahren zu können. Heute war ein Hundewetter, Rebellin kletterte dennoch ganz vorn 'rum. Die Lösung liegt auf der Hand. Tintin ist in die Jahre gekommen. Wie jeden Senior zwickt es ihn hier und da an Kreuz, Nacken, Knie, Schulter und sonst wo. Irgendwann kam er auf die Idee, Rheumasalbe auszuprobieren. Und da er der Meinung ist, viel helfe viel, trug er richtig dick auf. Beim nächsten Regenrennen wurde ihm dann warm ums Kreuz.
Was lag also näher, als die Creme flächendeckend einzusetzen? Und schon klappte es auch bei Eiseskälte mit dem Schnellfahren. Einziger Nachteil: Tintin schleppt die Rheumasalbe jetzt gleich kistenweise mit sich 'rum. Und kritische Beobachter sollen Ete Zabel ab und zu in der Nähe der Gerolsteiner-Mannschaftswagen beobachtet haben. Prompt kam es zum Eklat. Angeblich soll Ete versucht haben, einen Karton mit schwarzer Schuhcreme unterzuschummeln. Tja, was tut man nicht alles für ein Graues Trikot ...
SN-Wertung Gra
Graues Trikot:
1. Tintin Rebellin 2. Inigo Cuesta + 1:46 3. Chechu Rubiera + 6:27 4. Jose-Luis Arrieta + 25:49 5. Michi Blaudzun + 26:03 6. Ete Zabel + 26:36 7. Bingen Fernandez + 37:09 8. Txente Garcia Acosta + 46:47 9. Gorazd Stangelj + 54:05 Etappensiege "Grau": Tintin (3), Ete (2), Blaudzun (1)
Chechu Rubiera ist der Gewinner des Grauen Trikots bei der 63. Spanien-Rundfahrt. Mit knapp einer halben Stunde Vorsprung auf seinen ärgsten Widersacher, Inigo Cuesta, hat sich der 35-jährige vom Te
Die beiden Stärksten der Ü35-Wertung in der diesjährigen Spanien-Rundfahrt haben gestern bei der letzten harten Prüfung ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen gezeigt. Der Zweitplatzierte der Wertung
Nicht nur für Alberto Contador und Levi Leipheimer geht es heute am Alto de Navacerrada um die sprichwörtliche Wurst. Auch die acht verbliebenen Ü35-Fahrer kämpfen um die finalen Platzierungen. Da
Kurz vor Toresschluss zeigen die alten Hasen den jüngeren Kollegen bei der Spanienrundfahrt, was das Wort Ausdauer bedeutet. In der gestrigen 18-Mann-Fluchtgruppe befanden sich mit Inigo Cuesta und J
Armer Ete. Da wollte Zabel gestern in Valladolid die Scharte des elften Platzes von Zamora auswetzen, und dann ereilt ihn vier Kilometer vorm Ziel das Platten-Pech. Gut, dass er es mit viel Einsatz no
Auf dem Papier scheint Chechu Rubiera bereits so gut wie sicher Madrids Mann in Grau zu sein. Doch leicht wird es für ihn bestimmt nicht, das Ü35-Trikot zu verteidigen. Das hat die gestrige Etappe g
Da waren´s nur noch acht - ein schwarzer Tag für das Graue Trikot. Dessen Träger Davide Rebellin ist aus der Spanien-Rundfahrt ausgestiegen. Er will sich gezielt auf die WM vorbereiten. Einerseits
Davide Rebellin hat´s geschafft. Als Bester der Ü35-Wertung hat er sich seit gestern endgültig seines Spitznamens Tintin entledigt. Seit der Ankunft am mythischen Angliru heißt Tintin, zumindest i
Der zweitägige Streik in der Ü35-Wertung der Vuelta ist beendet worden. Und zwar mit einem Paukenschlag. Um ein Haar hätte Tintin Rebellin, der Tagesbeste der Senioren, sogar den Etappensieg der "o
Keine Veränderungen in der Ü35-Wertung der Vuelta. Alle Senioren kamen zeitgleich ins Ziel der 11. Etappe, Ete Zabel hat nach seinem vierten Grauen Tagessieg gleichgezogen mit Davide Rebellin. Der W
Nur geringfügige Verschiebungen in der Ü35-Wertung auf dem 10. Abschnitt der Spanienrundfahrt. Schade eigentlich, dass Sebastien Hinault nicht ein paar Monate früher zur Welt gekommen ist. Dann wä
Bei der Vuelta entwickelt sich ein geradezu epischer Kampf um das Trikot des besten Ü35-Fahrers. Davide "Tintin" Rebellin hat nach der Schlappe am Pla de Beret zum Gegenschlag ausgeholt und Chechu Ru
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo