--> -->
25.06.2008 | (rsn) - Philipp Ries war die große Überraschung bei der 57. Auflage der Internationalen Mainfranken-Tour. Der 18-Jährige vom Team Rothaus gewann zum Abschluss der Rundfahrt die Königsetappe, belegte in der Gesamtwertung hinter dem Ukrainer Mykhaylo Kononenko den zweiten Platz und sicherte sich das Weiße Trikot des besten Nachwuchsfahrers. Im Interview äußert sich Ries über den Rennverlauf, über seine weiteren Saisonziele und über sein großes Vorbild, Gerolsteiner-Profi Fabian Wegmann.
Philipp, Du bist bei deiner ersten Teilnahme Zweiter der Mainfranken-Tour geworden, hast dazu eine Etappe und das Nachwuchstrikot gewonnen. Hättest Du das vorher für möglich gehalten?
Philipp Ries: Nein auf keinen Fall. Einmal auf’s Treppchen fahren wäre für mich schon der Hammer gewesen. Deshalb bin ich sehr überrascht und froh darüber.
Am Ende fehlten sechs Sekunden zum Gelben Trikot. Wäre da vielleicht sogar der ganz große Coup möglich gewesen?
Philipp Ries: Nein, ich würde sagen, dass ich das Bestmögliche rausgeholt habe. Mehr wäre einfach nicht drin gewesen. Es hätte schon wirklich unglücklich für den Kononenko laufen müssen, damit für mich das Gelbe Trikot in Frage gekommen wäre.
Hast Du nur aufs Weiße Trikot geschaut oder auf der letzten Etappe durch die Rhön nicht doch ein bisschen auch auf das Gelbe spekuliert?
Philipp Ries: In erster Linie wollte ich meinen dritten Platz im Klassement und das Weiße Trikot verteidigen, womit ich schon mehr als zufrieden gewesen wäre. Aber so bin ich einfach nur überglücklich, dass ich die Königsetappe gewinnen konnte und auf Platz zwei vorgerutscht bin.
Welches war die entscheidende Situation im Rennen?
Philipp Ries: Es gab so viele entscheidende Situationen. Es war einfach wichtig, Ruhe zu bewahren und meinen Teamkollegen die richtigen Anweisungen zu geben - wann gefahren werden darf und wann nicht.
Was für ein Fahrertyp bist Du – einer für die Rundfahrten?
Philipp Ries: Ein sehr schlauer Mann, der sich mit dem Radsport auskennt, hat einmal zu mir gesagt, ich wäre ein Rundfahrer. Ich kann eben alles ein bisschen.
Wie sehen Deine Pläne für die zweite Saisonhälfte aus?
Philipp Ries: Bald ist ja die Europameisterschaft. Sollte ich daran teilnehmen und freie Fahrt vom Bundestrainer bekommen, möchte ich natürlich das bestmögiche Ergebnis rausholen. Außerdem würde ich sehr gerne bei der Rothaus Regio Tour, die ja in meiner Gegend stattfindet, teilnehmen.
Was machst Du beruflich/schulisch?
Philipp Ries: Ich besuche eine Fachhochschule mit der Fachrichtung Wirtschaftsinformatik in Freiburg. Nächstes Jahr nochmal und dann mal weitersehen.
Hast Du Vorbilder im Radsport?
Philipp Ries: Ein sehr großes Vorbild ist für mich Fabian Wegmann. Wie er mit seiner doch eher zierlichen Figur so stark fährt, ist einfach beachtlich.
Du bist erst 18 Jahre als und kannst noch drei Jahre U23 fahren. Hast Du schon Pläne für die Zeit danach?
Philipp Ries: Nein, ich denke nicht so weit voraus. Man sollte sich meiner Meinung nach um das JETZT kümmern und nicht schon zu weit in die Zukunft blicken.
(rsn) – Ganz hohe Berge sucht man im Baskenland zwar vergeblich. Doch die sechstägige WorldTour-Rundfahrt durch den spanischen Nordwesten gilt aufgrund ihrer zahlreichen, teils sehr steilen Anstie
(rsn) – Und wieder einmal steht sie auf dem Programm: die Flandern-Rundfahrt. “Vlaanderens Mooiste“, wie die Einheimischen sagen. Mitunter ist vom wichtigsten Wochenende des Jahres die Rede, hie
(rsn) – Mit einem vierten Sieg am Sonntag könnte Mathieu van der Poel alleiniger Rekordhalter der Flandern-Rundfahrt werden. Doch diese Marke steht nicht im Fokus des Niederländers, der als Titelv
(rsn) – In den vergangenen Jahren zählte Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) in schöner Regelmäßigkeit zu den Top-Favoriten der Flandern-Rundfahrt. Doch ausgerechnet beim wichtigsten belgisch
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Die Bilder gingen vor einem Monat um die Welt: Ein neunjähriges Mädchen erklomm auf ihrem Rennrad vor dem Omloop Nieuwsblad die Mauer von Geraardsbergen, bejubelt von vielen tausend Zuscha
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau