--> -->
21.06.2008 | (rsn) - Marcel Barth hat die 2. Etappe der 57.Internationalen Mainfranken-Tour gewonnen. Der 22-Jährige vom Thüringer Energie Team siegte nach 163,8km von Hofheim nach Stadtlauringen im Zielsprint einer 32 Fahrer starken Spitzengruppe hauchdünn vor Philipp Ries (Team Rothaus) und David Hesselbarth (Team Mapei-Heizomat).
In der Gesamtwertung übernahm der Tageselfte Mykhaylo Kononenko (Team Ukraine) das Gelbe Trikot vom Auftaktsieger Roger Kluge (LKT Brandenburg), der mit dem Hauptfeld 1:33 Minuten hinter der Spitze ins Ziel kam. Kononenko, der sich am Vortag Kluge im Sprint hatte geschlagen geben müssen, nimmt mit 16 Sekunden Vorsprung auf Barth und 20 Sekunden auf Ries die morgige durch die Rhön führende Königsetappe in Angriff.
“Das war sehr knapp, aber ich kenne mich mit solchen Zielankünften aus und habe gleich gewusst, dass ich gewonnen habe“, sagte Marcel Barth nach dem Rennen. „Die Ukrainer haben im letzten Teil des Rennens ständig attackiert, meine Teamkollegen haben aber tolle Arbeit geleistet und unsere Spitzengruppe bis ins Finale zusammengehalten. Ich bin leider nicht für die Thüringen-Rundfahrt berücksichtigt worden. Das war heute meine ‚Rache’“, so Barth augenzwinkernd.
Bestimmt wurde die anspruchsvolle Fahrt durch die Haßberge lange Zeit von einer drei Fahrer starken Spitzengruppe. Michael Franzl (Team Mapei-Heizomat), Philipp Ludescher (Nationalteam Österreich) und David Heimpel (FC Rheinland-Pfalz) hatten sich nach der ersten Bergwertung bei Kilometer 40 vom Feld absetzen und auf einem hügeligen, verwinkelten Kurs einen Vorsprung von maximal 3:35 herausfahren können.
Aber noch bevor es auf die 14 km lange Schlussrunde vum Stadtlauringen herum ging, war das Trio vom heranjagenden Feld gestellt worden. Kurz darauf hatte sich die vorentscheidene große Spitzengruppe gebildet, die auf den letzten Kilometern ihren Vorsprung kontinuierlich ausbaute. Das ukrainische Team, das ebenso wie die österreichische Auswahl, das Thüringer Eenegrie Team und Team Mapei-Heizomat mit vier Fahrern in der Spitze vertreten war, versuchte mit ständigen Attacken die Gruppe auseinanderzufahren. Aber vor allem Barths Mannschaft sorgte dafür, dass die Gruppe geschlossen in Hofheim ankam.
Dort konnte sich der gebürtige Geraer bei strahlendem Sonnenschein in einem packenden Zielsprint schließlich mit einer Reifenstärke vor Philipp Ries, der weiterhin die Wertung des besten Nachwuchsfahrers anführt, durchsetzen.
Die Entscheidung über den Gesamtsieg wird auf der abschließenden 3. Etappe von Mellrichstadt nach Schweinfurt fallen. Hoffnungen auf das Gelbe Trikot dürfen sich mindestens noch 22 Fahrer machen, die in der Gesamtwertung maximal 30 Sekunden trennen.
(rsn) - Bevor die Vuelta für die Entscheidung im Gesamtklassement nochmal ins Hochgebirge abbiegt, steht ein letzter Tag für die Sprinter im Programm. Auf den 161,9 Kilometern von Salamanca nach Gu
(rsn) – Nach bislang sieben Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana brannte das Team von UAE – Emirates – XRG auf der 18. Etappe das nächste Feuerwerk ab. Auch wenn nur neun Zehntel zum Tagess
(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm