--> -->
17.06.2008 | (rsn) - Bei der am Dienstag beginnenden, fünftägigen Ster Elektrotoer (Kat. 2.1) werden alle Augen auf den positiv auf Kokain getesteten Tom Boonen (Quick.Step) gerichtet sein. Während der Belgier wohl nur in den Kampf um Etappensiege wird eingreifen können, will Paul Martens (Rabobank) an seine starken Leistungen vom Vorjahr anknüpfen.
Bei der letztjährigen Austragung ging Martens, damals noch im Trikot von Skil-Shimano, als Gesamtführender auf die Schlussetappe. Der Niederländer Sebastien Langeveld, jetzt Martens Teamkollege bei Rabobank, konnte damals jedoch noch einen Zwei-Sekunden-Rückstand in einen Zwei-Sekunden-Vorsprung umwandeln und dem 24-jährigen Rostocker den Gesamtsieg wegschnappen.
In diesem Jahr muss Martens die starke Rabobank-Phalanx nicht mehr fürchten. Wie Erik Dekker, Sportlicher Leiter von Rabobank, gegenüber Radsport News erklärte, peilt der deutsche Neuzugang auch im orange-blauen Trikot die Gesamtwertung an und wird entsprechende Freiheiten bekommen. Unterstützt wird Martens dabei unter anderem von Jost Posthuma, dem Gewinner der Luxemburg-Rundfahrt.
Die größte Gefahr für Martens und Rabobank stellen der Italiener Rinaldo Nocentini (Ag2r), der Däne Matti Breschel (CSC), der Niederländer Addy Engels (Quick.Step), der Belgier Bert De Waele (Landboukrediet) und der Schweizer Steffen Wesemann (Cycle Collstrop) dar. Auch das Tinkoff-Trio Luca Mazzanti, Evgeni Petrov und Nikolai Trusov zählt zum Favoritenkreis. Die beiden deutschen Teams Milram und Gerolsteiner haben keine ausgesprochenen Ambitionen im Hinblick auf die Gesamtwertung und werden auf Etappenjagd gehen.
Die Rundfahrt wird am frühen Dienstagabend mit einem sechs Kilometer langen Prolog in Schijndel eröffnet. Die 2. Etappe führt tags darauf von Schijndel nach Valkenburg und hat es in sich. Auf den letzten 35 Kilometern warten drei Bergwertungen und eine Mini-Bergankunft auf die Fahrer. Anspruchsvoll ist auch das dritte Teilstück im wallonischen Teil Belgiens. Auf den 192km von Verviers nach La Gileppe geht es nur hoch und runter, und die letzten Kilometer führen wieder bergauf. Etappe 4 mit Start und Ziel in Nuth führt über 170 hügelige Kilometer. Die Rundfahrt endet am Samstag mit einer 150 Kilometer langen Flachetappe von Sittard nach Gemert, wo die Sprinter wie Boonen, Graeme Brown (Rabobank), Mark Cavendish (High Road), Juan José Haedo (CSC), Robert Hunter und Baden Cooke (beide Barloworld) zum Zug kommen werden.
Die Teams:
Rabobank, CSC, High Road, Quick Step, Astana, Silence-Lotto, Gerolsteiner, Milram, Ag2r, Barloworld, Skil-Shimano, Tinkoff, Topsport Vlaanderen, Landbouwkrediet-Tönissteiner, Cycle Collstrop, Van Vliet - EBH-Elshof, P3transfer – Batavus, Cyling Jo Piels, KrolStonE Continental Team
Die Etappen:
1. Etappe, Dienstag, 17. Juni: Schijndel, 6km, Prolog
2. Etappe, Mittwoch, 18. Juni: Schijndel - Valkenburg , 177km
3. Etappe, Donnerstag, 19. Juni: Verviers - La Gileppe (Jalhay), Belgien, 192km
4. Etappe, Freitag, 20. Juni: Nuth (Schimmert) - Nuth (Schimmert), 170
5. Etappe, Samstag, 21. Juni: Sittard / Geleen - Gemert / Bakel , 150km
(rsn) - Mit großen Ambitionen trat Paul Martens bei der Ster Elektrotoer an. Seinen zweiten Platz aus dem Vorjahr wollte er unbedingt verbessern. Nach einem gelungenen Rundfahrt-Auftakt zerstörte e
(rsn) - Mark Cavendish (High Road) hat die Schlussetappe der Ster Elektrotoer gewonnen. Der 23-jährige Brite setzte sich nach 150 Kilometern von Sittard nach Gemert im Massensprint vor dem Südafrik
(rsn) - Nach seinem positiven Kokain-Test schreibt Tom Boonen (Quick.Step) wieder sportliche Schlagzeilen. Der 27-jährige Belgier setzte sich auf der dritten Etappe der Ster Elektrotoer nach 170 Kil
(rsn) – Rabobank-Profi Paul Martens hat bei der niederländischen Elektrotoer alle Chancen auf eine Spitzenplatzierung gewahrt. Beim Sieg des Italieners Enrico Gasparotto (Barloworld) auf der 3. Et
(rsn) – An den ersten beiden Tagen der niederländischen Ster Elektrotoer wurden keine Dopingkontrollen durchgeführt. Das meldete die belgische Zeitung Sportwereld. Weder der Weltverband UCI noch d
(rsn) – Nach seinem zweiten Platz auf der 2. Etappe der Ster Elektrotoer (Kat. 2.1) zählt Paul Martens zum engen Favoritenkreis auf den Gesamtsieg bei der niederländischen Rundfahrt. Unterstützt
(rsn) – Nach seinem zweiten Platz aus dem Vorjahr und einem guten Frühjahr zählt Paul Martens (Rabobank) bei der Ster Elektrotoer zu den Favoriten auf den Gesamtsieg. Am Mittwoch hat der 24-jähri
(rsn) – Tony Martin (High Road) ist optimal in die niederländische Ster Elektrotoer (Kat. 2.1) gestartet. Der 23-jährige Erfurter entschied zum Auftakt der fünftägigen Rundfahrt den Prolog von S
(rsn) – Ganz hohe Berge sucht man im Baskenland zwar vergeblich. Doch die sechstägige WorldTour-Rundfahrt durch den spanischen Nordwesten gilt aufgrund ihrer zahlreichen, teils sehr steilen Anstie
(rsn) – Und wieder einmal steht sie auf dem Programm: die Flandern-Rundfahrt. “Vlaanderens Mooiste“, wie die Einheimischen sagen. Mitunter ist vom wichtigsten Wochenende des Jahres die Rede, hie
(rsn) – Mit einem vierten Sieg am Sonntag könnte Mathieu van der Poel alleiniger Rekordhalter der Flandern-Rundfahrt werden. Doch diese Marke steht nicht im Fokus des Niederländers, der als Titelv
(rsn) – In den vergangenen Jahren zählte Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) in schöner Regelmäßigkeit zu den Top-Favoriten der Flandern-Rundfahrt. Doch ausgerechnet beim wichtigsten belgisch
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Die Bilder gingen vor einem Monat um die Welt: Ein neunjähriges Mädchen erklomm auf ihrem Rennrad vor dem Omloop Nieuwsblad die Mauer von Geraardsbergen, bejubelt von vielen tausend Zuscha
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau