--> -->
09.06.2008 | (rsn) - Der Dieburger Hannes Blank nahm von Mittwoch bis Sonntag für das luxemburgische Continental-Team Differdange an deren Heimatrundfahrt Tour du Luxemburg (Kat. 2.HC) teil. Bei Radsport News schildert der 25-Jährige rückblickend seine Erlebnisse auf und neben der Strecke.
Die ersten beiden Tage bei der Luxemburg-Rundfahrt waren für mich von Pleiten, Pech und Pannen geprägt. Beim Prolog wurde ich zunächst am Start zu lange festgehalten. Dann hatte mich kurz vor dem Ziel ein Motorradfahrer, der plötzlich anhielt, übersehen. Ich konnte gerade noch einen Sturz verhindern. Am zweiten Tag war es auch nicht besser. Ich ging in die Attacke, da fiel vor mir von einem Motorrad eine Fotografentasche herunter - und mir ins Rad. Reflexartig konnte ich noch aus den Pedalen klicken und einen Sturz vermeiden. Die Attacke war aber auf jeden Fall dahin.
Auf dem dritten Teilstück, an dem die Etappe im Heimatort meines Teams endete, regnete es fast den ganzen Tag. Die Tage zuvor waren auch nicht wirklich trocken, aber auf diesem Teilstück herrschte wirklich Land unter. Da habe ich mir dann auch eine Erkältung eingefangen. Beim Regen war auch die Streckenführung des Finales nicht wirklich ideal. 300 Meter vor dem Ziel gab es eine 90-Grad-Kurve durch einen Kreisel mit Zebrastreifen. Zum Glück ist dort niemand gestürzt.
Eine Vorentscheidung um den Rundfahrtsieg fiel am vierten Tag, als CSC 80 Kilometer volle Kanne in einen Anstieg hinein knallte. Da hat sich dann auch die entscheidende Gruppe gebildet. CSC hatte mit Fränk Schleck seinen Mann vorne drin. Der bisherige Leader Cancellara hat auch gleich signalisiert, dass man hinten nicht weiter nachführen und die Gruppe ziehen lassen würde. Da war der Käse dann gegessen, zumal alle Mannschaften - bis auf mein Team - vorne vertreten waren. Nur Benfica hat noch etwas Tempo gemacht, dass wir nicht ganz so spät "heimgekommen" sind.
Für den Schlusstag hatte ich mir noch mal viel vorgenommen. Ich wollte unbedingt noch einmal in die Attacke gehen. Das war aber ein schweres Stück Arbeit. Das Rennen war sehr schnell, da es in der Gesamtwertung nur um Sekunden ging. Gut 30 Kilometer vorm Ziel haben sich dann sechs Fahrer abgesetzt. Mit sechs weiteren Fahrern bin ich dem Sextett hinterhergefahren. Dummerweise hatten fünf meiner sechs Begleiter eine Ausrede, warum sie keine Tempoarbeit machen könnten. So habe ich mit dem späteren Etappensieger Commesso quasi alleine die Nachführarbeit geleistet, die schließlich auch erfolgreich war. 3000 Meter vor dem Ziel habe ich gemeinsam mit dem Niederländer De Kort von Astana attackiert. Es sah für uns beide lange gut aus, aber 1000 Meter vor dem Ziel war es um uns geschehen. An der Schlusssteigung hatte ich dann keine Kraftreserven mehr und wurde am Ende Zehnter.
Wahrscheinlich hatte ich am Schlusstag etwas falsch gemacht. Vor dem Rennen sah ich nämlich den Bulgaren Petrov von Benfica im Tour-Village, wie er sich vor dem Start ein schönes, großes Glas Rotwein gegönnt hat - und am Ende des Tages wurde er Etappendritter.
Mit meinem zehnten Platz am Schlusstag habe ich mein Ziel für die Rundfahrt erreicht, denn ich hatte mir zumindest eine Top-Ten-Platzierung vorgenommen. Gerade wenn man bedenkt, dass ich im Frühjahr lange Zeit durch einen Kniescheibenbruch ausfiel, den ich mir bei einem von einem Hund verursachen Massensturz zuzog, ist es schon okay, wie es hier in Luxemburg und vor wenigen Tagen mit meinem dritten Gesamtrang beim Circuit de Lorraine lief. Jetzt schaue ich, ob ich noch bis zur Deutschen Meisterschaft durchhalte. Spätestens dann mache ich eine Wettkampfpause.
Die Zuschauer in Luxemburg waren wirklich fantastisch. Die Schlecks waren wahre Magneten. An manchen Steigungen konnte man fast nicht zu Zweit nebeneinander fahren, so viel war da los. Auch unser Differdange-Team wurde als Heimteam kräftig unterstützt. Unser Hotel, in dem wir die ganze Woche untergebracht waren, war absolut in Ordnung. Am Morgen der letzten Etappe hatte nur leider der örtliche Ferrari-Verein seine Ausfahrt, so dass schon recht früh die Nacht vorbei war.
(rsn) - Der Niederländer Joost Posthuma hat die Luxemburg-Rundfahrt (Kat. 2.HC) gewonnen. Der 27-jährige Rabobank-Profi konnte auf dem letzten Teilstück von Mersch nach Luxemburg seinen Minimal-Vo
(rsn) - Michael Albasini (Liquigas) hat die dritte Etappe der Luxemburg-Rundfahrt gewonnen. Der Schweizer setzte sich nach 172,2 Kilometern von Wiltz nach Diekirch im Zweiersprint gegen den Niederlän
06.06.2008Cancellara: Werde das Trikot nicht herschenken(rsn) - Zeitfahrweltmeister Fabian Cancellara (CSC) hat auch auf der zweiten Etappe der Luxemburg-Rundfahrt seine Gesamtführung souverän verteidigt. Das Gelbe Trikot soll auch bis Sonntag in den Re
06.06.2008Konovalovas siegt, Cancellara verteidigt Gelb(rsn) - Der Litauer Ignatas Konovalovas (Credit Agricole) hat die 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt von Schifflange nach Differdange über 197 km im Sprint einer großen Spitzengruppe vor dem Usbeken
(rsn) - Juan José Haedo (CSC) hat die erste Etappe der Luxemburg Rundfahrt (Kat. 2.HC) gewonnen. Der 27-jährige Argentinier setzte sich nach 177,2 Kilometern von Luxemburg nach Mondorf im Massenspr
(rsn) - Fabian Cancellara ist seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat den 2,4 Kilometer langen Prolog-Auftakt der Luxemburg-Rundfahrt gewonnen. Der CSC-Profi siegte in 3:38 Minuten mit fünf S
(rsn) - Seit 25 Jahren warten die Luxemburger auf einen Heimsieg bei ihrer Landesrundfahrt. In diesem Jahr stehen die Chancen auf den ersten Erfolg seit 1973 gut wie lange nicht mehr, denn das luxembu
05.11.2025Lafay beendet Karriere nicht und wechselt zu Unibet (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
05.11.2025122 Jahre Tour-Geschichte in einer Karte (rsn) - Gelbe Linien, die ein sehr exaktes Bild von Frankreich und ein etwas ungenaueres seiner Nachbarländer zeichnen. X-User "Romain" veröffentlicht im November jeden Tag eine Karte zur Geschicht
05.11.2025Van Empel verteidigt ihren EM-Titel nicht (rsn) – Fem van Empel wird ihren EM-Titel dieses Wochenende in Middelkerke nicht verteidigen, wie ihr Team auf seinen Social-Media-Kanälen mitteilte. “Sie ist momentan nicht fit genug, um Rennen
05.11.2025Bates wird White-Nachfolger bei Jayco - AlUla (rsn) – Es sind turbulente Zeiten bei Jayco – AlUla. Die Equipe machte in den vergangenen Monaten aus unterschiedlichen Gründen Schlagzeilen – die wenigsten davon waren sportlicher Natur. Nun
05.11.2025Ackermann: ”Immer ein Traum, mich diesem Team anzuschließen” (rsn) – Nach zwei Saisons bei Israel – Premier Tech wird Pascal Ackermann sich 2026 und 2027 das Trikot des australischen Rennstalles Jayco – AlUla überstreifen. Beim WorldTeam war Dylan Groene
05.11.2025German Cycling ohne Elite Frau nach Middelkerke (rsn) – Am 8. und 9. November steht in Middelkerke die Cross-EM auf dem Programm. Nachdem die Mixed-Staffel geräuschlos verschwunden ist, werden in der belgischen Küstengemeinde noch sechs Medaill
04.11.2025Van Aert zieht erneut Klassiker-Vorbereitung dem Cross vor (rsn) – Wenn man in zwei Bereichen besonders talentiert ist, hat man oft die Qual die Wahl. Offenbar hat Wout van Aert (Visma – Lease a Bike), dreifacher Cross-Weltmeister (2016, 2017 und 2018) u
04.11.2025Van der Poel begleitet Van Avermaet beim Triathlon-Training (rsn) – Die Eigentümer von Alpecin – Deceuninck, Philip und Christoph Roodhooft wird’s freuen: Nachdem ihr Starfahrer Mathieu van der Poel mit dem Training für seine kommende Cross-Kampagne b
04.11.2025Matthews: “Fühle mich noch immer wie 25“ (rsn) – Bis Anfang November hat es gedauert, dass die Vertragsverlängerung von Michael Matthews beim australischen Team Jayco – AlUla bekanntgegeben wurde. Dabei sollen die Verhandlungen und Gesp
04.11.2025Iserbyt-Teamchef: “Wir denken nicht mehr an eine schnelle Rückkehr“ (rsn) – Obwohl der Cross-Winter bereits in vollem Gange ist, fehlt immer noch einer der Protagonisten der vergangenen Jahre auf den Start- und Ergebnislisten. Während Teamkollege Michael Vanthoure
04.11.2025Wellens erzählt von Pogacars Knieproblemen bei der Tour (rsn) – Tim Wellens hat in einem Interview mit der französischen Sporttageszeitung L´Equipe konkreter über die Schwierigkeiten von Teamkollege Tadej Pogacar in der Schlusswoche der Tour de France
04.11.2025Rückkehrer, Gravel-Erfolg, ein Belgier und U23-Fahrer auf dem Sprung (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple