--> -->
09.06.2008 | (rsn) - Der Dieburger Hannes Blank nahm von Mittwoch bis Sonntag für das luxemburgische Continental-Team Differdange an deren Heimatrundfahrt Tour du Luxemburg (Kat. 2.HC) teil. Bei Radsport News schildert der 25-Jährige rückblickend seine Erlebnisse auf und neben der Strecke.
Die ersten beiden Tage bei der Luxemburg-Rundfahrt waren für mich von Pleiten, Pech und Pannen geprägt. Beim Prolog wurde ich zunächst am Start zu lange festgehalten. Dann hatte mich kurz vor dem Ziel ein Motorradfahrer, der plötzlich anhielt, übersehen. Ich konnte gerade noch einen Sturz verhindern. Am zweiten Tag war es auch nicht besser. Ich ging in die Attacke, da fiel vor mir von einem Motorrad eine Fotografentasche herunter - und mir ins Rad. Reflexartig konnte ich noch aus den Pedalen klicken und einen Sturz vermeiden. Die Attacke war aber auf jeden Fall dahin.
Auf dem dritten Teilstück, an dem die Etappe im Heimatort meines Teams endete, regnete es fast den ganzen Tag. Die Tage zuvor waren auch nicht wirklich trocken, aber auf diesem Teilstück herrschte wirklich Land unter. Da habe ich mir dann auch eine Erkältung eingefangen. Beim Regen war auch die Streckenführung des Finales nicht wirklich ideal. 300 Meter vor dem Ziel gab es eine 90-Grad-Kurve durch einen Kreisel mit Zebrastreifen. Zum Glück ist dort niemand gestürzt.
Eine Vorentscheidung um den Rundfahrtsieg fiel am vierten Tag, als CSC 80 Kilometer volle Kanne in einen Anstieg hinein knallte. Da hat sich dann auch die entscheidende Gruppe gebildet. CSC hatte mit Fränk Schleck seinen Mann vorne drin. Der bisherige Leader Cancellara hat auch gleich signalisiert, dass man hinten nicht weiter nachführen und die Gruppe ziehen lassen würde. Da war der Käse dann gegessen, zumal alle Mannschaften - bis auf mein Team - vorne vertreten waren. Nur Benfica hat noch etwas Tempo gemacht, dass wir nicht ganz so spät "heimgekommen" sind.
Für den Schlusstag hatte ich mir noch mal viel vorgenommen. Ich wollte unbedingt noch einmal in die Attacke gehen. Das war aber ein schweres Stück Arbeit. Das Rennen war sehr schnell, da es in der Gesamtwertung nur um Sekunden ging. Gut 30 Kilometer vorm Ziel haben sich dann sechs Fahrer abgesetzt. Mit sechs weiteren Fahrern bin ich dem Sextett hinterhergefahren. Dummerweise hatten fünf meiner sechs Begleiter eine Ausrede, warum sie keine Tempoarbeit machen könnten. So habe ich mit dem späteren Etappensieger Commesso quasi alleine die Nachführarbeit geleistet, die schließlich auch erfolgreich war. 3000 Meter vor dem Ziel habe ich gemeinsam mit dem Niederländer De Kort von Astana attackiert. Es sah für uns beide lange gut aus, aber 1000 Meter vor dem Ziel war es um uns geschehen. An der Schlusssteigung hatte ich dann keine Kraftreserven mehr und wurde am Ende Zehnter.
Wahrscheinlich hatte ich am Schlusstag etwas falsch gemacht. Vor dem Rennen sah ich nämlich den Bulgaren Petrov von Benfica im Tour-Village, wie er sich vor dem Start ein schönes, großes Glas Rotwein gegönnt hat - und am Ende des Tages wurde er Etappendritter.
Mit meinem zehnten Platz am Schlusstag habe ich mein Ziel für die Rundfahrt erreicht, denn ich hatte mir zumindest eine Top-Ten-Platzierung vorgenommen. Gerade wenn man bedenkt, dass ich im Frühjahr lange Zeit durch einen Kniescheibenbruch ausfiel, den ich mir bei einem von einem Hund verursachen Massensturz zuzog, ist es schon okay, wie es hier in Luxemburg und vor wenigen Tagen mit meinem dritten Gesamtrang beim Circuit de Lorraine lief. Jetzt schaue ich, ob ich noch bis zur Deutschen Meisterschaft durchhalte. Spätestens dann mache ich eine Wettkampfpause.
Die Zuschauer in Luxemburg waren wirklich fantastisch. Die Schlecks waren wahre Magneten. An manchen Steigungen konnte man fast nicht zu Zweit nebeneinander fahren, so viel war da los. Auch unser Differdange-Team wurde als Heimteam kräftig unterstützt. Unser Hotel, in dem wir die ganze Woche untergebracht waren, war absolut in Ordnung. Am Morgen der letzten Etappe hatte nur leider der örtliche Ferrari-Verein seine Ausfahrt, so dass schon recht früh die Nacht vorbei war.
(rsn) - Der Niederländer Joost Posthuma hat die Luxemburg-Rundfahrt (Kat. 2.HC) gewonnen. Der 27-jährige Rabobank-Profi konnte auf dem letzten Teilstück von Mersch nach Luxemburg seinen Minimal-Vo
(rsn) - Michael Albasini (Liquigas) hat die dritte Etappe der Luxemburg-Rundfahrt gewonnen. Der Schweizer setzte sich nach 172,2 Kilometern von Wiltz nach Diekirch im Zweiersprint gegen den Niederlän
(rsn) - Zeitfahrweltmeister Fabian Cancellara (CSC) hat auch auf der zweiten Etappe der Luxemburg-Rundfahrt seine Gesamtführung souverän verteidigt. Das Gelbe Trikot soll auch bis Sonntag in den Re
(rsn) - Der Litauer Ignatas Konovalovas (Credit Agricole) hat die 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt von Schifflange nach Differdange über 197 km im Sprint einer großen Spitzengruppe vor dem Usbeken
(rsn) - Juan José Haedo (CSC) hat die erste Etappe der Luxemburg Rundfahrt (Kat. 2.HC) gewonnen. Der 27-jährige Argentinier setzte sich nach 177,2 Kilometern von Luxemburg nach Mondorf im Massenspr
(rsn) - Fabian Cancellara ist seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat den 2,4 Kilometer langen Prolog-Auftakt der Luxemburg-Rundfahrt gewonnen. Der CSC-Profi siegte in 3:38 Minuten mit fünf S
(rsn) - Seit 25 Jahren warten die Luxemburger auf einen Heimsieg bei ihrer Landesrundfahrt. In diesem Jahr stehen die Chancen auf den ersten Erfolg seit 1973 gut wie lange nicht mehr, denn das luxembu
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –
(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet
(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch