--> -->
29.03.2008 | (rsn) – David Kopp hat beim flämischen Eintagesrennen E3 Prijs Vlaanderen das erste Spitzenergebnis im Trikot seines neuen Cycle Collstrop-Teams eingefahren. Der 29-jährige Kölner wurd nach 203 Kilometern rund um Harelbeke 200 Meter vor dem Ziel noch vom Norweger Kurt-Asle Arvesen (CSC) abgefangen. Dritter wurde der Belgier Greg Van Avermaet (Silence-Lotto). Ebenfalls überzeugend die Leistung von Bernhard Eisel (High Road): Der Österreicher belegte als Bester seines Teams den sechsten Platz. Tom Boonen, der die letzten vier Ausgaben des Frühjahrsklassikers gewonnen hatte, musste sich diesmal mit Platz acht begnügen.
Schon rund 35km nach dem Start hatte sich eine 14 Fahrer starke Fluchtgruppe um Arvesen, Kopp und Eisel gebildet. Kurz nach der Rennhälfte machten sich Mailand-San Remo-Sieger Fabian Cancellara (CSC) und Boonen (Quick Step) mit ihrer Attacke aus dem Hauptfeld an die Verfolgung der Ausreißer. Der Vorsprung der Führenden wurde von den beiden aggressiv fahrenden Verfolgern schnell um zwei Minuten auf weniger als 1:30 Minuten verringert. Mehrere Angriffe rissen die Ausreißergruppe zwar immer wieder auseinander, aber Boonen und Cancellara gelang es schließlich doch nicht, zur Spitze aufzuschließen, die sich schließlich auf sechs Fahrer reduzierte.
Kopp attackierte rund drei Kilometer vor dem Ziel aus dieser Gruppe heraus. Da sich seine Konkurrenten für einen Moment nicht einig waren, sah es schon aus, als ob der Kölner seinen ersten Saisonsieg würde einfahren können. Schließlich setzte Van Avermaet nach, Arvesen, den Franzosen Thomas Voeckler (Bouygues Telecom) und den Esten Janek Tombak (Mitsubishi-Jartazi) im Schlepptau. Der entkräftete Eisel konnte nicht folgen. Als Van Avermaets Kräfte nachließen, schoss erst der 33-jährige Arvesen an dem jungen Belgier vorbei, fing auf den letzten Metern auch noch Kopp ab und sprintete zu seinem ersten Saisonsieg.
„Ich habe gewartet“, sagte Arvesen nach dem Rennen. „Ich dachte, die anderen würden im Finale mit mir spielen. Ich dachte, Van Avermaet und Voeckler wären stärker. Kopp war am Ende richtig müde von seiner Attacke.“
"Die letzten vier Kilometer waren brutal, ich attackierte selbst und fuhr nach. Im Sprint hatte ich leider keine Kraft mehr. Aber mit meiner Vorstellung hier bin ich sehr zufrieden. Es fehlt nicht mehr viel zur Roubaix-Höchstform", kommentierte High Road-Sprinter Eisel die entscheidende Rennphase.
David Kopp hatte, nachdem sein Vertrag bei Gerolsteiner Ende letzten Jahres nicht verlängert worden war, erst spät einen neuen Arbeitsgeber gefunden. Ein mögliches Engagement beim britischen Rennstall Pedaltech-Cyclingnews scheiterte daran, dass die UCI dem Team keine ProConti-Lizenz erteilte. Gemeinsam mit Steffen Wesemann hatte Kopp schließlich im Januar beim Unibet-Nachfolger Cycle Collstrop unterschrieben.
später mehr
19.11.2025Pannen, Chaos und am Ende ein Trikotregen (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
19.11.2025Erstes Rundfahrt-Podium und starkes Giro-Debüt (rsn) – 2024 startete Kevin Geniets (Groupama – FDJ) mit einem Sieg in die Saison: Beim Grand Prix la Marseillaise (1.1) feierte er seinen ersten Erfolg außerhalb der Nationalen Meisterschaften
19.11.2025Decomble erhält noch vor Profidebüt Vertragsverlängerung (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
19.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
19.11.2025Gran Canaria nach wie vor gegen Vuelta-Teilnahme des Israel-Teams (rsn) – Obwohl das Management von Israel – Premier Tech angekündigt hat, seine “israelische Identität“ aufzugeben und im kommenden Jahr unter einem anderen Namen und möglicherweise mit eine
19.11.2025Schweiz will European Championships 2030 ausrichten (rsn) – Nach zwei Austragungen – 2018 in Berlin und Glasgow sowie 2022 in München – mussten die für 2026 geplanten multidisziplinären Europameisterschaften mangels möglicher Austragungsorte
19.11.2025U23-Dauerbrenner mit internationalen Achtungserfolgen (rsn) - Für Alexandre Kess (Lotto - Kern-Haus - PSD Bank) war 2025 ein Jahr der Neuerungen. Der Luxemburger wechselte nicht nur erstmals in ein deutsches Team, sondern absolvierte auch ein Rennpro
19.11.2025Erneute Herzprobleme: Cipollini wieder im Krankenhaus (rsn) – Mario Cipollini leidet wieder an Herzproblemen. Wie der 58-jährige Italiener auf Instagram mitteilte, befinde er sich derzeit im Krankenhaus, die dortigen Ärzte würden prüfen, “ob die
18.11.2025Sieg, Sturz, Comeback: Im Achterbahnjahr war alles dabei (rsn) - Wer im vierten U23-Jahr das Team wechselt, der sucht meistens nicht nur neue Trikotfarben, sondern den entscheidenden Impuls für den Sprung zu den Profis. Silas Koech hat diesen Schritt gewag
18.11.2025Premier Tech neuer Hauptsponsor von St. Michel - Preference Home (rsn) – Nach dem vorzeitigen Ausstieg beim israelischen Zweitdivisionär wird Premier Tech neuer Hauptsponsor des französischen Rennstalls St. Michel - Preference Home - Auber 93. Wie das auf den
18.11.2025Aserischer Nachwuchsfahrer positiv auf “Crystal Meth“ (rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat Nachwuchsfahrer Artyom Proskuryakov vorläufig suspendiert. Grund ist nach Angaben der UCI eine positive Dopingprobe, die der 18-jährige Aserbaidschaner bei
18.11.2025Espargaró: “In beiden Welten aktiv? Hat nicht geklappt“ (rsn) – Es war ein kurzes Radsport-Gastspiel: Nach wenigen Monaten als Fahrer bei Lidl - Trek Future Racing fokussiert sich MotoGP-Fahrer Aleix Espargaró künftig wieder ganz auf den Motorradsport.