--> -->
27.03.2008 | (rsn) – Andreas Klöden hat bestritten, dass es sich bei einer an seine damalige Freundin adressierte Medikamentenlieferung aus dem Jahr 2000 um Dopingmittel gehandelt haben könnte. Auf seiner Website äußerte sich der 32-Jährige am Donnerstag erstmals zu der betreffenden Passage des Untersuchungsberichts der Universität Freiburg, in der auch sein Name auftaucht.
„Jedes Mitglied des T-Mobile-Teams und viele andere ärztlich betreute Leistungssportler werden bestätigen können, dass im Rahmen der sportmedizinischen Betreuung natürlich auch Pakete mit legalen Medikamenten, Vitaminen oder Nahrungsergänzungsmitteln an die Sportler versendet wurden“, so Klöden. „Ein Paket aus Freiburg zu erhalten, das war gewiss nichts Ungewöhnliches. Die Unterstellung, die Sendungen an mich stünden im Zusammenhang mit Dopingpraktiken, ist schlicht falsch.
Klöden bestätigte zwar, dass „offenbar am 8. März 2000 ein Paket an meine Ehefrau adressiert wurde, weil ich zwischen dem 4. und dem 13. März weit entfernt für mein Team bei dem Klassiker Paris-Nizza aktiv war.“ Allerdings habe es sich dabei weder um eine „eilige Lieferung“ noch um „gekühlte Medikamente“ gehandelt. Vielmehr habe seine damalige Freundin und heutige Ehefrau Bettina Jurkat das postlagernde Paket erst später abgeholt, weil sie zum Zeitpunkt der Zustellung in Berlin gearbeitet habe.
Klöden kritisierte die seiner Meinung nach die Grenzen überschreitende Verdachtsberichterstattung der Medien und „mit welcher Selbstverständlichkeit Patienteninformationen öffentlich missinterpretiert werde“.
In ihrem Zwischenbericht hatte die Untersuchungskommission der Uniklinik Freiburg in der vergangenen Woche festgestellt, dass bei Klödens vormaligen Teams T-Mobile und Team Telekom zwischen 1993 und 2006 unter ärztlicher Kontrolle systematisch gedopt wurde. An einer Stelle des Berichts war auch Klöden namentlich erwähnt worden. Demnach ging am 9. März eine Medikamentenlieferung im Wert von 1.000 DM an Bettina Jurkat - „eilig, über Nacht. Die Frachtkosten wurden gebucht über das Konto `Dopingfreier Sport`», sagte der Kommissionsvorsitzende Hans Joachim Schäfer. Beide Rechnungen wurden von Professor Joseph Keul geprüft und als „sachlich richtig und festgestellt“ zur Zahlung freigegeben.
Düsseldorf (dpa/rsn) - John Degenkolb (Argos-Shimano) hat mit kritischen Worten auf das notgedrungene Doping-Geständnis seines früheren Mentors Erik Zabel reagiert. „Für ihn ist das
Nizza (dpa) - Laut Udo Bölts habe es in den 90er Jahren im Fahrerfeld eine Art Gruppenzwang zum Doping gegeben. „Um in der damaligen Zeit vorne in der Tour de France zu bestehen, musste man manipul
(sid/rsn) - Andreas Klöden will mit der Zahlung einer Geldbuße für sich einen Schlussstrich unter die Blutdoping-Affäre seines früheren Teams T-Mobile ziehen. Das berichtet das Nachrichtenmagaz
(dpa/rsn) - Hans-Joachim Schäfer, der Vorsitzende der Freiburger Expertenkommission hat neue Vorwürfe gegen den zurzeit bei der Tour auf Platz sechs rangierenden Astana-Profi Andreas Klöden bekannt
Berlin (dpa) - Im Skandal um systematisches Doping von Radprofis durch Ärzte der Universitätsklinik Freiburg hat die Staatsanwaltschaft die Akten der Untersuchungskommission angefordert. Das beric
Freiburg (dpa) - Die staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen im Zusammenhang mit dem Dopingskandal an der Uniklinik Freiburg sind umfangreicher als bisher bekannt. Die Freiburger Staatsanwaltschaft ermi
(sid) - Im Zusammenhang mit dem Dopingskandal um die Universitätsklinik Freiburg ermittelt die Staatsanwaltschaft nicht mehr nur gegen Andreas Schmid und Lothar Heinrich, sondern auch noch gegen vier
Paris (dpa) - Einem Tour-de-France-Start von Andreas Klöden steht auch aus Sicht des Radsport-Weltverbandes UCI nichts im Weg. "Wir haben zur Zeit nichts, was ihn stoppen könnte", sagte UCI-Präside
(sid) - Der zweimalige Tour-Zweite Andreas Klöden muss trotz der schwerwiegenden Dopinganschuldigungen aus dem Untersuchungsbericht der Freiburger Uniklinik vorerst keine Konsequenzen befürchten. Da
Berlin (dpa) - Grünes Licht für Andreas Klöden: Der durch die Freiburger Untersuchungskommission belastete 33-jährige Cottbuser erhält von seinem Team Atana den Freifahrtschein für die am 4. Jul
(rsn) – Der 63 Seiten starke Abschlussbericht der Untersuchungskommission zum Dopingskandal am Sportmedizinischen Institut der Universität Freiburg lässt keinen Zweifel: Bei Team Telekom/T-Mobile
(sid) - Andreas Klöden setzt sich gegen die Doping-Anschuldigungen der Freiburger Expertenkommission zur Wehr und greift Kronzeuge Patrik Sinkewitz an. Die Anwälte des Astana-Fahrers verwiesen in
(rsn) – Marlen Reusser (Movistar) hat sich bei der Erstauflage des Veneto Women (1.1) in Verona der Übermacht des UAE Team ADQ beugen und mit Rang zwei zufriedengeben müssen. Die 34-jährige Schwe
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Das Team Tudor Pro Cycling erlebte 2025 das beste Jahr seiner noch jungen Geschichte. Das Schweizer ProTeam steht im UCI-Ranking dieser Saison auf Platz 13 – und damit vor sieben WorldTou
(rsn) – Die neue NIBC Tour of Holland (2.1) hat bei ihrem Prolog über vier Kilometer im Zuiderpark von Den Haag am Dienstagabend nicht nur spektakuläre Bilder durch ein Zeitfahren unter Scheinwerf
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat nach der 1. auch die 2. Etappe der Tour of Guangxi (2.UWT) gewonnen. Der Franzose setzte sich in Jingxi nach 178,9 Kilometern auf leicht ansteigender
(rsn) – Sofie van Rooijen (UAE Team ADQ) hat die 2. Etappe der Tour of Chongming Island (2.WWT) am New City Park gewonnen. Die Niederländerin setzte sich nach 128,6 Kilometern im Massensprint vor d
(rsn) – Ethan Hayter (Soudal – Quick-Step) hat den Prolog der neuen NIBC Tour of Holland (2.1) gewonnen. Der Brite setzte sich bei besonders spezieller Atmosphäre unter Flutlicht im abendlich dun
(rsn) – Nach den Straßen-Welt- und -Europameisterschaften sowie der Gravel-WM steht vom 22. bis 26. Oktober in Chile das nächste Großevent in Nationaltrikots auf dem Programm: Die Bahnrad-Weltmei
(rsn) – Mit dem Abschluss der WorldTour-Saison bei der Tour of Guangxi in China und den letzten ProSeries sowie europäischen .1-Rennen im Jahr 2025 endet am Sonntag auch der Dreijahreszyklus für W
(rsn) – Mauro Vegni hat mit Il Lombardia am Wochenende sein letztes Rennen als Renndirektor des italienischen Veranstalters RCS Sport absolviert. Das bestätigte der 66-jährige Italiener am Wochene
(rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe hat seinen siebten Neuzugang für die Saison 2026 bekanntgegeben. Wie der deutsche WorldTour-Rennstall am Dienstagmittag mitteilte, wird der Australier Jarrad
(rsn) – Mattias Skjelmose (Lidl – Trek) ist bei der Tour of Guangxi in dieser Woche im Einsatz, obwohl er am vergangenen Wochenende bei Il Lombardia aufgrund von wiederkehrenden Rückenschmerzen a