--> -->
23.03.2008 | (rsn) - Zwei Tage nach Mailand- San Remo kommt es beim 100-jährigen Jubiläum von Rund um Köln erneut zum Duell zwischen den Sprintern und Ausreißern. Ähnlich wie bei der Classicissima wurde auch beim rheinischen Klassiker die Streckenführung geändert. Ein Vorteil für die Ausreißer?
Um 10.45 Uhr setzen sich die 19 teilnehmenden Teams, darunter sieben ProTour-Mannschaften, vor der BayArena in Leverkusen in Bewegung. 15 Minuten später erfolgt in der Bismarckstraße der scharfe Start. Insgesamt warten auf die Profis 205 Kilometer ehe es in Köln-Kalk um den Sieg geht. Ob dort ein Ausreißer oder ein Sprinter triumphiert, entscheidet sich spätestens beim Rennkilometer 182, wenn das Peloton den Anstieg hinauf zum Schloss Bensberg, die letzte Steigung des Tages, meistern muss. Passiert ein Fahrer oder eine kleine Gruppe diese Bergwertung mit einem kleinen Vorsprung auf die Verfolger, könnte dies schon bis ins Ziel reichen, denn im Vergleich zu den vergangenen Jahren, wurde das Flachstück vom Schloss Bensberg bis in Ziel auf 20 Kilometer deutlich verkürzt.
Doch nicht nur am Anstieg zum Schloss Bensberg bieten sich den angriffslustigen Fahrern die Möglichkeit die Sprinter abzuhängen. Zuvor gibt es sieben weitere Bergwertungen auf dem äußerst welligen Kurs. Neben den topographischen Schwierigkeiten müssen die Fahrer höchstwahrscheinlich auch mit schlechtem Wetter kämpfen. Die Bandbreite dabei reicht von Schnee, über Graupel und Regen. Je schlechter das Wetter, umso größer werden die Chancen für erfolgreiche Ausreißversuche sein.
Ein Mann für solche Fluchtversuche wird sicherlich Jens Voigt sein. Der zweifache Deutschland-Tour Sieger übernimmt bei seinem CSC-Team gemeinsam mit dem russischen Vize-Weltmeister Alexandr Kolobnev die Kapitänsrolle. Besonders motiviert werden auch die Rund um Köln Sieger von 2005 und 2006 an den Start gehen: Sowohl David Kopp (Cycle Collstrop) als auch Christian Knees (Milram) haben sich für ihr Heimspiel viel vorgenommen und wollen den zweiten Sieg beim rheinischen Klassiker einfahren. Markus Fothen vom Team Gerolsteiner ist derzeit in Top-Form und wird beim Team von Hans-Michael Holczer der Mann für die Fluchtgruppen sein. Ebenfalls gemeldet ist der Franzose Clement Lhottelerie (Skil-Shimano). Der junge Franzose begeisterte vor wenigen Tagen bei Paris-Nizza mit seiner offensiven Fahrweise. Dies ist ihm auch in Köln zuzutrauen.
Kommt es am Ende doch zu einem Massensprint, so hat das Team High Road sicherlich gute Chancen auf eine Spitzenplatzierung: Mit Gerald Ciolek und André Greipel schickt der T-Mobile-Nachfolger gleich zwei sprintstarke Lokalmatadoren ins Rennen. Bei Gerolsteiner ruhen die Hoffnungen auf Robert Förster. Astana setzt auf den sich derzeit in sehr starker Form befindenden Litauer Tomas Vaitkus und Milram wird nach der Absage von Alessandro Petacchi im Massensprint die Karte Zabel spielen. Auch Steffen Radochla (Elk-Haus) und Sebastian Siedler (Skil-Shimano) rechnen sich bei einer Massenankunft etwas aus.
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche