--> -->
04.03.2008 | (Ra) - Am Samstag präsentierte sich das Team Physsodom in der „Trier Arena“ der Öffentlichkeit. Das Aufgebot für die neue Saison umfasst 13 Fahrer, darunter sind vier Neuzugänge: der nordrhein-westfälische Landesmeister Michael Schweizer, der hessische Landesmeister Marc Hohmann, der Rundfahrtenspezialist Andreas Keuser und das „Eigengewächs“ André Benoit.
Aus der letzten Saison sind Jan Deutschmann, Florian Monreal, Falk Putzke, Thorsten Resch, Markus Zingen, Philipp Becker, Felix Willems, Marcus Wilmes und Karsten Delle geblieben. Teamchef Markus Zingen hofft, dass die Mischung aus Routiniers und Talenten weiterhin zu den stärksten Straßenteams in Rheinland Pfalz und Saarland zählt und dass sich sein Rennstall weiter der deutschen Amateurspitze annähert.
Der Hauptsponsor und Namensgeber des Teams, das Physiotherapiezentrum Physiodom war bei der Präsentation durch die beiden Eigentümer Pichota und Lefev vertreten. Beide unterstrichen ihr Radsport-Engagement mit der Begründung, es sei keine Lösung, wenn sich in schwierigen Zeiten alle Sponsoren zurückziehen und die Teams und Fahrer allein steheh lassen würden. Weitere Sponsoren sind unter anderem der beiden Radhersteller Spiuk und r Ridley. Das Team kann außerdem auf die Unterstützung der Stadt Trier bauen, wie Bürgermeister Georg Bernarding betonte: „Radsport hat in Trier eine feste Tradition“, so Bernading.
Der Schwerpunkt der Saisonplanung liegt auf nationalen und internationalen Straßenrennen. Das erste Highlight war die Teilnahme an der „Dubai Rundfahrt“, in zwei Wochen wird Physiodom beim französische Eintagesklassiker „Paris-Troyes“ antreten. Ein erstes Spitzenergebnis konnte bereits eingefahren werden: Obwohl das Team aufgrund von Erkrankungen stark dezimiert in Frankreich beim „GP Amneville“ an den Start ging, wurde Michael Schweizer nach einem sehr offensiv gefahrenen Rennen sehr guter Vierter.
(rsn) – Lange Zeit war während der Vuelta nichts von der UCI zu hören. Der Weltverband berief sich auf seine politische Neutralität und hielt sich raus, während bei einem der wichtigsten Wettbew
(rsn) – Die Vuelta Espana 2025 wird als besonders in die Geschichte eingehen. Nicht unbedingt aufgrund der sportlichen Auffälligkeit, wenngleich Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unter ande
(rsn) - Für Mick van Dijke (Red Bull - Bora - hansgrohe) ist die Saison mutmaßlich beendet. Der Niederländer ist am Samstag in seiner Heimat bei einer Trainingsausfahrt gestürzt und brach sich dab
(rsn) – Dass Sport und Politik selten harmonieren, ist keine neue Erkenntnis. In der Dimension der auftretenden Probleme hat die Vuelta a Espana aber zumindest in Radsport-Verhältnissen gemessen
(rsn) – Thomas Pidcock (Q36.5 Pro Cycling Team) hat bei der 80. Ausgabe der Vuelta a España Geschichte geschrieben. Sein dritter Gesamtrang in Spanien bescherte zum zweiten Mal in diesem Jahrtausen
(rsn) - Die pro-palästinensischen Proteste, die am Sonntag für ein vorzeitiges Ende der Vuelta 2025 sorgten, hatten nicht nur die letzte Etappe auf dem Gewissen, sondern auch die offizielle Siegereh
(rsn) – Jonas Vingegaard (Team Visma – Lease a Bike) hat die 80. Ausgabe der Vuelta a España und damit die dritte Grand Tour seiner Karriere gewonnen. Vor João Almeida (UAE - Emirates – XRG/+1
(rsn) – Die elftägige Tour of Poyang Lake (2.2) durch Zentralchina hätte für das Team Bike Aid und vor allem für Oliver Mattheis kaum besser starten können. Der 30 Jahre alte Kletterer des deut
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Mit dem Rennen in Wenholthausen ist die Rad-Bundesliga 2025 zu Ende gegangen. Der Wettkampf, der zugleich als Deutsche Bergmeisterschaft gewertet wurde, bot wie gewohnt einen harten Kampf. De
(rsn) – Die Straßenrennen bei den Weltmeisterschaften 2025 in Ruanda haben es in sich. Vor allem die nackten Zahlen sprechen bereits Bände und suggerieren Titelkämpfe, die nur unter reinen Bergsp
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir