--> -->
07.12.2007 | (Ra) – Nachdem er vom kasachischen Verband zu einer einjährigen Dopingsperre verurteilt worden ist, hat Alexander Winokurow seinen Rücktritt erklärt. Das berichtet die französische Sportzeitung „L’Equipe“. Winokurows Anwalt Maurice Suh hatte am Donnerstag unmittelbar nach Verkündung des Strafmaßes noch eine Erklärung abgegeben, in der es hieß, dass sein Mandant nach Ablauf seiner Sperre in den Radsport zurückkehren werde.
Dagegen hatte Winokurow selber bereits angedeutet, eher zurücktreten als ein Comeback anstreben zu wollen. Der ehemalige Astana-Kapitän war während der Tour de France 2007 positiv auf Blutdoping getestet worden.
Der kasachische Verband hatte Winokurow zur allgemeinen Überraschung am Donnerstag nur für ein Jahr gesperrt, so dass der 34-Jährige rechtzeitig zu den Olympischen Spielen in Peking wieder startberechtigt gewesen wäre. Diese Entscheidung war vom Weltradsportverband UCI scharf kritisiert worden. „Wir sind sehr geschockt und überrascht“, sagte UCI-Sprecher Enrico Carpani der französischen Nachrichtenagtentur AFP. Man frage sich, wie der kasachische Verband zu einer solchen Entscheidung käme. In vergleichbaren Blutdoping-Fällen wie denen von Santiago Perez und Tyler Hamilton wären jeweils die dafür vorgesehenen Zweijahresstrafen ausgesprochen worden. Zugleich kündigte die UCI an, gegebenenfalls die Entscheidung des kasachischen Verbandes vor dem Internationalen Sportgerichtshof anzufechten. Daraufhin kündigte Winokurow seinen Rücktritt an. Für seine „Ehre werde er aber weiter kämpfen“, so die „L’Equipe“.
später mehr
Paris (SID/rsn) - Der Kasache Alexander Winokurow (Astana), der Spanier Iban Mayo und der Italiener Cristian Moreni müssen nach ihren Dopingverstößen während der Tour de France 2007 keine strafre
Lausanne (dpa) - Alexander Winokurow muss trotz seines Dopingbefunds bei der Tour de France 2007 keinen Schadenersatz in Höhe eines Jahresgehalts von 1,2 Millionen Euro bezahlen.Das hatte der Weltver
Lausanne (dpa) - Nach einer Entscheidung des Internationalen Sport-Schiedsgerichtes CAS bleibt Alexander Winokurow noch bis zum 24. Juli 2009 gesperrt. Damit kann der Kasache seine Hoffnungen auf eine
(sid/rsn) - Der ehemalige T-Mobile-Profi Alexander Winokurow sowie der Spanier Iban Mayo (Ex-Saunier Duval) und der Italiener Cristian Moreni (Ex-Cofidis) werden sich nach einem Bericht der französis
(sid/rsn) - Die beiden Etappensiege von Alexander Winokurow bei der Tour de France 2007 sind dem Kasachen wegen Blutdopings nachträglich aberkannt worden. Wie der Weltverband UCI nun bestätigte, wur
(Ra) – Nach dem Blutdoping bei der Tour de France endete die Karriere des Alexander Winokurow unrühmlich. Von Einsicht fehlt bei dem ehemaligen Astana-Kapitän aber, wie bei vielen anderen erwischt
Berlin (dpa/Ra) - Der als Doper während der vergangenen Tour de France entlarvte und inzwischen zurückgetretene Alexander Winokurow sieht den Radsport zu Unrecht an den Pranger gestellt. «Ich glaub
(sid/Ra) - Alexander Winokurow hat am Tag nach seiner vom kasachischen Verband gegen ihn verhängten einjährigen Dopingsperre offiziell seinen Rücktritt erklärt. "Ich höre auf. Ich will mit diesem
(Ra) – Der Weltradsportverband UCI zeigt sich überrascht vom milden Urteil gegen Alexander Winokurow und behält sich eine Klage gegen die Entscheidung des kasachischen Verbandes vor. In einer Stel
(dpa/sid/ra) – Milde Strafe für Alexander Winokurow: Der kasachische Radsport-Verband hat den einstigen Astana-Kapitän wegen Blutdopings lediglich für ein Jahr bis Ende Juli 2008 gesperrt. Winoku
(Ra) – Marc Biver will Ende August entscheiden, ob er als Teamchef des mit Schweizer Lizenz fahrenden und mit kasachischem Geld finanzierten Astana-Rennstall weiterarbeiten wird. Das kündigte Biver
Hamburg (dpa/Ra) - Der Schweizer Radhersteller BMC hat den Vertrag mit dem Astana-Team vorzeitig aufgelöst hat. Grund dafür sei der jüngste Dopingfall im Astana-Team während der Tour de France, hi
(rsn) – Es scheint, als ob bei den belgischen Klassikern das Glück Stefan Küng (Groupama – FDJ) nicht hold sei. Immer wieder zählt der Schweizer zu den Sieg-Kandidaten, immer wieder wird er ge
(rsn) – Neilson Powless (EF Education – EasyPost) hat mit einem Husarenstück das 79. Dwars door Vlaanderen (1.UWT) für sich entschieden. Der 28-jährige US-Amerikaner ließ nach 184,2 Kilometern
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat mit einem Solo von rund 25 Kilometern erstmals in ihrer Karriere Dwars door Vlaanderen (1.Pro) der Frauen für sich entschieden. Die Italienische Meis
(rsn) - Im Siegerinterview kam Neilson Powless (EF Education-EasyPost) aus dem Grinsen nicht mehr heraus. Denn Siegchancen schienen der US-Amerikaner im Finale der 79. Ausgabe von Dwars door Vlaandere
(rsn) – Bei seinen bisherigen vier Teilnahmen an Dwars door Vlaanderen war Max Walscheid (Jayco – AlUla) als Helfer für seine (Sprint-)Kapitäne unterwegs. An den Start der 79. Ausgabe des flämi
(rsn) – Im vergangenen Frühjahr hatte Jannik Steimle als von Q36.5 neu verpflichteter Klassikerkapitän meist freie Fahrt und wusste seine Chance unter anderem mit dem Sieg beim GP De Denain zu nut
(rsn) – Zehn Jahre nach seinem Sieg bei Dwars door Vlaanderen und am 28. Geburtstag seines vor sechs Jahren tödlich verunglückten Teamkollegen Bjorg Lambrecht macht sich am Mittwoch Ex-Profi Jelle
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hat in der bisherigen Klassikersaison noch keine Bäume ausgerissen. Doch für Dwars door Vlaanderen scheint der Belgier bereit zu sein. Wie auf Strava z
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das