--> -->
29.09.2007 | Nach dem rennfreien Freitag stehen bei der WM in Stuttgart am Wochenende die Straßenrennen auf dem Zeitplan. Den Anfang machen am Samstag die Frauen. Bereits um neun Uhr gehen die 119 Starterinnen auf die 133,3km lange Strecke (sieben Runden zu je 19 km).
„Wir wollen das Regenbogentrikot nach Deutschland zurückholen“, richtete Judith Arndt eine Kampfansage an die Konkurrenz, vor allem natürlich an Marianne Vos. Die erst 20-jährige niederländische Titelverteidigerin, die auch diesmal zu den großen Favoritinnen zählt, kann aber im Gegensatz zur deutschen Doppelspitze Arndt und Trixi Worrack (der Vizeweltmeisterin von Salzburg) nicht auf ein starkes Team bauen.
Über ein solches verfügen dagegen die Italienerinnen mit den ambitionierten Neomi Cantele und Marta Bastianelli. „Wenn sie sich einig sind, sind die Italienerinnen unsere schärfsten Konkurrentinnen“, prognostizierte Arndt, die genauso wie Bundstrainer Jochen Dornbusch auf die Stärke und Einigkeit des deutschen Teams setzt. „Vos ist die stärkste Einzelfahrerin, die es im Moment gibt“, so Dornbusch. „Aber da liegt auch unsere Chance, denn das Problem von Vos wird sein, dass sie nicht so eine gute Mannschaft im Rücken hat wie wir. Also gibt es verschiedene Möglichkeiten sie anzugreifen. Und das werden wir auch tun.“
Zur Attacke will auch Hanka Kupfernagel am Samstag blasen – allerdings erst in der zweiten Rennhälfte. Der Zeitfahrweltmeisterin steckt noch das Rennen vom Mittwoch in den Beinen. Kupfernagel: „Auf der ersten Hälfte bin ich vielleicht am Samstag nicht ganz fit, aber ich hoffe, dass ich dann dabei sein kann.“ Sorgen um den Zusammenhalt in der Mannschaft macht sich die einstige Rebellin dabei nicht: „Ich bin schon das ganze Jahr mit der Nationalmannschaft unterwegs und das ist doch bisher immer gut gegangen“, so Kupfernagel, die als Edelhelferin für ihre beiden Kapitäne fungieren soll. Judith Arndt, Weltmeisterin von 2004, kann zwar „noch nicht abschätzen, wie gut wir als Team funktionieren, aber wir werden versuchen uns einzutakten, damit alles so gut funktioniert wie in den vergangenen Jahren.“
Auch die Frauen kommen derzeit um das alles bestimmende Thema Doping nicht vorbei. „Ich finde es traurig, dass das so im Mittelpunkt steht und versuche das auszublenden“, sagte Arndt. Hanka Kupfernagel bemerkte, dass man von ihrem WM-Titel in den Medien kaum Notiz genommen habe, weil Doping alle anderen Meldungen in den Hintergrund dränge. Am Samstag will das deutsche Team für rein sportliche Schlagzeilen sorgen.
Stuttgart (dpa) - Die Stadt Stuttgart kämpft weiter mit dem Radsport-Weltverband (UCI) und dem Bund Deutscher Radfahrer (BDR) um die finanziellen Altlasten der WM vom September. Der ursprüngliche Et
(sid) - Die Straßenrad-Weltmeisterschaften scheinen für die Stadt Stuttgart ein unschönes Nachspiel zu haben. Die Veranstaltung wird der Stadt neben dem Image als schlechter G
(sid/Ra) - Paolo Bettini wird seinem Siegerrad von der Weltmeisterschaft in Stuttgart keinen Ehrenplatz verleihen können. Dem Titelträger ist sein Fahrrad gestohlen worden. Das Gefährt war Teil ein
(dpa/sid/Ra) - In Italien überschlugen sich die Medien fast mit emotionalen Meldungen über den neuen und alten Weltmeister Paolo Bettini. Der «Corriere dello Sport» brachte die Gefühlslage der S
Stuttgart (dpa/sid) - Als der alte und neue Weltmeister Paolo Bettini mit einer Schuss-Geste über die Ziellinie raste, provozierte der Italiener die Gastgeber ein letztes Mal. Wohl selten zuvor hatte
(sid/dpa/Ra) - Die Straßenrad-WM von Stuttgart wird für Erik Zabel wegen der ständigen Überlagerung durch die Dopingthematik in bedrückender Erinnerung bleiben: "Am Schluss steht nur Traurigkeit
(Ra) - Nachdem er im Zielsprint seine Verfolger hinter sich gelassen und die Arme im Jubel nach oben gerissen hatte, ließ sich der neue und alte Weltmeister Paolo Bettini zu einer Geste hinreißen, d
p>(sid/Ra) - Im WM-Straßenrennen zeigte sich die deutsche Mannschaft als funktionierende Einheit. Dabei überzeugte vor allem das Gerolsteiner-Duo Stefan Schumacher und Fabian Wegmann. Der 26-jährig
(dpa/Ra) - Es hat nicht ganz gereicht. Stefan Schumacher hat die Goldmedaille bei seiner Heim-WM in Stuttgart knapp verpasst. Im Straßenrennen musste sich der Gerolsteiner-Profi im Sprint einer Spit
Stuttgart (dpa/Ra) - Ausgerechnet ZDF-Chefredakteur Nikolas Brender und Stuttgarts Sportbürgermeisterin Susanne Eisenmann beklagen die Außendarstellung des Radsports bei der eigenen WM. „Der Radsp
Stuttgart (dpa) - Erst flossen Tränen der Freude, dann fielen böse Worte: Für die deutsche Frauenmannschaft um Gold-Gewinnerin Hanka Kupfernagel war es ein aufwühlendes WM-Wochenende in Stuttgart.
Stuttgart (dpa) - Die WM-Stadt Stuttgart hat mit «großer Gelassenheit» auf die angekündigte Verleumdungs-Klage des italienischen WM-Titelverteidigers Paolo Bettini reagiert. «Wir warten das mit g
(rsn) - John Degenkolb (Picnic – PostNL) blickt auf ein hartes Dwars door Vlaanderen zurück, bei dem er trotz guter Beine nicht in die vorderen Ränge fuhr und sich 3:26 Minuten hinter Rennsieger N
(rsn) – Es scheint, als ob bei den belgischen Klassikern das Glück Stefan Küng (Groupama – FDJ) nicht hold sei. Immer wieder zählt der Schweizer zu den Sieg-Kandidaten, immer wieder wird er ge
(rsn) - Visma - Lease a Bike konnte zum ersten Mal in dieser Klassikersaison einem Rennen seinen Stempel aufdrücken. Mit gleich vier Mann attackierte das Team 71 Kilometer vor dem Ziel und wenig spä
(rsn) – Neilson Powless (EF Education – EasyPost) hat mit einem Husarenstück das 79. Dwars door Vlaanderen (1.UWT) für sich entschieden. Der 28-jährige US-Amerikaner ließ nach 184,2 Kilometern
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat mit einem Solo von rund 25 Kilometern erstmals in ihrer Karriere Dwars door Vlaanderen (1.Pro) der Frauen für sich entschieden. Die Italienische Meis
(rsn) - Im Siegerinterview kam Neilson Powless (EF Education-EasyPost) aus dem Grinsen nicht mehr heraus. Denn Siegchancen schienen der US-Amerikaner im Finale der 79. Ausgabe von Dwars door Vlaandere
(rsn) – Bei seinen bisherigen vier Teilnahmen an Dwars door Vlaanderen war Max Walscheid (Jayco – AlUla) als Helfer für seine (Sprint-)Kapitäne unterwegs. An den Start der 79. Ausgabe des flämi
(rsn) – Im vergangenen Frühjahr hatte Jannik Steimle als von Q36.5 neu verpflichteter Klassikerkapitän meist freie Fahrt und wusste seine Chance unter anderem mit dem Sieg beim GP De Denain zu nut
(rsn) – Zehn Jahre nach seinem Sieg bei Dwars door Vlaanderen und am 28. Geburtstag seines vor sechs Jahren tödlich verunglückten Teamkollegen Bjorg Lambrecht macht sich am Mittwoch Ex-Profi Jelle
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hat in der bisherigen Klassikersaison noch keine Bäume ausgerissen. Doch für Dwars door Vlaanderen scheint der Belgier bereit zu sein. Wie auf Strava z
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic