--> -->
29.09.2007 | Beim U23-Rennen sind am Samstag die vom Zeitfahrweltmeister Lars Boom angeführten Niederländer favorisiert. Die schärfsten Konkurrenten des Oranje-Teams kommen aus, Slowenien, Dänemark, Frankreich - und Deutschland. Um 13 Uhr 30 gehen die 168 Starter auf die 171,9km lange, anspruchsvolle Strecke), die neun Mal durchfahren werden muss.
Angriffslustig präsentieren sich die deutschen U23-Starter, die Vorjahressieger Gerald Ciolek ersetzen müssen. Der 21-jährige Kölner gibt am Sonntag sein Debüt im Straßenrennen der Profis. Angesichts der schweren Strecke scheint es allerdings unwahrscheinlich, dass am Ende ein Sprinter gewinnt. Und der anspruchsvolle WM-Kurs kommt den jungen Deutschen durchaus entgegen.
„Wenn ich gute Beine habe, könnte so einiges passieren“, kündigte etwa Alexander Gottfried an. Der 22-jährige Kletterspezialist überzeugte zuletzt als Stagiaire im Tinkoff-Team. Wieder mit dabei sein wird Tony Martin. Der Erfurter, der in der neuen Saison bei T-Mobile sein erstes Profijahr bestreiten wird, hatte in Folge einer Erkrankung auf das Zeitfahren verzichtet. „Am Mittwoch war ich zwar gesundheitlich wieder fit aber noch nicht in Form. Ich denke aber für Samstag, dass Form und Beine wieder ganz gut sind“, so der 22-jährige Allrounder. Und auch Dominic Klemme kann optimistisch dem Rennen entgegensehen, wurde er doch auf dem Stuttgarter WM-Kurs im Juli deutscher U23-Meistern Espoirs. Im fünfköpfigen deutschen Team ist auch Simon Geschke dabei, der aus einer bekannten Berliner Radsportfamilie stammt. Sein Vater Vater „Tutti“ Geschke war 1977 Sprintweltmeister in San Cristobal / Venezuela).
Auf der Rechnung ihrer Gegner haben die deutschen Talente vor allem die Niederländer ganz oben notiert, darunter stehen die Slowenen, die Dänen und die Franzosen. „Zu allererst werden wir wohl auf die „Rabobanker“ schauen, auch das Wetter könnte denen entgegenkommen“, so Tony Martin.
Stuttgart (dpa) - Die Stadt Stuttgart kämpft weiter mit dem Radsport-Weltverband (UCI) und dem Bund Deutscher Radfahrer (BDR) um die finanziellen Altlasten der WM vom September. Der ursprüngliche Et
10.10.2007WM kommt Stuttgart teuer zu stehen(sid) - Die Straßenrad-Weltmeisterschaften scheinen für die Stadt Stuttgart ein unschönes Nachspiel zu haben. Die Veranstaltung wird der Stadt neben dem Image als schlechter G
06.10.2007Bettinis WM-Rad gestohlen(sid/Ra) - Paolo Bettini wird seinem Siegerrad von der Weltmeisterschaft in Stuttgart keinen Ehrenplatz verleihen können. Dem Titelträger ist sein Fahrrad gestohlen worden. Das Gefährt war Teil ein
01.10.2007Italienische Medien himmeln Bettini an(dpa/sid/Ra) - In Italien überschlugen sich die Medien fast mit emotionalen Meldungen über den neuen und alten Weltmeister Paolo Bettini. Der «Corriere dello Sport» brachte die Gefühlslage der S
01.10.2007McQuaid: Bettini fantastischer AthletStuttgart (dpa/sid) - Als der alte und neue Weltmeister Paolo Bettini mit einer Schuss-Geste über die Ziellinie raste, provozierte der Italiener die Gastgeber ein letztes Mal. Wohl selten zuvor hatte
01.10.2007Zabel: "Schlimmster Fall für den Radsport"(sid/dpa/Ra) - Die Straßenrad-WM von Stuttgart wird für Erik Zabel wegen der ständigen Überlagerung durch die Dopingthematik in bedrückender Erinnerung bleiben: "Am Schluss steht nur Traurigkeit
30.09.2007Bettini: Jeder in unserem Team hat tolle Arbeit geleistet(Ra) - Nachdem er im Zielsprint seine Verfolger hinter sich gelassen und die Arme im Jubel nach oben gerissen hatte, ließ sich der neue und alte Weltmeister Paolo Bettini zu einer Geste hinreißen, d
30.09.2007Holczer: Das ist ein tolles Ergebnisp>(sid/Ra) - Im WM-Straßenrennen zeigte sich die deutsche Mannschaft als funktionierende Einheit. Dabei überzeugte vor allem das Gerolsteiner-Duo Stefan Schumacher und Fabian Wegmann. Der 26-jährig
30.09.2007Bronze! Schumi knapp am großen Sieg vorbei(dpa/Ra) - Es hat nicht ganz gereicht. Stefan Schumacher hat die Goldmedaille bei seiner Heim-WM in Stuttgart knapp verpasst. Im Straßenrennen musste sich der Gerolsteiner-Profi im Sprint einer Spit
30.09.2007Stuttgarter Chaos-WM schadet dem RadsportStuttgart (dpa/Ra) - Ausgerechnet ZDF-Chefredakteur Nikolas Brender und Stuttgarts Sportbürgermeisterin Susanne Eisenmann beklagen die Außendarstellung des Radsports bei der eigenen WM. „Der Radsp
30.09.2007Deutsches Frauenteam: Erst Zoff, dann Versöhnung in der DiscoStuttgart (dpa) - Erst flossen Tränen der Freude, dann fielen böse Worte: Für die deutsche Frauenmannschaft um Gold-Gewinnerin Hanka Kupfernagel war es ein aufwühlendes WM-Wochenende in Stuttgart.
30.09.2007Stuttgart reagiert gelassen auf Bettini-KlageStuttgart (dpa) - Die WM-Stadt Stuttgart hat mit «großer Gelassenheit» auf die angekündigte Verleumdungs-Klage des italienischen WM-Titelverteidigers Paolo Bettini reagiert. «Wir warten das mit g
(rsn) – Remco Evenepoel hat fast zwei Monate nach seinem Trainingsunfall Anfang Dezember erstmals wieder im Freien mit dem Rad trainiert. Knapp 65 Kilometer mit 413 Höhenmetern fuhr der Zeitfahr-We
02.02.2025UCI veröffentlicht Cross-Weltcup-Kalender 2025/2026(rsn) - Am Rande der Cross-Weltmeisterschaften in Liévin hat der Radsport-Weltverband UCI den Kalender für den Cross-Weltcup 2025/2026 bekanntgegeben. Große Veränderungen zu der abgelaufenen Saiso
02.02.2025Brand: “Ich weiß nicht, was ich davon halten soll“(rsn) – Besonders glücklich sah Lucinda Brand nach ihrem zweiten Platz bei den Cross-Weltmeisterschaften im französischen Liévin nicht aus. Mürrisch, ja beinahe weinend nahm sie auf dem Podium d
02.02.2025Ferron mit dem besten Timing an der Uni zum Marseillaise-Sieg(rsn) – Valentin Ferron hat den 46. Grand Prix de La Marseillaise (1.1) gewonnen. Der 26-jährige Franzose setzte sich nach 164,2 Kilometern im Sprint eines rund 35-köpfigen Fahrerfeldes durch, das
02.02.2025Regenbogenrekord! Van der Poel macht überlegen den siebten Titel klar(rsn) – Mit sieben WM-Titeln im Cyclocross war Erik de Vlaeminck 52 Jahre lang Rekordhalter, nun muss er diese Bestmarke mit Mathieu van der Poel teilen. Der Niederländer brauchte in Liévin wenige
02.02.2025UCI verbietet wiederholte Kohlenmonoxid-Einatmung(rsn) – Ab dem 10. Februar 2025 wird die wiederholte Einatmung von Kohlenmonoxid per UCI-Regularien verboten sein. Das teilte der Radsport-Weltverband in einer Pressemitteilung am Rande der Cross-We
02.02.202599 Fluchtkilometer: Lipowitz macht aus Trofeo Palma hartes Training(rsn) – Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) hat die auf Sprinter ausgerichtete Trofeo Palma (1.1) zum Abschluss der Mallorca Challenge zwar nicht gewonnen - das tat der Portugiese Iur
02.02.2025Bahn-Olympiasieger Leitao düpiert die Sprinter in Palma(rsn) – Iúri Leitao hat am letzten Tag der Mallorca Challenge einen überraschen Sieg für sein Team Caja Rural – Seguros RGA eingefahren. Der 26-Jährige setzte sich 400 Meter vor der Ziellinie
02.02.2025Bäckstedt verteidigt souverän ihr Regenbogentrikot(rsn) – Topfavoritin Zoe Bäckstedt hat ihren U23-Titel bei der Cross-WM in Liévin verteidigt. Nach einer Auftaktrunde, in der sie sich viele technische Fehler leistete, fuhr die Britin ihrer Konku
02.02.2025Agostinacchio stürmt mit gebrochenem Schuh zum WM-Titel(rsn) – Ein Jahr nachdem Stefano Viezzi in Tabor das Regenbogentrikot bei der Cross-WM der Junioren nach Italien geholt hatte, ist in Liévin mit Mattia Agostinacchio erneut ein Mann in einem azurbl
02.02.2025Schmid macht es wie 2023 und diesmal klappt es mit dem Sieg(rsn) – Mauro Schmid (Jayco – AlUla) hat beim Cadel Evans Great Ocean Road Race zu Ende gebracht, was er an selber Stelle vor zwei Jahren begonnen hatte: Der Schweizer Meister sicherte sich mit ei
01.02.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d