--> -->
27.08.2007 | (Ra) - In anderen Sportarten würde man wohl von einer Heimspielniederlage sprechen. Bei der Regio-Tour konnten die großen deutschen Teams Gerolsteiner, T-Mobile und Wiesenhof-Felt keine Podiumsplatzierungen herausfahren. Die Siege gingen nach Italien, Spanien, Russland und Belgien. Dennoch waren die Teams mit dem Abschneiden ihrer Schützlinge nicht unzufrieden.
T-Mobile-Profi Michael Rogers konnte bei seinem Comeback nach seinem schweren Sturz bei der Tour de France immerhin einen vierten Platz in der Gesamtwertung einfahren. Ein Sturz im Zeitfahren verhinderte nicht nur die Chance auf einen Etappensieg sondern auch eine Podiumsplatzierung in der Endabrechnung. Auch Rogers` Teamkollege Bert Grabsch stürzte im Kampf gegen die Uhr und verpasste somit eine bessere Platzierung. "Es ist schade, wenn durch Stürze alle Siegeschancen zunichte gemacht werden", sagte der Sportliche Leiter Jan Schaffrath.
Auf den einzelnen Etappen zeigten sich die nur Sechst angetretenen Magenta-Männer vor allem durch Marcus Burghardt eine offensive Fahrweise, die jedoch nicht belohnt wurde. "Wir haben alles auf eine Karte gesetzt, um doch noch zum erhofften Etappensieg zu kommen“, erklärte Jan Schaffrath die Bemühungen am Schlusstag. ,, Wir waren den ganzen Tag in Ausreißergruppen vertreten und sind aggressiv gefahren. Insbesondere Marcus und Stephan (Schreck, d.Red.) hätten sich heute den Sieg verdient gehabt."
Auch das Team Gerolsteiner kratzte mehrfach am Podium, konnte dieses während der fünf Tage jedoch nicht erklimmen. Dennoch war der Sportliche Leiter Theo Maucher nicht unzufrieden. ,,Die Leistung hat gestimmt. Und es waren auch gute Ergebnisse dabei.“ Beat Zberg beendete die Rundfahrt immerhin auf einem guten siebten Platz. Zudem konnte man auf den einzelnen Etappen durch Volker Ordowski, Beat Zberg, Oliver Zaugg, Tim Klinger und dem Stagiaire Thomas Wagner weitere Top-Ten Platzierungen herausfahren. Besonders Gastfahrer Wagner bekam ein Sonderlob: ,,Hut ab. Er ist gut gefahren und hat auf sich aufmerksam gemacht“, freute sich Theo Maucher über die Leistung des 21-Jährigen.
Beim Team Wiesenhof-Felt wusste vor allem Robert Retschkie zu überzeugen. Retschke fuhr eine sehr konstante Rundfahrt, beendete jede Etappe auf vorderen Plätzen und wurde am Ende mit dem sechsten Platz in der Endabrechnung belohnt. Damit war der ehemalige deutsche Bergmeister nicht nur bester Wiesenhof-Profi, sondern auch bester Starter aller deutschen Teilnehmer. ,, Ich wollte unbedingt meine Chance nutzen und mich Szene setzen. Mein Ziel war ein Platz unter den Top-Ten. Dass ich am Ende bester deutscher Fahrer dieser Rundfahrt werde, macht mich sehr stolz." so Retschke nach dem Rennen.
Für das Ausrufezeichen aus deutscher Sicht sorgte jedoch Paul Voß. Das Nachwuchstalent des Continental-Teams 3C-Gruppe Lamonta belegte auf der dritten Etappe einen starken zweiten Platz und sorgte somit für die einzige deutsche Podiumsplatzierung. Die deutsch-italienische Formation konnte sich sogar über einen Etappensieg von Starsprinter Alessandro Petacchi freuen. Allerdings hatte der Italiener auch keine ernstzunehmende Konkurrenz.
(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuinck) hat nach einem Sturz in der Anfahrt zum Zwischensprint der 3. Etappe die Tour de France verlassen.60 Kilometer vor dem Ziel des Teilstücks zwischen
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit einem Ausreißversuch über nahezu die halbe Distanz der Etappe hat Anna Henderson (Lidl – Trek) beim Giro d’Italia Women die 2. Etappe von Clusone nach Aprica gewonnen und damit auc
(rsn) – Das Team Decathlon – AG2R wird sein Budget für die Saison 2026 von 30 auf 40 Millionen Euro erhöhen und künftig dem Sportartikelhersteller gehören. Wie am Montag in Lille, dem Sitz der
(rsn) – Die Tour-de-France-Veranstalterin ASO hat Fans in einem Social-Media-Beitrag aufgefordert, das Abbrennen von Pyrotechnik am Straßenrand zu unterlassen. "Für Eure eigene Sicherheit und die
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
Wie am Tag zuvor führt auch die 3. Etappe vom Landesinneren nach Westen an die Küste. Das Profil ist dieses Mal aber sehr flach und es sieht auf dem Papier nach einer klassischen Sprintetappe aus, a
Die Ybbstaler Alpen in Niederösterreich waren am Wochenende Schauplatz der Vier-Länder-Meisterschaften der Klasse U23. Seit einigen Jahren kämpfen die Nationalverbände von Deutschland, Österreich
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Das Team Intermarché – Wanty hat auf der 2. Etappe der Tour de France lange Zeit gemeinsam mit Alpecin – Deceuninck die Führungsarbeit im Hauptfeld übernommen. Der Grund lag auf der H
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat den Etappensieg in Boulogne-sur-Mer am zweiten Tag der Tour de France 2025 im Sprint gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) verpasst
(rsn) - Zwei Siege, zwei Gelbe Trikots, zwei Männer, die das, teils auch mit gemeinsamer Unterstützung erreicht haben – besser konnte der Auftakt dieser Tour de France für Alpecin - Deceuninck ka