--> -->
11.07.2007 | (Ra) - Die dritte Etappe der diesjährigen Tour de France wird als eine der kuriosesten in die Geschichte eingehen. 200 Kilometer Bummeltempo, das an den (Seh)Nerven der Zuschauer zehrte. Am Ende wurden die Fans dann aber mit einem Rad-Hitchcock entschädigt. So sahen die Fahrer diese etwas andere Etappe:
Mathieu Landagnous (FDJ, Ausreißer): Das Tempo war den ganzen Tag sehr niedrig. Wir beiden Ausreißer wollten uns eben nicht kaputt fahren und noch ein paar Körner für das Finale aufsparen. Wir wussten, dass wir mit einer Verlangsamung unseres Tempos auch ein Zurückschalten im Peloton provozieren würden. So hat das Feld mit uns gespielt, und wir haben mit dem Feld gespielt. Beinahe wäre unser Plan aufgegangen. Dass wir dann 200 Meter vor dem Ziel eingeholt wurden war ärgerlich.
Stephane Augé (Cofidis, Ausreißer und Träger des Bergtrikots): Das ist eine große Genugtuung für mich. Es war eines meiner Ziele, bei der Tour das Bergtrikot zu tragen. Und jetzt hat es geklappt. Als wir unterwegs gemerkt hatten, dass sogar der Etappensieg drin war, haben wir alles gegeben. Die Kopfsteinpflasterpassage am Ende hat uns zu viel an Tempo geraubt. Außerdem haben wir uns zu sehr angeschaut. Sonst hätte es reichen können.
Tom Boonen (Quick.Step, Träger des Grünen Trikots): Cancellara war unglaublich stark. Ich habe heute zwar nicht die Etappe gewonnen, aber dafür mein Grünes Trikot verteidigt. Im Finale konnte ich nicht auf alle Attacken reagiern. Ich habe mich auf das Hinterrad von McEwen konzentriert. Mein großes Ziel bleibt ein Etappensieg. Ansonsten muss ich einfach schauen, immer vor meinen Sprintrivalen ins Ziel zu kommen, um mein Grünes Trikot zu verteidigen.
Frederic Willems (Liquigas, Ausreißer): Ich habe heute gespielt und verloren. Ich habe mich sehr gut gefühlt und alles gegeben. Ein Jammer, dass es nicht zum Etappensieg gereicht hat. Den hätte ich mir auch gegen drei Franzosen zugetraut. Aber es bleiben ja noch über zwei Wochen für einen Etappensieg.
Jens Voigt (CSC, Teamkollege von Etappensieger Cancellara): Heute hatten wir nicht besonders viel zu tun unterwegs. Das Tempo war langsam, das konnte man echt genießen. Irgendwann wurde es aber langweilig. Aber lieber langweilig als schmerzvoll. Zwischen fünf und zwei Kilometern vor dem Ziel habe ich gedacht, dass es zu spät sei um die Ausreißer einzuholen. Aber dann hat Fabian, unser Joker, zugeschlagen. Das war eine ganz große Leistung von ihm.
Marcus Burghardt (T-Mobile): Erst dachte ich, dass diese längste Etappe über fast 240 km ein echter harter Kracher werden würde. Aber dann entwickelte sich die Fahrt zum Spaziergang, zumindest über gut drei Stunden. Die lockere Fahrt war irgendwie komisch und habe ich so in einem Rennen noch nicht erlebt. Die zwei Ausreißer vorn konnten nicht und im Feld wollte niemand schneller fahren. Erst 20 km vor dem Ziel ging es richtig ab. Im Ziel wurde ich vom ZDF-Reporter gefragt, ob das eine Protestfahrt war. Nicht dass ich wüsste, hab ich geantwortet. Es war wohl eher ein Pokerspiel der besonderen Art.
Cadel Evans (Predictor-Lotto) Die Kopfsteinpflasterpassagen am Ende waren doch etwas überraschend. Das Feld ist jedoch zusammengeblieben und es gab glücklicherweise keine Stürze. Ich fühle mich gut. Die Hügeletappe am Donnerstag wird ein erster kleiner Formtest.
(rsn) - Zwar hat Medienberichten zufolge die Mehrheit der an der letztjährigen Tour de France teilnehmenden Mannschaften ihr Preisgeld mittlerweile erhalten. Aber ausgerechnet die französischen Team
(rsn) – Kim Kirchen (High Road) und nicht Alexander Winokurow heißt nun auch offiziell der Gewinner der 15. Etappe der Tour de France 2007. UCI-Chef Pat McQuaid informierte in einem persönlichen
(rsn) – Teilnehmer der Tour de France 2007 warten noch immer auf die Auszahlung ihrer Preisgelder. Das teilte der Fahrerverband CPA in einer Pressemeldung mit. Der CPA fordert vom zuständigen Franz
(sid/Ra) - Nach Angaben des französischen Radsport-Verbandes (FFC) wird ein Teil der noch ausstehenden Preisgelder der Tour de France 2007 wahrscheinlich in der kommenden Woche ausgeschüttet. Zumind
(sid) - Der Radsport-Weltverband UCI wehrt sich gegen die Vorwürfe von Tour-Chef Christian Prudhomme und Veranstalter ASO. Die UCI verwahrte sich in einer Pressemitteilung dagegen, im Kampf gegen
(sid) - So nahe am Abgrund wie in diesem Jahr stand die Frankreich-Rundfahrt wohl schon lange nicht mehr. Beinahe tägliche Meldungen über neue Doping-Befunde, besonders unter den Spitzenfahrern des
(sid) - Nach dem Sieg von Alberto Contador bei der 94. Tour de France hat die Presse mit der Frankreich-Rundfahrt abgerechnet. Lediglich in der Heimat wird der Spanier gefeiert. Die Pressestimmen im
Hamburg (dpa) - Der Heidelberger Doping-Experte Werner Franke hat Tour-de-France-Sieger Alberto Contador und die spanische Justiz scharf angegriffen. Den spanischen Radprofi Contador zum Tour-Sieger z
(sid&Ra) - Für Spaniens neues Radsport-Idol Alberto Contador, den Sieger der Tour de France 2007, waren einen Tag nach seinem Triumph auf den Champs-Elysees bei der Rückkehr in die Heimat glanzvolle
Das sportlich erfolgreichste Team hat bei der 94. Tour de France auch das meiste Geld verdient. Discovery Channel sicherte sich insgesamt mehr als 723.000 Euro an Prämien und führt die Rangliste mit
Hamburg (dpa) - Auch am Ende einer von Skandalen geprägten Tour de France thematisieren die internationalen Zeitungen mehr den auf der Tour liegenden Doping-Schatten als den sportlichen Ausgang der R
(Ra) - Daniele Bennati feierte den schönsten Sieg seiner bisherigen Karriere, Tom Boonen wollte sein Grünes Trikot nicht mehr verlieren und Erik Zabel hatte erneut Gänsehaut, als es auf die Schlus
(rsn) – Das Team Decathlon – AG2R wird sein Budget für die Saison 2026 von 30 auf 40 Millionen Euro erhöhen und künftig dem Sportartikelhersteller gehören. Wie am Montag in Lille, dem Sitz der
(rsn) – Die Tour-de-France-Veranstalterin ASO hat Fans in einem Social-Media-Beitrag aufgefordert, das Abbrennen von Pyrotechnik am Straßenrand zu unterlassen. "Für Eure eigene Sicherheit und die
Wie am Tag zuvor führt auch die 3. Etappe vom Landesinneren nach Westen an die Küste. Das Profil ist dieses Mal aber sehr flach und es sieht auf dem Papier nach einer klassischen Sprintetappe aus, a
Die Ybbstaler Alpen in Niederösterreich waren am Wochenende Schauplatz der Vier-Länder-Meisterschaften der Klasse U23. Seit einigen Jahren kämpfen die Nationalverbände von Deutschland, Österreich
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Das Team Intermarché – Wanty hat auf der 2. Etappe der Tour de France lange Zeit gemeinsam mit Alpecin – Deceuninck die Führungsarbeit im Hauptfeld übernommen. Der Grund lag auf der H
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat den Etappensieg in Boulogne-sur-Mer am zweiten Tag der Tour de France 2025 im Sprint gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) verpasst
(rsn) - Zwei Siege, zwei Gelbe Trikots, zwei Männer, die das, teils auch mit gemeinsamer Unterstützung erreicht haben – besser konnte der Auftakt dieser Tour de France für Alpecin - Deceuninck ka
(rsn) – Emanuel Buchmann vom Team Cofidis ist hinsichtlich seiner Qualitäten nun wirklich kein Puncheur an kurzen, knackigen Anstiegen. Und die gab es am zweiten Tag der 112. Tour de France (2.UWT)
(rsn) - Dass das Critérium du Dauphiné (2.UWT) der Tour de Suisse (2.UWT) als Vorbereitungsrennen Nummer eins auf die Frankreich-Rundfahrt den Rang abgelaufen hat, ist nichts Neues. Die Veranstalter
(rsn) – Als der Sportliche Leiter von Red Bull – Bora – hansgrohe, Rolf Aldag, im Zielinterview der 2. Etappe der 112. Tour de France von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer auf den Rennverlauf
(rsn) - Marlen Reusser (Movistar) hat das Auftaktzeitfahren des Giro d´Italia Women gewonnen und sich das erste Rosa Trikot des Rennens gesichert. Die Schweizerin war auf dem 14,2 Kilometer langen Ku