--> -->
05.07.2007 | (Ra) Die Tour de France hat sich in diesem Jahr bei der Streckenwahl nicht selbst neu erfunden, allerdings haben die Veranstalter einige Änderungen vorgenommen, um den Rennverlauf noch spannender zu machen. Im Streckenplan finden sich weniger reine Flachetappen, das Peloton erreicht relativ früh die Berge (7. Etappe), das erste Zeitfahren erfolgt dafür recht spät (13. Etappe) und danach geht es sofort in die Pyrenäen.
Nach dem Prolog vorbei an den Sehenswürdigkeiten der Londoner Innenstadt folgen vier recht flache Etappen durch England, Frankreich und Belgien, auf denen sich die Zuschauer auf ein Duell der Sprinter gegen die Ausreißer einrichten können.
Aber schon auf der fünften Etappe wird es in diesem Jahr hügelig. Noch warten keine Höchstschwierigkeiten auf die Fahrer, doch die Etappe von Chablis nach Autun mit ihren insgesamt acht Bergwertungen darf keineswegs unterschätzt werden.
Nach einem weiteren Teilstück für die Sprinter geht es verhältnismäßig früh in die Berge. Auf der ersten Alpenetappe nach Le Grand Bornand müssen die Fahrer am französischen Nationalfeiertag kurz vor dem Ziel mit dem Col de la Colombiére den ersten schweren Berg der Rundfahrt erklimmen.
Nur einen Tag später steht in Tignes die erste Bergankunft auf dem Programm. Zuvor warten an diesem Tag zwei weitere Anstiege der ersten Kategorie auf die Fahrer.
Nach einem Ruhetag steht der Col d l`Iseran, das auf 2770 Metern Höhe gelegene Dach der Tour auf dem Programm. Auch der Col du Telegraphe und der Col du Galibier müssen an diesem Tag noch bewältigt werden. Vom Galibier, der letzten Schwierigkeit des Tages, geht es jedoch noch einmal knapp 40 Kilometer hinunter ins Tal.
Nach drei Überführungsetappen, zwei davon wellig, gehen die Fahrer in das erste große Zeitfahren rund um Albi. Auf dem hügeligen Kurs können starke Zeitfahrer den in den Bergen eingefangenen Rückstand wieder wettmachen. Umgekehrt werden die Kletterspezialsten versuchen, so viel wie möglich von ihrem Vorsprung zu behalten.
Nach dem Zeitfahren geht es Schlag auf Schlag. Große Zeit zum Durchschnaufen bleibt nicht mehr. Drei schwere Pyrenäenetappen, nur vom Ruhetag unterbrochen, warten auf das Fahrerfeld. Den Auftakt des Pyrenäen-Triples macht die Bergankunft auf dem Plateau de Beille. Am Tag darauf folgt die mit fünf schweren Bergen ausgestatte Etappe nach Loudenvielle Le Louron. Die Ankunft liegt jedoch im Tal.
Nach dem zweiten Ruhetag gehen die Strapazen in den Pyrenäen weiter. Vier Anstiege der Ehrenkategorie und ersten Kategorie müssen bewältigt werden. Eine Vorentscheidung über den Rundfahrtsieg kann an der Schlusssteigung hinauf zum Col d`Aubisque fallen.
Nach den Bergetappen konzentrieren sich die Klassementfahrer nur noch auf das zweite Einzelzeitfahren am vorletzten Tag der Rundfahrt. Die beiden Etappen, die zwischen den Bergen und dem Kampf gegen die Uhr gefahren werden, sind prädestiniert für Fluchtversuche.
Zwischen Cognac und Angouleme wird im 55,5 Kilometer langen Zeitfahren endgültig über den Gesamtsieg entschieden. Kann ein starker Zeitfahrer die Kletterspezialisten noch abfangen oder war der Vorsprung der Bergfahrer doch zu groß?
Am Schlusstag, der Tour d`honeur, wird das Gelbe Trikot auf dem Weg nach Paris nicht mehr angegriffen. Während die Gesamtwertung steht, wollen die Sprinter noch einmal glänzen. Die Ankunft auf den Champs d`Elysees zählt zu den wichtigsten Sprinteretappen im Radsport.
(rsn) - Zwar hat Medienberichten zufolge die Mehrheit der an der letztjährigen Tour de France teilnehmenden Mannschaften ihr Preisgeld mittlerweile erhalten. Aber ausgerechnet die französischen Team
(rsn) – Kim Kirchen (High Road) und nicht Alexander Winokurow heißt nun auch offiziell der Gewinner der 15. Etappe der Tour de France 2007. UCI-Chef Pat McQuaid informierte in einem persönlichen
(rsn) – Teilnehmer der Tour de France 2007 warten noch immer auf die Auszahlung ihrer Preisgelder. Das teilte der Fahrerverband CPA in einer Pressemeldung mit. Der CPA fordert vom zuständigen Franz
(sid/Ra) - Nach Angaben des französischen Radsport-Verbandes (FFC) wird ein Teil der noch ausstehenden Preisgelder der Tour de France 2007 wahrscheinlich in der kommenden Woche ausgeschüttet. Zumind
(sid) - Der Radsport-Weltverband UCI wehrt sich gegen die Vorwürfe von Tour-Chef Christian Prudhomme und Veranstalter ASO. Die UCI verwahrte sich in einer Pressemitteilung dagegen, im Kampf gegen
(sid) - So nahe am Abgrund wie in diesem Jahr stand die Frankreich-Rundfahrt wohl schon lange nicht mehr. Beinahe tägliche Meldungen über neue Doping-Befunde, besonders unter den Spitzenfahrern des
(sid) - Nach dem Sieg von Alberto Contador bei der 94. Tour de France hat die Presse mit der Frankreich-Rundfahrt abgerechnet. Lediglich in der Heimat wird der Spanier gefeiert. Die Pressestimmen im
Hamburg (dpa) - Der Heidelberger Doping-Experte Werner Franke hat Tour-de-France-Sieger Alberto Contador und die spanische Justiz scharf angegriffen. Den spanischen Radprofi Contador zum Tour-Sieger z
(sid&Ra) - Für Spaniens neues Radsport-Idol Alberto Contador, den Sieger der Tour de France 2007, waren einen Tag nach seinem Triumph auf den Champs-Elysees bei der Rückkehr in die Heimat glanzvolle
Das sportlich erfolgreichste Team hat bei der 94. Tour de France auch das meiste Geld verdient. Discovery Channel sicherte sich insgesamt mehr als 723.000 Euro an Prämien und führt die Rangliste mit
Hamburg (dpa) - Auch am Ende einer von Skandalen geprägten Tour de France thematisieren die internationalen Zeitungen mehr den auf der Tour liegenden Doping-Schatten als den sportlichen Ausgang der R
(Ra) - Daniele Bennati feierte den schönsten Sieg seiner bisherigen Karriere, Tom Boonen wollte sein Grünes Trikot nicht mehr verlieren und Erik Zabel hatte erneut Gänsehaut, als es auf die Schlus
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus