--> -->
21.06.2007 | (Ra) - Paul Martens hat die 2. Etappe der Ster Elektrotoer gewonnen. Der deutsche Skil-Shimano Fahrer siegte auf dem 194km langen Teilstück von Aachen nach Valkenburg mit Ziel auf dem Cauberg, der Zielankunft des Amstel Gold Race. Mit seinem seinen ersten Saisonsieg übernahm Martens auch die Gesamtführung der Rundfahrt
,,Endlich ein Sieg", freute sich Martens nach dem Rennen. ,,In den letzten Wochen habe ich oft auf dem Podium gestanden, aber leider nie ganz oben." Diesmal hatte Martens wirklichen Grund zur Freude. Bei der Rheinland-Pfalz Rundfahrt vor wenigen Wochen jubelte der 23- Jährige Rostocker mit Wohnsitz in Freiburg auf der vierten Etappe im Glauben, das Teilstück gewonnen zu haben. Den Tagessieger Björn Glasner hatte sein japanischer Sportlicher Leiter damals allerdings übersehen und Martens über Funk falsch informiert. Für den Skil-Profi blieb damals nur Rang zwei.
Zeitgleich hinter Martens belegten der Belgier Maarten Wijnants (Quick.Step) und der Niederländer Sebastian Langeveld (Rabobank) die Plätze.
Lange Zeit geprägt wurde die Etappe von einer vier Fahrer umfassenden Ausreißergruppe um Martens Teamkollegen Aart Vierhouten. In der Endphase wurden die Ausreißer eingeholt, kurz darauf bildete sich die Gruppe des Tages, die es bis ins Ziel schaffen sollte.
Neben Martens erwischte auch Gerald Ciolek (T-Mobile) die richtige Gruppe. Im schweren Finale musste der U23-Weltmeister allerdings den Anstrengungen des Tages Tribut zollen. Immerhin gewann Ciolek den Sprint der Verfolgergruppe. Am Ende schlug Rang fünf mit drei Sekunden Rückstand für den T-Mobile Neuling zu Buche.
Bester Gerolsteiner-Profi auf der schweren Etappe war Sven Krauss, der mit 19 Sekunden Rückstand auf Rang neun ins Ziel kam. Martin Velits vom Team Wiesenhof kam hinter Krauss mit 39 Sekunden Rückstand ins Ziel. Das Hauptfeld lag fast 4 Minuten zurück.
Im der Gesamtwertung liegt Martens zwei Sekunden vor Langeveld. Krauss liegt auf Rang sieben, Ciolek auf acht und Martin Velits auf zehn. Die vorletzte Etappe am Freitag führt über 192km von Verbiers nach La Gileppe.
(Ra) - Mark Cavendish (T-Mobile) hat die letzte Etappe der Ster Elektrotoer (Kat. 2.1) gewonnen. Auf dem Schlussabschnitt über 149km mit Ziel in Eindhoven siegte der 22-jährige Brite im Massensprin
(Ra/sid) - Paul Martens hat bei der 21. Fernfahrt "Ster Elektrotoer" in den Niederlanden beste Chancen auf den Gesamtsieg. Der in Freiburg lebende Mecklenburger verteidigte sein mit dem Etappensieg a
(Ra/sid) - Pech für Robert Förster. Der Gerolsteiner-Sprinter hat auf der zweiten Etappe der Ster Elektrotoer von Schijndel nach Nuth seinen dritten Saisonsieg denkbar knapp verpasst. Erst nach de
(Ra) - Mit einem Doppelsieg von Team Tinkoff hat heute die Ster Elektrotoer (Kat. 2.1) begonnen. Im Auftaktprolog über 7,6 Kilometer rund um Schijndel siegte der Russe Mikail Ignatiev vor seinem Lan
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus