--> -->
01.06.2007 | Keine Chance, sich zu verstecken: Bei den Deutschen Meisterschaften im Zeitfahren müssen die Juniorinnen und Junioren am Samstag in Elsdorf die Karten auf den Tisch legen. Über 15 Kilometer für die Juniorinnen und 24 Kilometer für die Junioren ist das Rennen im Kampf gegen die Uhr gleichzeitig Teil der Bundesliga des Bund Deutscher Radfahrer (BDR). Die Juniorinnen starten ab 9 Uhr, die Junioren ab 10.30 Uhr auf den Kurs in Richtung Jülich.
Im Vorjahr holte sich in Lübben Junioren-Weltmeister Marcel Kittel nach 20 Kilometern und 24:45 Minuten den Titel vor Andreas Hening und John Degenkolb. Vorjahres-Dritter und damit einer der Top-Favoriten startet Degenkolb am Samstag mit der Startnummer 401. Bei den Juniorinnen setzte sich Franziska Merten vor Susi Tosch und Lisa Brennauer durch. Merten, die ihre Lizenz beim RSV Osterweddingen gelöst hat und für die Renngemeinschaft Team Silverlit Bayern / Sachsen-Anhalt fährt, geht als Titelverteidigerin mit der Startnummer 201 ins Rennen. Bei den Juniorinnen sind etwas mehr als 50 Aktive gemeldet, bei den Junioren knapp 180.
Für die beiden Nachwuchsklassen ist das Rennen gleichzeitig erster Teil für ein komplettes Bundesliga-Wochenende im Rheinland. In Geilenkirchen werden am Sonntag auch die nächsten Punkte im Straßenrennen vergeben. Die Junioren fahren dabei 116 Kilometer, die Juniorinnen 50,6 Kilometer. Die Starts sind um 13 und 13.05 Uhr.
Für Teilnehmer mit Lizenz des Radsportverbandes Nordrhein-Westfalen ist das Rennen gleichzeitig die Landesmeisterschaft. Ab 13.30 Uhr starten auch die Elite-Klassen sowie Schüler und Jugend zur Landesmeisterschaft auf dem DM-Kurs. Start- und Ziel des Rennens sind auf der Carl-Diem-Straße in Elsdorf.
(rsn) – Ethan Hayter (Soudal – Quick-Step) hat den Prolog der neuen NIBC Tour of Holland (2.1) gewonnen. Der Brite setzte sich bei besonders spezieller Atmosphäre unter Flutlicht im abendlich dun
(rsn) – Nach den Straßen-Welt- und -Europameisterschaften sowie der Gravel-WM steht vom 22. bis 26. Oktober in Chile das nächste Großevent in Nationaltrikots auf dem Programm: Die Bahnrad-Weltmei
(rsn) – Mit dem Abschluss der WorldTour-Saison bei der Tour of Guangxi in China und den letzten ProSeries sowie europäischen .1-Rennen im Jahr 2025 endet am Sonntag auch der Dreijahreszyklus für W
(rsn) – Mauro Vegni hat mit Il Lombardia am Wochenende sein letztes Rennen als Renndirektor des italienischen Veranstalters RCS Sport absolviert. Das bestätigte der 66-jährige Italiener am Wochene
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe hat seinen siebten Neuzugang für die Saison 2026 bekanntgegeben. Wie der deutsche WorldTour-Rennstall am Dienstagmittag mitteilte, wird der Australier Jarrad
(rsn) – Mattias Skjelmose (Lidl – Trek) ist bei der Tour of Guangxi in dieser Woche im Einsatz, obwohl er am vergangenen Wochenende bei Il Lombardia aufgrund von wiederkehrenden Rückenschmerzen a
(rsn) – Während in China in dieser Woche die WorldTour-Saison zu Ende geht und in Italien mit dem Giro del Veneto (Mittwoch) sowie dem Veneto Classic (Sonntag) oder in Japan mit dem Japan Cup (Sonn
(rsn) – Max Kanter (XDS – Astana) hat sich im Massensprint am Ende der 1. Etappe der Tour of Guangxi (2.UWT) in China nur dem Franzosen Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) geschlagen geben müsse
(rsn) – Kathrin Schweinberger (Human Powered Health) hat am New City Park auf der chinesischen Insel Chongming Island vor den Toren von Shanghai nach der Auftaktetappe der Tour of Chongming Island (
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st