--> -->
20.12.2006 | (Ra) - Das Jahr 2006 war sicherlich nicht das Jahr des Carlos Garcia Quesada. Auch der Unibet.com-Fahrer erlebte aufgrund der Operacion Puerto schwere Zeiten. Zunächst wurde der Spanier von der Teamleitung wegen angeblicher Verstrickung in die Affäre suspendiert. Nur zwei zwei Wochen später wurde die Suspension wieder aufgehoben, da das Team keine Beweise vorliegen hatte, dass Quesada tatsächlich in den Skandal verwickelt war.
So durfte der 28-Jährige wieder Rennen fahren. Doch wer jetzt an den Spruch “Ende gut, alles gut“ denkt, der hat sich getäuscht. Wie die spanische Zeitung El Pais berichtet, hat Quesada seit dem 1. August kein Gehalt mehr vom Team bekommen.
Im September schrieb der ehemalige Kelme- Fahrer einen Beschwerdebrief an die Teamleitung und deutete sein Einverständnis für einen DNA-Test an, der seine Unschuld beweisen könnte. Die Antwort des Teams war kurz und finanziell schmerzhaft: Man zahlte weiterhin kein Geld, wohl mit dem Hintergedanken, so den noch bis 2007 gültigen Vertrag mit dem ungeliebten Quesada auslaufen lassen zu können.
Im Oktober verschärfte Unibet.com noch einmal seine Gangart. So forderte man von Quesada nicht nur, dass er sich einer gründlichen medizinischen Analyse unterziehen solle, sondern auch psychologischen Tests. Laut El Pais wollte das Team die Untersuchungen dann zu seinen eigenen Gunsten auslegen, um den Vertrag vorzeitig auflösen zu können.
Quesada geht nun jedoch selbst in die Offensive. Er will sein Team vor einem Gericht in Grenada verklagen und darum bitten, dass die bei der UCI hinterlegten Garantien von insgesamt 532.000 Euro eingefroren werden sollen.
Unibet hat zur neuen Saison eine ProTour Lizenz zugesprochen bekommen. Offenbar ist man nun bemüht, keinerlei Schatten auf die weiße Weste fallen zu lassen. Dazu gehört, Distanz zur Operacion Puerto zu schaffen, um den Verbleib in der ProTour sichern zu können.
Quelle: cyclingnews.com
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche