Milram-Teamtreffen in Italien

Petacchi: Unser Zug wird stärker sein als 2006

06.12.2006  |  (Ra) - Beim ersten Treffen in der Nähe von Padova in Italien bereitet sich Team Milram auf die neue Saison vor. Die Fahrer erhalten ihre Ausrüstung, unterziehen sich medizinischen Kontrollen, unternehmen kleinere Ausfahrten und besprechen mit der Teamleitung ihre Rennkalender für 2007.

Eine der spannendsten Fragen rund um Team Milram ist, in welcher Verfassung sich im neuen Jahr der blaue Zug um die beiden Kapitäne Alessandro Petacchi und Erik Zabel präsentieren wird. Die eingespielten Petacchi-Gehilfen wie Fabio Sacchi, Alberto Ongarato und Marco Velo werden wieder dabei sein. Mit dem Australier Brett Lancaster (von Ceramica Panaria) wurde ein weiterer zuverlässiger Anfahrer verpflichtet. Dazu soll der junge Ukrainer Volodymyr Dyudya eine wichtige Rolle im Milram-Zug erhalten.

“Unser Zug wird stärker sein”, kündigte Petacchi gegenüber der Gazzetta dello Sport an. „Lancaster ist es gewohnt, das Tempo sehr hoch zu halten und er ist in der Lage, in der richtigen Position zu fahren. Dyudya ist noch ein bisschen grün hinter den Ohren, aber er hat den Ehrgeiz und die Qualität. Und vergesst nicht Alessandro Cortinovis und Elia Rigotto. Alessandro ist es gewohnt, den Zug nach vorne zu führen. Elia ist geschickt und raffiniert und behält auch im größten Durcheinander kühlen Kopf. Dazu kommen noch Fabio Sacchi, Alberto Ongarato und Marco Velo – die sind alle eine Bank.“

Auf dem Papier scheint Petacchis Zug also mindestens genauso stark zu sein wie in der abgelaufenen Saison. Stellt sich die Frage, wie schnell der Kapitän nach seiner langen, verletzungsbedingten Auszeit wieder zu alter Form zurückfindet. Ersten Aufschluss kann schon die Katar-Rundfahrt im Januar 2007 geben, wo der 32-jährige Italiener wahrscheinlich zum Saisonstart (gemeinsam mit Erik Zabel) antreten wird.

Quelle: cyclingnews.com

Weitere Radsportnachrichten

01.02.2025Revols Technik setzt sich gegen Bukovskas Kraft durch

(rsn) - Lise Revol hat sich die erste Goldmedaille in einem Einzelwettbewerb bei der Cross-WM in Liévin gesichert. Die 16-jährige Französin setzte sich in einem bis zur Zielgerade packenden Duell m

01.02.2025Bäckstedt und del Grosso wollen Titel verteidigen, Benz mit Chancen

(rsn) – Sieben Titel werden bei der Cyclocross-Weltmeisterschaft im nordfranzösiaschen Liévin vom 31. Januar bis zum 2. Februar 2025 vergeben. Neben dem Regenbogentrikot bei den Frauen am Samstag

01.02.2025Das Programm der Cyclocross-Weltmeisterschaften von Liévin

(rsn) – In sieben Wettbewerben an drei Tagen werden bei den UCI-Cyclocross-Weltmeisterschaften (31. Januar – 2. Februar) in Liévin im Norden Frankreichs Medaillen vergeben. Den Anfang macht dabei

01.02.2025Dauerbrenner Meisen gibt in Liévin seine Abschiedsvorstellung

(rsn) - In den vergangenen knapp 20 Jahren war Marcel Meisen aus dem deutschen Cyclocross-Sport nicht wegzudenken. Neun nationale Titel hat der Stolberger in der Elite errungen, dazu kommt noch einer

01.02.2025UCI schafft Women´s WorldTour-Rankings und -Führungstrikots ab

(rsn) – Für einige Regeländerungen dreht der Radsport-Weltverband UCI gerne die Öffentlichkeitsarbeits-Maschinerie an. Das ist meistens dann der Fall, wenn sicherheitsrelevante Themen angegangen

01.02.2025Wollaston beißt sich in den Rampen fest und ist im Sprint die Schnellste

(rsn) – Ally Wollaston (FDJ – Suez) hat zum Abschluss des australischen Radsport-Sommers beim Cadel Evans Great Ocean Road Race (1.WWT) eindrucksvoll unterstrichen, weshalb sie als eine der meistv

01.02.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d

31.01.2025UCI hält weiter an Ruanda als WM-Ausrichter fest

(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat am Freitagnachmittag in einer Presseaussendung auf Gerüchte über die Verschiebung der Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda reagiert. Zwei belgische Zeitun

31.01.2025Hirschi und Alaphilippe als Entwicklungsbeschleuniger

(rsn) – In der Schweiz bewegt sich etwas. Und zwar in die richtige Richtung. Gleich zwei eidgenössische Teams begehren auf, wollen ihre Zeit als Zweitdivisionäre hinter sich lassen und streben nac

31.01.2025Christen-Brüder am Coll Soler im Sturzpech

(rsn) – Nachdem Jan Christen (UAE Team Emirates –XRG) bereits zum Auftakt der Mallorca Challenge seinen ersten Saisonsieg eingefahren hatte, war der 20-jährige Schweizer bei der Trofeo Serra Tram

31.01.2025Die Mixed Staffel liefert zu wenig Ertrag für den Aufwand

(rsn) – Zum vierten Mal in Folge begannen die Cyclocross-Weltmeisterschaften mit einer Mixed Staffel. Nach dem Testlauf 2022 in Fayetteville / USA, wo damals noch jeweils zwei Athletinnen und zwei A

31.01.2025Hirschi gibt Stork Grünes Licht für den ersten Profisieg

(rsn) – Florian Stork (Tudor) hat am dritten Tag der Mallorca Challenge zugeschlagen und bei der Trofeo Serra Tramuntana (1.1) seinen ersten Profisieg eingefahren. Der 27-jährige Deutsche setzte si

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • AlUla Tour (2.1, 000)
  • Trofeo Andratx - Pollenca (1.1, ESP)
  • Grand Prix Antalya (1.2, TUR)