--> -->
01.10.2006 | Vorjahressieger Paolo Bettini wird heute bei der Züri-Metzgete zum ersten Mal im weltmeisterlichen Regenbogentrikot antreten. Mit dem WM-Titel im Rücken kann der 32-jährige Quick.Step-Kapitän etwas entspannter in das Rennen gehen. Trotzdem lastet die Favoritenbürde auf den Schultern des kleinen Italieners. Im vergangenen Jahr dominierte Bettini in unnachahmlicher Manier den Schweizer Herbstklassiker, als er bei widrigen Witterungsbedingungen der Konkurrenz im Finale davonfuhr und mit fast drei Minuten Vorsprung auf den Zweiten Frank Schleck ins Ziel rollte.
Die Meisterschaft von Zürich wird nicht Bettinis letztes Rennen der Saison sein. „Ich möchte mein Weltmeistertrikot in diesem und im nächsten Jahr so oft wie möglich zeigen“, kündigte „Il Grillo“ im Interview mit der Nachrichtenagentur Reuters an. „Deshalb werde ich die Saison erst mit der Lombardei-Rundfahrt beenden und davor noch bei Paris-Tours und der Coppa Sabatini antreten.“ Im Winter will Bettini zudem noch einige Sechs-Tage-Rennen bestreiten. Das erste große Ziel im neuen Jahr ist Paris-Roubaix, das der Klassikerspezialist bisher noch nie gewinnen konnte.
Vielleicht wird Bettini das Regenbogentrikot zum ersten Sieg in der „Hölle des Nordens“ tragen, verleiht es ihm nach eigenen Worten doch zusätzliche Motivation: „Ich werde das Trikot mit Stolz tragen und so oft wie möglich präsentieren“, sagte Bettini. „Aber ich werde nicht meinen Fahrstil ändern. Wenn ich zu einem Rennen antrete, will ich immer gewinnen.“
Ob das auch in Zürich so sein wird, bleibt allerdings abzuwarten. Die Feierlichkeiten und Verpflichtungen nach der WM ließen nur Raum für reduziertes Training. Einen Bettini in Bestform werde das Publikum womöglich nicht zu sehen bekommen, warnte der Weltmeister schon vorsorglich. Trotzdem freue er sich sehr auf das Rennen. „Als ich in Straßburg siegte, war es ein ganz spezieller Moment“, so Bettini ,“und es wird ein ganz spezieller Moment sein, wenn ich mein erstes Rennen im Regenbogentrikot fahre.“
Vielleicht wird "Il Grillo" heute einen weiteren ganz speziellen Moment genießen dürfen - wenn er nämlich seinen ersten Sieg im Regenbogentrikot feiern sollte.
Zürich (dpa) - Der Baske Samuel Sanchez hat dem neuen Schweizer- Rad-Star Fabian Cancellara den heiß ersehnten Erfolg beim Heimspiel in Zürich verwehrt. Sanchez gewann als Solist die 93. Auflage de
(Ra) - Weltmeister und Vorjahressieger Paolo Bettini führt am Sonntag das Quick Step-Aufgebot bei der 93. Ausgabe der Züri-Metzgete an. Der 32-jährige Italiener hatte im Vorjahr bei strömendem Reg
Am Sonntag gibt das zum Jahresende sich auflösende Schweizer Phonak Team bei der Züri-Metzgete seine Abschiedsvorstellung vor heimischem Publikum. Beim letzten Heimrennen zählen die Fahrer des aufg
Ohne Alejandro Valverde wird das spanische Caisse d´Epargne -Team am Sonntag bei der Züri-Metzgete antreten. Der Vuelta-Zweite und WM-Dritte von Salzburg erklärte, er werde wohl die nächsten beide
(Ra) - Der Vorjahressechste Steffen Wesemann führt T-Mobile am Sonntag bei der 93. Austragung der Züri-Metzgete an. Neben dem 35-jährigen Neu-Schweizer, der für die neue Saison keinen Vertrag mehr
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f