--> -->
22.06.2006 | Er fuhr eine tolle Tour de Suisse und konnte auch im Hochgebirge ganz vorne mithalten. In dieser Form zählt Linus Gerdemann am Wochenende bei den nationalen Meisterschaften in Klingenthal zu den großen Favoriten auf den Titel im Straßenrennen. „Ich mache mir aber keinen Druck“, so der 23-jährige T-Mobile im Gespräch mit Radsport aktiv. „Mal schauen, wie meine Beine sind.“ Es wird das letzte Rennen der Nachwuchshoffnung vor einer vierwöchigen Rennpause sein; was bedeutet, dass Linus Gerdemann auch die Tour de France vor dem Fernseher wird verfolgen müssen.
„Das ist aber kein Problem für mich“, lässt der T-Mobile-Neuzugang keine Enttäuschung erkennen. „Ich verstehe, dass das Team auf Erfahrung setzt. Alle die, die im Tourkader sind, haben es auch verdient. Ich werde jetzt bestimmt nicht auf die Barrikaden gehen, weil ich nicht nominiert worden bin.“ Gerdemann bezweifelt sogar, dass ein Tour-Einsatz in diesem Jahr dem Team und ihm etwas hätte bringen können: „Ich bin ja jetzt seit sechs Wochen schon wieder ohne Unterbrechung im Renneinsatz. Ich bin noch ein junger Fahrer und kann warten.“
Mit seiner Leistung in der Schweiz kann Gerdemann zufrieden sein. Er zeigte sich fast immer in der Nähe von Jan Ullrich und war neben Kim Kirchen, Patrik Sinkewitz und Giuseppe Guerini der wichtigste Helfer des T-Mobile-Kapitäns. „Es war ein perfektes Rennen für uns“, so der in Köln lebende Münsteraner im Rückblick. „Für T-Mobile hatte Priorität, dass Jan Ullrich gewinnt. Ich bin auch mit meiner eigenen Leistung sehr zufrieden, Ich habe mich im Hochgebirge sehr verbessert und bin auf dem richtigen Weg ein kompletter Fahrer zu werden.“
Manche vermuteten gar, dass Gerdemann bei der schweren Rundfahrt durch die Alpenrepublik schon auf Sieg würde fahren können. Was fehlt noch zu einem Rundfahrt-Sieg dieser Kategorie? „In allen Disziplinen noch ein bisschen schneller fahren“, lautete die lapidare Antwort. Gerdemann weiß um seine Defizite und will in Zukunft weiter daran arbeiten: „Ich bin zuversichtlich, dass mir das gelingt. Ich habe in den vergangenen Jahren schon große Leistungssprünge gemacht. Das hängt wahrscheinlich damit zusammen, dass ich erst relativ spät mit dem Leistungssport begonnen habe.“
Deutlich verbessert zeigte sich Gerdemann nicht nur im Hochgebirge, sondern auch im Zeitfahren. Im Kampf gegen die Uhr wurde er guter Fünfter und ließ eine ganze Reihe stärker eingeschätzte Fahrer wie Fabian Cancellara, Michael Rogers oder Vladimir Karpets hinter sich. Gerdemann selber überrascht das Spitzenergebnis nicht. „Ich wusste, dass ich ganz gut Zeitfahren kann. Ich habe ja schon beim Prolog der Katalonien-Rundfahrt nicht viel Zeit auf die Spezialisten verloren. In der Schweiz lief es jetzt sogar noch besser. Ich bin der Fahrertyp, der sich auch bei Rundfahrten relativ schnell erholt und nach hinten raus auch noch ein gutes Zeitfahren hinlegen kann.“
Das sind Qualitäten, die einen guten Rundfahrer auszeichnen und die Gerdemann nach seiner Rennpause unter Beweis stellen kann. Zunächst Mitte Juli bei der Sachsen-Tour, im August möglicherweise bei der Deutschland Tour („da ist ein Start angedacht“). Und 2007 dann auch bei der Tour de France?
Der Name Dirk Müller war bis zum Wochenende nur Radsport-Experten ein Begriff. Mit seinem sensationellen Meisterschafts-Triumph auf dem schweren Parcours in Klingenthal hat der 32-Jährige aus dem no
Klingenthal (dpa) - Sechs Tage vor dem Start der Tour de France ist den beiden deutschen Top-Teams die Generalprobe misslungen. Die deutsche Meisterschaft im Straßenradsport sicherte sich sensationel
Forst (dpa) - Sebastian Lang aus dem Radprofi-Team Gerolsteiner hat in Forst die deutsche Meisterschaft im Einzelzeitfahren gewonnen. Der Erfurter verwies nach 40 Kilometern in 46:06 Minuten seinen Te
Klingenthal (dpa) - Die deutschen Meisterschaften in Klingenthal/Sachsen versprechen zum Duell des hoffnungsvollen Nachwuchses der beiden deutschen Top-Rennställe zu werden. Vom besonderen Prestigewe
(sid) - Bei den deutschen Straßenmeisterschaften im brandenburgischen Forst haben Sebastian Lang vom Team Gerolsteiner und Bahnrad-Spezialistin Charlotte Becker die Zeitfahr-Titel gewonnen. Bei d
Seit drei Jahren sind die Deutschen Zeitfahrmeisterschaften die Domäne von Michael Rich und Team Gerolsteiner. Im vergangenen Jahr holte sich der 36-jährige Schwabe in der Nähe von Schweinfurt in e
Für Gerald Ciolek vom Team Wiesenhof-Akud werden es wahrscheinlich die letzten Tage im schwarz-rot-goldenen Meistertrikot sein. Am Sonntag muss er es wohl abgeben, denn auf dem sehr hügeligen Profil
Dresden (dpa) - Schlechte Karten für die Sprinter, beste Aussichten für die Allrounder: Bei den Deutschen Straßenmeisterschaften erwartet die Radprofis vom 24. und 25. Juni im sächsischen Klingent
(rsn) - Bevor die Vuelta für die Entscheidung im Gesamtklassement nochmal ins Hochgebirge abbiegt, steht ein letzter Tag für die Sprinter im Programm. Auf den 161,9 Kilometern von Salamanca nach Gu
(rsn) – Nach bislang sieben Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana brannte das Team von UAE – Emirates – XRG auf der 18. Etappe das nächste Feuerwerk ab. Auch wenn nur neun Zehntel zum Tagess
(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm