--> -->
15.06.2006 | Stefan Parinussa beherrscht die Schlagzeilen in Kanada. Bei der renommierten Rundfahrt „Tour de Beauce“ am Rande der Rocky Mountains eroberte der 31-Jährige aus dem Team Sparkasse auf der zweiten Etappe das Gelbe Trikot des Spitzenreiters und führt zudem in der Punktewertung. In der Mannschaftswertung blieb es trotzdem bei Rang drei für das Team Sparkasse. „Das war ein großer Tag für uns als Mannschaft, alle haben optimal gearbeit und Stefan ist ein riesiges Rennen gefahren“, freute sich der Sportliche Leiter Erik Weispfennig nach dem zweiten Tagesabschnitt über 180 km mit Start und Ziel in Saint Joseph über den von allen Seiten gefeierten Auftritt seiner Jungs.
Die Etappe begann nervös, war geprägt durch zahlreiche Ausreißversuche, die zunächst alle vom Team des Spitzenreiters Valery Kobzarenko gestoppt wurden. Kurz vor der ersten Bergwertung konnten sich dennoch sechs Fahrer absetzen, darunter Stefan Parinussa, der nach seinem vierten Platz auf der ersten Etappe ein potenzieller Kandidat für das Führungstrikot war.
Maximal 6:35 Minuten betrug der Vorsprung bei Kilometer 75, ehe das Hauptfeld zur Verfolgung ansetzte. Zu spät: Mit einem Vorsprung von 2:11 Minuten kam das Sextett nach 180 km geschlossen ins Ziel. Zwar gewann der Mexikaner Parra die Etappe im Sprint vor Stefan Parinussa, doch der durfte sich dank seiner starken Leistung vom Auftakt das Gelbe Trikot überziehen. „Das ist ein großer Moment in meiner Laufbahn. Jetzt gilt es natürlich, das Trikot so lange wie möglich zu verteidigen“, sagte Parinussa nach den schweren 180 km mit zwei Bergwertungen am Rande der Rocky Mountains. Auch als Mannschaft funktionierte das Team Sparkasse optimal. Sebastian Frey kam mit der ersten, gut 20 Mann starken Verfolgergruppe ins Ziel und wurde noch guter Zehnter. Timo Honstein überquerte im Hauptfeld zusammen mit Richard Faltus auf Rang 29 die Ziellinie.
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche