Interview

Jaksche: Darum verließ ich Bjarne Riis

Von Matthias Seng

14.03.2006  |  Jörg Jaksche zählt zu den besten deutschen Rundfahrern. Das beweist er in diesen Tagen wieder beim ProTour-Rennen Tirreno-Adriatico, wo er Zweiter der Gesamtwertung ist. Der 29jährige Franke vom spanischen Liberty Seguros-Team ist schon in seinem zehnten Profijahr. Im Interview mit dem Internetportal cyclingnews sagt Jaksche, warum er Bjarne Riis zu Dank verpflichtet ist, wie es zu seinem Wechsel zu Liberty Seguros kam und warum es so schwer ist, Freundschaften unter Radprofis zu pflegen.

Bevor sie zu Liberty Seguros wechselten, hatten sie ein sehr erfolgreiches Jahr bei CSC. Sie gewannen Paris-Nizza und die Mittelmeer-Rundfahrt. Warum haben Sie das Team nach nur einer Saison wieder verlassen?

Jaksche: Ich kenne Teamchef Bjarne Riis schon lange. Er hatte mir in den schwersten Zeiten meiner Karriere geholfen, als ich mit dem Radsport Schluss machen wollte. Er als Toursieger hätte einen jungen, unbekannten Profi nicht unterstützen müssen. Ich bin ihm dafür sehr zu Dank verpflichtet. An einem Abend in Italien sprach ich mit ihm über die Zukunft des Teams und er sagte mir in seiner typisch offenen und anständigen Art, dass er gezwungen sei, privates Geld in das Team zu schießen um finanzielle Löcher zu stopfen. Ich wollte das nicht und deshalb bin ich zu Liberty gewechselt, obwohl ich noch einen Vertrag bei CSC hatte.

Es hieß, dass Riis sie aus finanziellen Gründen nicht hatte halten können. Jetzt scheint er wieder Geld zu haben, man spricht von 13 Millionen € pro Jahr, die Sponsoren ins Team stecken. Könnten Sie sich unter diesen Umständen eine Rückkehr zu CSC vorstellen?

Jaksche: Ich habe noch zwei Jahre Vertrag bei Liberty, dann werden wir weitersehen.

In der letzten Saison waren Ihre besten Resultate Platz fünf bei Paris-Nizza und Platz drei beim Criterium International. Waren Sie mit diesen Resultaten zufrieden oder enttäuscht davon?

Jaksche: Naja, ich hätte gerne die Deutschland Tour gewonnen, aber ich hatte sehr viel Pech – aber alles in allem hätte es schlimmer kommen können…

Was sind Ihre Ziele für 2006? Wie sieht Ihr Rennkalender in diesem Jahr aus? Wird die Tour de France das Highlight sein?

Jaksche: Natürlich wird die Tour wieder etwas ganz Besonderes sein. Jedes Jahr gibt sie einem die Chance, sein Glück zu machen. Man muss es versuchen und schauen, was dabei rauskommt.

Wie ist nach dem Rauswurf von Roberto Heras die Stimmung im Team? Wie haben die Liberty-Fahrer auf seine positiven Dopingtests reagiert?

Jaksche: Seine Entlassung war eine logische Konsequenz, wie es bei jedem anderen Team auch geschehen wäre. Aber die vielen Widersprüche in diesem Fall ergeben für mich ein anderes Bild. Unglücklicherweise gibt es in Fällen wie dem von Roberto, von Danilo Hondo oder von Tyler Hamilton nicht schwarz oder weiß, dafür aber jede Menge grau.

Sie sagten einmal in einem Interview, sie hätten keine engen Freunde unter den Fahrern und dass es im Profisport keine wirklichen Freundschaften gebe. Sind Sie immer noch dieser Meinung?

Jaksche: Ich sagte, dass es schwierig wäre. Radprofi zu sein verlangt eine Menge von einem und man muss viele Kompromisse etwa mit der Familie eingehen. Man muss sich auf sich selbst konzentrieren und da bleibt nicht viel Zeit um Freundschaften aufzubauen. Oft kommen dabei nur zu zweckdienliche Bindungen dabei heraus, aber vielleicht wird es ja nach meiner Karriere anders ausschauen.

Sie werden in diesem Jahr 30 und sind schon in Ihrer zehnten Saison als Radprofi. Wenn Sie zurückschauen, sind Sie zufrieden mit Ihrer Karriere? Würden Sie etwas ändern, wenn Sie es könnten?

Jaksche: Natürlich gibt es immer Dinge, die man anders machen würde. Nicht viele, aber ein paar. Aber es ist nun mal, wie es ist und jeder muss dazulernen. Alles in allem hatte ich einige großartige Momente und der Job ist der beste, den ich mir vorstellen kann.

Wenn Sie nach vorne schauen: Wie viele Jahre möchten Sie noch fahren? Sehen Sie sich eines Tages als Kapitän für die Tour de France oder für andere Rennen oder sehen Sie für sich eine Zukunft als Helfer? Welche Ziele haben Sie noch für die nächsten Jahre?

Jaksche: Ich habe keine Ahnung, was die Zukunft bringen wird. Ich werde mein Bestes tun, um Erfolg zu haben. Das ist alles, was ich tun kann.

Quelle: cyclingnews.com

Weitere Radsportnachrichten

19.07.2025Vingegaard: “Die Tour ist alles andere als vorbei“

(rsn) – Die Platzziffern waren dieselben, wie am Vortag in Hautacam. Doch das Auftreten und die Stimmung von Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unterschieden sich nach der zweiten Niederlage

19.07.2025Mühlberger hofft bei der Tour “auf den Tag unseres Lebens“

(rsn) - An den beiden Ruhetagen der Tour de France zwischen den 21 Etappen nehmen die Profis raus. Sie genießen die Tage mit der Familie – falls angereist - Massagen, viel Schlaf, den einen oder an

19.07.2025Evenepoel hart zu sich selbst: “Das war einfach wirklich schlecht“

(rsn) – Als sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) die bis zu 16 Prozent steilen letzten Meter auf der Startbahn des Altiports von Peyragudes hinaufquälte, kam es zur Demütigung: Der zwei Mi

19.07.20255.000 Höhenmeter: Paukenschlag zum Abschluss der Pyrenäen-Tage

(rsn) - Die Tour de France macht zum Finale der Pyrenäen-Trilogie den fast schon obligatorischen Besuch in Pau, wo die 14. Etappe startet. Von dort geht es auf 183 Kilometern nach Luchon-Superbagnèr

19.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

18.07.2025Lipowitz endgültig im Kampf ums Tour-Podium angekommen

(rsn) – Bei Red Bull sind sie ruhig geblieben. Zeitverluste an den ersten Tagen? Egal. Hauptsache nicht gestürzt. Rang acht und neun nach zehn Etappen, dreieinhalb Minuten hinter dem Gelben Trikot

18.07.2025Aerorad für den Sieger, Zeitfahr-Set-Up für die Platzierten

(rsn) - Zeitfahren sind Technikschlachten. Bergzeitfahren umso mehr. Denn es gilt, auch konfligierende Variablen in eine gute Balance zu bringen. Eine ziemlich harte Herausforderung in dieser Hinsicht

18.07.2025Highlight-Video der 13. Etappe der Tour de France

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat auch im Bergzeitfahren der Tour de France die Konkurrenz düpiert. Der Weltmeister entschied im Gelben Trkot die 13. Etappe über 10,9 Kilometer

18.07.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 13. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen

18.07.2025Lipowitz: “Die letzten zwei Kilometer waren eine richtige Qual“

(rsn) – Mit seinem vierten Etappensieg hat Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) seine Führung im Gesamtklassement der Tour de France weiter ausgebaut. Der Weltmeister war nach 10,9 Kilometern v

18.07.2025Pogacar dominiert auch das Bergzeitfahren der Tour de France

(rsn) – Der Lack ist ab bei Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) – allerdings nur an seinem Rad, mit dem er das 10,9 Kilometer lange Bergzeitfahren auf der 13. Etappe der Tour de France von Lo

18.07.2025Nach Sturz auf 8. Tour-Etappe läuft es bei Rutsch immer besser

(rsn) – Während für seinen Teamkollegen Georg Zimmermann nach dem Sturz auf der 9. Etappe die 112. Frankreich-Rundfahrt bereits beendet ist, kämpft sich der schon tags zuvor zu Fall gekommene Jon

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Visegrad 4 GP Czech Republic (1.2, CZE)
  • Giro della Valle d`Aosta - (2.2u, ITA)