--> -->
17.10.2005 | Im Alter von nur 26 Jahren hat sich Christian Werner offenbar zum Rücktritt vom Profiradsport entschlossen. Der T-Mobile-Profi hatte von seinem bisherigen Arbeitgeber T-Mobile keinen neuen Vertrag mehr erhalten und war seitdem auf der Suche nach einem neuen Team. Offenbar ist die Suche erfolglos verlaufen. Im „Wiesbadener Tagblatt“ wird Werner mit den Worten zitiert: „ Der Hammer ist gefallen. Bis zur Mitte vergangener Woche gab es kein Angebot von einem ProTour-Team. Zwar haben sich einige zweitklassige Teams bei mir gemeldet, aber deren Angebote habe ich abgelehnt“, sagte Werner. "Einen Abstieg mache ich nicht mit. Entweder erstklassig Rad fahren oder aufhören."
Aber auch nach fünf Profijahren wird sich das Werner zukünftiges Leben um Räder drehen. Er wird in der elterlichen Firma mitarbeiten, die sich auf Holztransporte spezialisiert hat. Dort wird er Kunden betreuen und selbständig arbeiten können. Sattelschlepper statt Rennrad, scheint also Christan Werners Zukunft zu lauten.
Udo Sprenger, Vizepräsident des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR), bedauert die Entscheidung Werners, äußert aber Verständnis für den harten Schnitt: "Christian ist trotz Verletzungen faktisch immer besser geworden, so dass ein Jahr abseits des erstklassigen Radsports kaum Sinn gemacht hätte. Von daher finde ich seine Entscheidung vernünftig."
(rsn) – Mit einem vierten Sieg am Sonntag könnte Mathieu van der Poel alleiniger Rekordhalter der Flandern-Rundfahrt werden. Doch diese Marke steht nicht im Fokus des Niederländers, der als Titelv
(rsn) – In den vergangenen Jahren zählte Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) in schöner Regelmäßigkeit zu den Top-Favoriten der Flandern-Rundfahrt. Doch ausgerechnet beim wichtigsten belgisch
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Die Bilder gingen vor einem Monat um die Welt: Ein neunjähriges Mädchen erklomm auf ihrem Rennrad vor dem Omloop Nieuwsblad die Mauer von Geraardsbergen, bejubelt von vielen tausend Zuscha
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra