--> -->
17.10.2005 | Petacchi holt die meisten Siege Alessandro Petacchi ist nach Siegen gemessen der erfolgreichste Profi der zu Ende gehenden Saison. Der 31 jährige zukünftige Teamkollege von Erik Zabel gewann in 2005 insgesamt 27 Rennen, davon nur zwei, die nicht in der UCI-Rangliste aufgeführt sind. Seine größten Erfolge feierte der Super-Sprinter mit Siegen bei Mailand-San Remo, bei der Trofeo Luis Puig und beim GP Costa Degli Etruschi. Dazu kommen noch der Gesamtsieg bei der Vuelta a la Comunidad Valenciana (wo er auch drei Etappen gewann) sowie fünf Etappenerfolge bei der Vuelta und vier beim Giro d’Italia.
Auf Platz zwei der Rangliste folgt sein großer Konkurrent Robbie McEwen (Davitamon-Lotto). Der 33 jährige Australier war insgesamt 23 Mal erfolgreich, davon 15 Mal in UCI-Rennen. Die größten Erfolge feierte McEwen mit dem Sieg bei Paris-Brüssel und bei der Tour de France, wo er drei Etappen gewann. Mit Tom Boonen belegt ein weiterer Sprinter Platz drei auf der Siegesliste. Der belgische Weltmeister landete 19 Siege, davon 14 bei UCI-Rennen. Der 25 jährige Quick.Step-Profi gewann die beiden „Monumente“ Paris-Roubaix und Flandern-Rundfahrt , das WM-Straßenrennen, die Belgien-Rundfahrt sowie je zwei Etappen bei der Tour de France und bei Paris-Nizza. Bester deutscher Profi in dieser Rangliste ist der Berliner Jens Voigt mit neun Siegen.
Erfolgreichstes Team ist die dänische CSC-Equipe, die insgesamt 53 Siege einfahren konnte.
Sieg-Rangliste 2005
1 Alessandro Petacchi (Ita) Fassa Bortolo 27
2 Robbie McEwen (Aus) Davitamon-Lotto 23
3 Tom Boonen (Bel) Quick.Step 19
4 Ivan Basso (Ita) CSC 16
5 Candido Barbosa (Por) L.A. Aluminios 10
6 Jens Voigt (Ger) CSC 9
7 Ruben Bongiorno (Arg) Panaria 8
7 Alexandre Vinokourov (Kaz) T-Mobile 8
7 Murilo Fischer (Bra) Naturino-Sapore di Mare 8
10 Oscar Freire (Spa) Rabobank 7
10 Jose Rujano (Ven) Colombia-Selle Italia 7
10 Nico Eeckhout (Bel) Chocolade Jacques 7
10 Bobby Julich (USA) CSC 7
10 Danilo Napolitano (Ita) LPR 7
10 Nick Nuyens (Bel) Quick.Step 7
(rsn) – Mit einem vierten Sieg am Sonntag könnte Mathieu van der Poel alleiniger Rekordhalter der Flandern-Rundfahrt werden. Doch diese Marke steht nicht im Fokus des Niederländers, der als Titelv
(rsn) – In den vergangenen Jahren zählte Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) in schöner Regelmäßigkeit zu den Top-Favoriten der Flandern-Rundfahrt. Doch ausgerechnet beim wichtigsten belgisch
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Die Bilder gingen vor einem Monat um die Welt: Ein neunjähriges Mädchen erklomm auf ihrem Rennrad vor dem Omloop Nieuwsblad die Mauer von Geraardsbergen, bejubelt von vielen tausend Zuscha
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra