--> -->
16.10.2005 | Nach dem spektakulärem Ende von Giancarlo Ferrettis Ambitionen, mit dem schwedischen Sony-Ericsson-Konzern als Sponsor im Rücken ein neues ProTour-Team aufzubauen, ist die französische Equipe Ag2R Prévoyance einziger Bewerber auf die letzte freie ProTour-Lizenz für das neue Jahr.
Nach Angaben von Alain Rumpf, ProTour-Koordinator des Radsport-Weltverbandes UCI, hat vor einigen Tagen auch das spanische Professional-Continental-Team Comunidad Valenciana seine Bewerbung zurückgezogen, so dass der französische Rennstall keine Konkurrenz mehr hat. Trotzdem ist nach Rumpfs Auffassung die Aufnahme von AG2R trotz des Rückzugs der Konkurrenten noch nicht endgültig gesichert. Die Lizenzierungs-Kommission würde Lizenzen nicht automatisch verteilen, vielmehr müssten die Bewerber die von der UCI gestellten Bedingungen erfüllen. Vor einem Jahr noch war der Mannschaft von Teammanager Vincent Lavenu nach dem Abgang von Jaan Kirsipuu and Laurent Brochard die Lizenz verweigert worden.
In der sportlicher und finanzieller Hinsicht hat AG2R zweifellos gute Chancen, in den Elitekreis der Radsportteams aufgenommen zu werden. Die Euqipe hat ein größeres Budget als im vergangenen Jahr und kann auch bereits mit namhaften Neuverpflichtungen aufwarten. Von Illea Balears konnte man den Tour-Vierten Francisco Mancebo nach Frankreich locken, als Edelhelfer für den neuen spanischen Kapitän wurde Christophe Moreau verpflichtet, immerhin Elfter der diesjährigen Tour. Mit diesen großen Namen will AG2R seine sportliche Wettbewerbsfähigkeit demonstrieren. Ob das schon ausreicht, die Kommission zu überzeugen, wird sich am 12. Dezember erweisen. An diesem Tag wird über die Vergabe der 20. und letzten Lizenz entschieden.
(rsn) – Lange Zeit war während der Vuelta nichts von der UCI zu hören. Der Weltverband berief sich auf seine politische Neutralität und hielt sich raus, während bei einem der wichtigsten Wettbew
(rsn) – Die Vuelta Espana 2025 wird als besonders in die Geschichte eingehen. Nicht unbedingt aufgrund der sportlichen Auffälligkeit, wenngleich Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unter ande
(rsn) - Für Mick van Dijke (Red Bull - Bora - hansgrohe) ist die Saison mutmaßlich beendet. Der Niederländer ist am Samstag in seiner Heimat bei einer Trainingsausfahrt gestürzt und brach sich dab
(rsn) – Dass Sport und Politik selten harmonieren, ist keine neue Erkenntnis. In der Dimension der auftretenden Probleme hat die Vuelta a Espana aber zumindest in Radsport-Verhältnissen gemessen
(rsn) – Thomas Pidcock (Q36.5 Pro Cycling Team) hat bei der 80. Ausgabe der Vuelta a España Geschichte geschrieben. Sein dritter Gesamtrang in Spanien bescherte zum zweiten Mal in diesem Jahrtausen
(rsn) - Die pro-palästinensischen Proteste, die am Sonntag für ein vorzeitiges Ende der Vuelta 2025 sorgten, hatten nicht nur die letzte Etappe auf dem Gewissen, sondern auch die offizielle Siegereh
(rsn) – Jonas Vingegaard (Team Visma – Lease a Bike) hat die 80. Ausgabe der Vuelta a España und damit die dritte Grand Tour seiner Karriere gewonnen. Vor João Almeida (UAE - Emirates – XRG/+1
(rsn) – Die elftägige Tour of Poyang Lake (2.2) durch Zentralchina hätte für das Team Bike Aid und vor allem für Oliver Mattheis kaum besser starten können. Der 30 Jahre alte Kletterer des deut
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Mit dem Rennen in Wenholthausen ist die Rad-Bundesliga 2025 zu Ende gegangen. Der Wettkampf, der zugleich als Deutsche Bergmeisterschaft gewertet wurde, bot wie gewohnt einen harten Kampf. De
(rsn) – Die Straßenrennen bei den Weltmeisterschaften 2025 in Ruanda haben es in sich. Vor allem die nackten Zahlen sprechen bereits Bände und suggerieren Titelkämpfe, die nur unter reinen Bergsp
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir