Discovery im Jahr eins nach Armstrong

Multikulti ohne den Chef

Von Matthias Seng

13.10.2005  |  Mit 27 Fahrern aus 16 Nationen wird Discovery Channel in die neue Saison gehen. Im Kader des US-amerikanischen Rennstalls befinden sich mit Tom Danielson, George Hincapie und Jason McCartney nur noch drei Amerikaner. Die Multikulti-Truppe wird in der neuen Saison beweisen müssen, dass sie auch bei der Tour de France aus dem langen Schatten von Lance Armstrong heraustreten kann.

Fünf Fahrer werden Discovery Channel zum Ende der Saison verlassen. Neben Armstrong sind das die US-Amerikaner Michael Creed, Antonio Cruz und Patrick McCarty sowie der Kanadier Ryder Hesjedal. Dem stehen lediglich drei Neuzugänge gegenüber: der Australier Trent Lowe, der Spanier Egoi Martinez und der Belgier Jurgen van Golen.

Teammanager Johan Bruyneel kommentierte das Aufgebot für 2006 mit den Worten, dass er trotz des Rücktritts von Armstrong für die Zukunft keine Sorgen habe. Sein Team gehöre zu den besten der Welt und sei auch in der Lage, bei der Tour de France ganz vorne mitzuspielen.

„Ohne Lance werden sich unsere Ziele verändern“, sagte Bruyneel. „Alle Pläne für die neue Saison werden sich ändern, wer in welchem Rennen fahren wird. Aber auch ohne Lance haben wir ein sehr starkes Team und haben das auch schon bewisen. Wir haben eine erstaunlich gute Saison gehabt und 21 Siege eingefahren. Dazu zählen neben Armstrongs Tour-Triumph Savoldellis Giro-Gesamtsieg und Tour-Etappensiege von ihm und Hincapie. George hat außerdem zwei Etappen bei der Dauphiné Libéré und den GP Plouay gewonnen. Dazu kommt noch Popovychs Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt – und außerdem war er bester junger Fahrer bei der Tour.“

Bruyneel vertraut auf eine Mischung aus erfahrenen Kämpen wie Azevedo, Hincapie, Savoldelli, Beltran und Ekimov und jüngeren, hungrigen Fahrern wie Popovych, Brajkovic, Danielson und Devolder. Trotz aller Zuversicht rechnet der belgische Teamchef aber nicht damit, dass Discovery schon in 2006 um den Tour-Gesamtsieg wird mitfahren können. „Ich denke, in einigen Jahren werden wir einen neuen, starken Kapitän haben, der unser Team führen wird. Wir haben einige Fahrer, die in diese Rolle schlüpfen können.“ Bis dahin müssen die Alten noch die Kastanien aus dem Feuer holen.

Discovery Channel 2006:

Jose Azevedo (Portugal), Michael Barry (Kanada), Manuel Beltran, Egoi Martinez, Benjamin Noval, Jose Luis Rubiera (alle Spanien), Fumiyuki Beppu (Japan), Volodymyr Bileka, Yaroslav Popovych (beide Ukraine), Janez Brajkovic (Slowenien), Tom Danielson, George Hincapie, Jason McCartney (alle USA), Stijn Devolder, Leif Hoste, Jurgen Van Den Broeck, Jurgen Van Goolen (alle Belgien), Viatcheslav Ekimov, Vladimir Gusev, Gennady Mikhaylov (alle Russland), Roger Hammond (Großbritannien), Benoît Joachim (Luxemburg), Trent Lowe (Australien), Pavel Padrnos (Tschechien), Hayden Roulston (Neuseeland), Paolo Savoldelli (Italien), Max Van Heeswijk (Niederlande)

(Quelle:cyclingnews.com)

Weitere Radsportnachrichten

23.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

23.11.2025Sensationell Straßenmeister und die Nummer 1 auf der Bahn

(rsn) - 2025 war ein Jahr, das dem Tim Wafler in Erinnerung bleiben wird. Überraschend gewann der Österreicher auf flachen Kurs die Nationalen Straßenmeisterschaften, wobei er als Kontinentalfahrer

23.11.2025Nys macht’s in Tabor im Stil von van der Poel

(rsn) – Er schien beim Weltcup-Auftakt in Tabor über einen Gang mehr zu verfügen als die Konkurrenz: Als Thibau Nys (Baloise – Glowi Lions) Ernst machte, konnte keiner seiner Gegner folgen. Der

23.11.2025Brand egalisiert mit Sieg in Tabor den Vos-Rekord

(rsn) - Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) hat den Weltcup-Auftakt in Tabor gewonnen. Die Niederländerin bestimmte gemeinsam mit Sara Casasola (Crelan – Corendon) und deren Teamkollegin Inge v

23.11.2025Starke Comebacks nach schweren Stürzen

(rsn) – Auf einem absoluten Hoch schloss Bruno Keßler (Rembe – rad-net) die  Saison 2024 ab. Er gewann bei der Bahn-WM mit seinen Teamkollegen die Bronzemedaille im Vierer, die erste für Deutsc

23.11.2025Pogacar: Vuelta- oder Roubaix-Sieg genauso wichtig wie Tour-Rekord

(rsn) – Mit einem fünften Toursieg würde Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in dieser Saison mit Jacques Anquetil, Eddy Merckx, Bernard Hinault und Miguel Indurain gleichziehen. Da der Slowe

23.11.2025Evenepoel zu möglichem Giro-Zeitfahren: “Maßgeschneidert“

(rsn) – Remco Evenepoel hat nach eigenen Worten seinem neuen Team Red Bull – Bora – hansgrohe zwei Pläne für die Saison 2026 vorgelegt. Der erste sieht eine Klassikerkampagne und die Tour de F

23.11.2025Van Aert: “Ronde- und Roubaix-Siege wären i-Tüpfelchen“

(rsn) – Wie sein großer Konkurrent Mathieu van der Poel (Alepcin – Deceuninck) begann Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) seine Karriere als Crosser. In dieser Disziplin gewann der Belgier dre

23.11.2025Gazzoli von Astana zu Solution Tech – Vini Fantini

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

22.11.2025Wieder ein Trikotregen, wieder ein Pausentag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

22.11.2025Krahl mit Schürfwunden zum Weltcup-Auftakt nach Tabor

(rsn) – Im tschechischen Tabor findet am Sonntag der Auftakt des Cross-Weltcups 2025/26  statt. Mit dabei ist auch eine deutsche Delegation, bekanntester Name ist der von Judith Krahl (Rose Racing

22.11.2025Mit einer späten Zündung in die Geschichte

(rsn) - Sensation, Coup, Paukenschlag – geschieht in der Welt des Sports ein unerwartetes Ereignis, gibt es vielerlei Begriffe, um es ihn Worte zu fassen. In ein solches Rampenlicht rückte Mathieu

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)