Kritik am WM-Parcours

Entgleist Petacchis-Zug in der „McEwen-Kurve“?

Von Matthias Seng

21.09.2005  |  Vor dem WM-Straßenrennen der Profis am Sonntag gerät der Parcours in Madrid ins Zentrum der Kritik. Hieß es bisher, der Rundkurs durch die spanische Hauptstadt sei sehr leicht, melden sich nun Stimmen, die den Zustand der Strecke kritisieren, vor gefährlichen Stellen warnen und mit zahlreichen Stürzen rechnen, sollte es am Sonntag regnen.

“Ich halte meinen Atem an, wenn es in Madrid regnen sollte”, schilderte etwa Mario Aerts der belgischen Zeitung VUM seine Eindrücke von der Strecke. „Der Belag wird bei Regen superglitschig werden, dazu kommen all die Löcher und Risse auf der Straße. Und dann gibt es die Metallabdeckungen der Metrostationen, zwei oder drei Meter lang. Das wird richtig gefährlich, wenn es nass sein sollte. Unzählige Kurven, die das Rennen wirklich hart machen und zu vielen Stürzen führen werden. Wir werden ein sehr hektisches Rennen zu sehen bekommen. Den ganzen Tag vorne dabei sein, das wird die Hauptaufgabe für die Fahrer sein. Alles in allem: alles andere als ein guter Parcours. Madrid ist eben ein typischer Stadtkurs.“

Die kritischste und möglicherweise entscheidende Stelle benannte der ehemalige T-Mobile-Profi auch: “Ungefähr 600 Meter vor dem Ziel gibt es eine U-Kurve. Danach wird der Sprint wieder bei Null beginnen. An dieser Stelle wird Petacchi seinen Zug niemals organisiert bekommen.“ Schlechte Karten also für den italienischen Supersprinter? Keine Überraschung, dass Aerts einen anderen Favoriten hat: seinen Teamkollegen Robbie McEwen.

„Wenn man die letzte Kurve benennen sollte, müsste man nicht lange überlegen: McEwen-Kurve wäre der passende Name“, sagte Aerts und spielte damit auf die außerordentlichen Steuerkünste des verwegenen Australiers an.

Der belgische Nationalcoach Jose De Cauwer hat ebenfalls größte Bedenken wegen dieser kritischen Stelle. „Mir läuft es kalt den Rücken herunter, wenn ich an diese verfluchte U-Kurve denke“, gestand er der Zeitung Het Nieuwsblad. „Ein Kamikaze-Fahrer kann dort jede Menge Schaden verursachen.“

“Diese Kurve macht mir wirklich Angst, und es wird in jedem Fall zu einem langsamen Sprint kommen“, prognostiziert De Cauwer. Also eine echte Herausforderung für die favorisierten Sprinter. Seinem Kapitän Tom Boonen traut der Nationaltrainer den Weltmeistertitel jedenfalls zu. „Es wird ein Sprint für die wirklich starken Fahrer werden, denn man muss nach einem kompletten Stopp den Sprint wieder anziehen. McEwen kann so etwas, Boonen auch, da bin ich mir sicher.“

(Quelle:cyclingnews.com)

Mehr Informationen zu diesem Thema

27.09.2005WM-Fiasko kostet Ballerini den Job

(sid) - Italiens Radsport-Teamchef Franco Ballerini hat wohl die Konsequenzen des enttäuschenden Abschneidens bei der Staßenrad-WM in Madrid zu tragen. Nach der italienischen Sporttageszeitung "Gazz

27.09.2005Blumen für "Tornado-Tom"

Alessandro Petacchi, der Top-Favorit beim WM-Straßenrennen, war am Sonntag der große Geschlagene. Der italienische Supersprinter verpasste die vorentscheidende Gruppe und musste alle seine Ambitione

26.09.2005Millar startet bei Saunier Duval neu durch

(sid) - Doping-Sünder David Millar, Zeitfahr-Vizeweltmeister von 2001, kehrt nach seiner zweijährigen Sperre in den Profisport zurück. Der Schotte wird ab dem nächsten Jahr fü

26.09.2005Boonen trickst die Italiener aus

Tours (dpa) - Der Sonnyboy aus Antwerpen stellte die italienischen Favoriten in den Schatten: Während sich Tom Boonen in Madrid als 25. belgischer Straßen-Weltmeister seit 1927 feiern ließ, ärgert

25.09.2005Tom Boonen neuer Weltmeister

Madrid (dpa) - Die favorisierten Italiener waren bitter enttäuscht und gingen leer aus: Vor dem Stadion von Real Madrid hat sich Tom Boonen bei der Straßenrad-Weltmeisterschaft etwas überraschend z

25.09.2005Fall Armstrong: Rogge will neue Untersuchung

Der IOC-Vorsitzende Jacques Rogge fordert eine neue Untersuchung im Fall Armstrong, um definitiv festzustellen, ob der siebenmalige Tour-Sieger gedopt hat oder nicht. Mit seinem neuen Vorschlag möcht

25.09.2005Regina Schleicher in Petacchi-Manier

Madrid (dpa) - Der Name ist kein Programm: Regina Schleicher hat mit dem Regenbogen-Trikot der Weltmeisterin eindrucksvoll untermauert, die schnellste Frau der Welt zu sein. Die 31-jährige Profi-Radf

24.09.2005Gold-Grabovskyy triumphiert in Madrid

Der Ukrainer Dmytro Grabovskyy, der beim U23-Einzelzeitfahren bereits die Silbermedaille gewonnen hatte, triumphierte heute beim Straßenrennen der Nachwuchsfahrer. Der 20 Jährige attackierte in der

24.09.2005Zabels Favoriten: Winokurow und Bettini

Madrid (dpa) - Sein Noch-Team-Kollege Alexander Winokurow (Kasachstan) und Rad-Olympiasieger Paolo Bettini (Italien) sind für Vize-Weltmeister Erik Zabel in Madrid die Favoriten auf den WM-Titel im S

24.09.2005Tolles Teamwork- Regina Schleicher Weltmeisterin

(sid) - Eine starke deutsche Mannschaft hat Regina Schleicher bei der Straßen-WM in Madrid zum Regenbogen-Trikot der Weltmeisterin geholfen. Die Sprinterin aus Unterfranken holte den WM-Titel nach 12

22.09.2005Zabel will seine dritte WM-Medaille

Madrid (dpa) - Nach Bronze 2002 in Zolder und Silber im Vorjahr in Verona hat Erik Zabel bei den Titelkämpfen in Madrid seine dritte WM-Medaille auf dem Wunschzettel. Der erste Platz scheint allerdin

22.09.2005Bulgarische Fahrer von WM ausgeschlossen

(sid) - Für die Bulgaren Ivailo Gabrowski und Bogdan Stoitschew ist die Straßenrad-WM in Madrid beendet. Beide Profis wurden wegen unregelmäßiger Blutwerte ausgeschlossen. Gabrowsk

Weitere Radsportnachrichten

03.11.2025Roglic über Lipowitz: “Natürlich kann er mithalten“

(rsn) – Für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) ging die Saison endgültig mit dem Tour-Kriterium in Singapur zu Ende. Der 35-Jährige feierte 2025 – aus seiner Sicht - "nur“ drei

03.11.2025Van der Poel testet noch unveröffentlichtes Canyon-Rad

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) wurde bei einer Trainingsausfahrt auf einem noch unveröffentlichten Canyon-Rad gesichtet. Der Niederländer, der auch in Spanien einen Wohnsitz hat

03.11.2025Blonde Mähnen, China-Auswanderer, KT-Größen und Neo-Profis

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple

03.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

03.11.2025Das neue Punkteschema der RSN-Jahresranglisten 2025

(rsn) – Seit jeher berechnet sich die Radsport-News-Jahresrangliste der besten Fahrer und Fahrerinnen aus deutschsprachigen Ländern nicht wie die UCI-Weltrangliste, sondern durch ein eigenes Punkte

03.11.2025Matthews verlängert bei Jayco - AlUla

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

02.11.2025“Projekt Pidcock“ soll bei Q36.5 ausgebaut werden

(rsn) – Die Tatsache, dass Radprofis sich in ihrer Umgebung wohl und von ihrem Team gesehen fühlen möchten, um für den Arbeitgeber bestmögliche Leistungen abliefern zu können, ist nicht neu im

02.11.2025Degenkolb feiert in Chemnitz ersten UCI-Sieg

(rsn) – Anfang des Jahres noch Austragungsort der Deutschen Crossmeisterschaften, fand in Chemnitz der neunte Lauf zur Cross-Bundesliga statt. Das international ausgeschriebene Rennen war damit in

02.11.2025Mallorca Challenge nimmt Mannschaftszeitfahren ins Programm

(rsn) – Zum fünftägigen Rennprogramm der Mallorca Challenge wird 2026 erstmals ein Mannschaftszeitfahren gehören. Im Süden der Insel soll am 29. Januar, dem zweiten Tag der ohne Gesamtwertung au

02.11.2025Nieuwenhuis in Lokeren eine Klasse für sich

(rsn) – Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Niederländer war 48 Sekunden schneller als Michael Vanthourenhout (Pauwels Sau

02.11.2025Milan gewinnt Tour-de-France-Kriterium in Singapur

(rsn) – Noch einmal durfte Jonathan Milan (Lidl – Trek) sein Grünes Trikot überstreifen, das er im Sommer bei der Tour de France gewonnen hatte. Beim Singapore Criterium, ausgetragen auf einem 2

02.11.2025Brand baut in Lokeren mit einem Sieg ihre Podiumsserie aus

(rsn) – Einen Tag nach ihrem Auftaktsieg bei der X2O Badkamers Trofee auf dem Koppenberg hat Titelverteidigerin Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) auch das zweite Event der Serie für sich ents

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine