Lademann beim 49. Int. Rad-Championat siegreich

05.09.2005  |  Christian Lademann war die Freude anzusehen. Der 29-Jährige Bahn-Spezialist aus dem Team Sparkasse hatte beim 49. Int. Rad-Championat in Dortmund-Brackel eine Meisterleistung vollbracht. Fast im Alleingang hatte Lademann das Rennen gewonnen. „Vor der Haustür des eigenen Rennstalls zu gewinnen, ist natürlich besonders schön”, jubelte der Ex-Weltmeister, der allen Straßenfahrern ein Schnippchen geschlagen hatte. Keine Frage, das war schon eine wirkliche Meisterleistung, standen die beiden Sparkassen-Fahrer Christian Lademann und Marcel Rothstein doch eigentlich vor einer aussichtslosen Situation angesichts der Mannschaftsstärke des Team König-Pilsener. Doch Lademann zeigte sich in erstklassiger Verfassung, obwohl er am Vortag bereits in Beckum gestartet war und nur auf Grund eines Reifenschadens den Sieg verpasst hatte.

Ein Quartett mit den Fahrern Lademann, Klein (König-Pilsener), Biermann (Mainz) und Owczarek (Büttgen) hatte sich kurz vor Rennhälfte abgesetzt und 29 Runden vor Schluss den Rundengewinn egalisiert. „So musste ich mich eigentlich nur auf Jonas Owczarek konzentrieren”, schmunzelte Lademann, „da Klein und Biermann durch den Vorstoß doch ermüdet waren.” Am Ende der 90 km wurde es sogar eine souveräne Angelegenheit für Lademann, der in Brackel seinen fünften Saisonsieg feierte: 22 Punkte standen schlussendlich auf seinem Konto, Owczarek kam auf 15 Zähler, Klein auf acht und Biermann auf drei.

Nur 24 Stunden später starteten Christian Lademann, Marcel Rothstein und der von der Hessen-Rundfahrt zurückgekehrte Andre Schulze beim Dortmunder Saisonfinale, der Int. Meisterschaft von Dortmund im südlichen Ortsteil Hombruch. Die Spezialität dieses Rennens ist die Zweiteiligkeit. Zunächst müssen sich elf Fahrer in einem 60 km langen Kriterium für das anschließende Derny-Rennen qualifizieren. Das gelang dem Sparkassen-Trio eindrucksvoll. Der Sieg ging jedoch an einen stark auftrumpfenden Andreas Kappes (Team König-Pilsener), der im Derny-Rennen (hinter Schrittmacher-Legende Dieter Durst) zusammen mit Sparkassen-Fahrer Andre Schulze zwei Runden aufholte und das Rennen insgesamt vor dem Holländer Willemsen und Schulze gewann. Den starken Auftritt des Sparkassen-Trios vervollständigten Christian Lademann (6.) und Marcel Rothstein (8.).

Weitere Radsportnachrichten

02.07.2025Evenepoel: “Auch bei dieser Tour geht es um Geduld“

(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –

02.07.2025Thomas will bei seiner Abschieds-Tour nochmals alles geben

(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als

02.07.2025Die Teams für die 112. Tour de France

(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil

02.07.2025Giro-Zweiter Del Toro startet bei der Tour of Austria

(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o

02.07.2025Giro d`Italia Women im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell

02.07.2025Keine Bonussprints bei der Tour de France 2025

(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab

02.07.2025Die fünf schweizerischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1

02.07.2025Die drei österreichischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli

02.07.2025Das Reglement der Tour de France auf einen Blick

(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F

02.07.2025Das Preisgeld: Wie viel gibt´s wofür bei der Tour de France 2025?

(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im

02.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

01.07.2025Red Bull - Bora - hansgrohe im Sondertrikot zur Tour de France

(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)