--> -->
19.08.2005 | Endlich schien Ruhe eingekehrt in das Phonak-Team. Nach den letztjährigen Dopingskandalen um Oskar Camenzind, Tyler Hamilton und Santiago Perez stand der Schweizer Rennstall mit dem Rücken zur Wand. Die UCI zeigte sich verärgert über die Verschleppungstaktik der Teamleitung und schloss Phonak zunächst von der ProTour aus. Erst nachdem Phonak-Boss Andy Rihs die überführten Fahrer sowie den gesamten Stab samt Teamärzten gefeuert hatte, gelang Phonak doch noch die verspätete Aufnahme in den Kreis der Eliteteams.
Jetzt wird die neue Teamleitung um John Lelangue durch den Dopingfall Gudi unter Druck gesetzt. Zwar wurde der Italiener sofort suspendiert, als bekannt wurde, dass er im Juli bei den HEW Cyclassics positiv auf EPO getestet worden war. Trotzdem ist eine erneuter Doping-Fall das Letzte, was Lelangue und Phonak gebrauchen können.
"Wenn die B-Probe auch positiv ist, bin ich nicht nur enttäuscht, sondern richtig sauer”, sagte Lelangue dem Internetportal. "Guidi war der 25. und letzte Fahrer, den ich noch ins Team geholt habe, bevor wir zur ProTour zugelassen wurden. Als er sich bei Gent-Wevelgem den Arm brach, haben wir keinen Druck gemacht. Er konnte in Ruhe an seinem Comeback arbeiten. Er hatte ja sogar einen Vertrag für die kommende Saison in der Tasche. Umso mehr verblüfft es mich, wenn sich Fahrer in einer solchen Situation mit EPO dopt.“
Lelangue verneinte aber die Frage, ob der Fall Guidi eine persönliche Niederlage für ihn sei, wo er doch im vergangenen Jahr als Retter von Phonak verpflichtet worden war: „Ich sagte Phonak-Boss Andy Rihs, dass es in Sachen Doping keine hundertprozentige Sicherheit gibt“, so Lelangue. „Dopingfälle wird es immer wieder geben, ganz gleich, wie energisch wir dagegen vorgehen. Guidi beispielsweise ist durch alle unsere Hämatokitkontrollen durchgeschlüpft, die wir teamintern durchführen.“
Die Dopingkontrolle der UCI hat nun dafür gesorgt, dass es erst einmal vorbei ist mit der Ruhe bei Phonak.
(Quelle:cyclingnews.com)
(rsn) – Mit einem vierten Sieg am Sonntag könnte Mathieu van der Poel alleiniger Rekordhalter der Flandern-Rundfahrt werden. Doch diese Marke steht nicht im Fokus des Niederländers, der als Titelv
(rsn) – In den vergangenen Jahren zählte Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) in schöner Regelmäßigkeit zu den Top-Favoriten der Flandern-Rundfahrt. Doch ausgerechnet beim wichtigsten belgisch
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Die Bilder gingen vor einem Monat um die Welt: Ein neunjähriges Mädchen erklomm auf ihrem Rennrad vor dem Omloop Nieuwsblad die Mauer von Geraardsbergen, bejubelt von vielen tausend Zuscha
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zw
(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra