Starkes Starterfeld mit einem Weltmeister wird erwartet

30.06.2005  |  Wenn am 15. Juli die Sparkassen Münsterland-Tour zum vierten Mal beginnt, werden gleich 25 Mannschaften aus zehn Nationen am Start stehen. Ein interessanter Mix aus Nationalteams und regionalen Mannschaften, sowohl aus Deutschland als auch aus dem Ausland. Natürlich werden die deutschen Mannschaften klar in der Überzahl sein. Der Bund Deutscher Radfahrer schickt allein zwei Teams ins Rennen. Unter dem Aspekt WM-Vorbereitung sollen alle in Frage kommenden Fahrer auf Herz und Nieren getestet werden. Ausruhen gilt also nicht für die deutschen Nationalfahrer, die teilweise auch noch in ihren regionalen Mannschaften, insgesamt zwölf, starten werden. Bundestrainer Patrick Moster will so jede erdenkliche Startmöglichkeit seiner Kaderfahrer ausschöpfen. Denn neben der Vorbereitung auf die Weltmeisterschaften, die vier Wochen später in Österreich stattfindet, steht auch der internationale Vergleich im Vordergrund. Möglichkeiten, möglichst viele Fahrer bei internationalen Einsätzen an den Start zu bringen, gibt es eben nicht viel.

Wer nun im einzelnen und in welchem Trikot an den Start gehen wird, steht noch nicht fest. Fest steht aber, dass mit Patrick Gretsch ein aktueller Weltmeister ins Münsterland kommen wird. Der Rennfahrer des RV Elxleben holte sich im vergangenen Jahr den Titel des Zeitfahr-Weltmeisters der Junioren in Verona. Für viele etwas überraschend. Denn meist steht ein Junior ganz oben, der seine zweite Saison in dieser Altersklasse bestreitet. In diesem Jahr gilt Patrick Gretsch natürlich als Favorit für die WM 2005. Wie es bei der Sparkassen Münsterland-Tour für ihn laufen wird, bleibt abzuwarten. Es wird auf jeden Fall ein echter Härtetest. Denn seine Spezialdisziplin, das Einzelzeitfahren, wird in diesem Jahr ungleich schwerer gestaltet mit dem neuen Kurs in Beckum. Der Nationalfahrer wird auf dem hügeligen Terrain schon sein ganzes Können in die Waagschale werfen müssen, um am Ende mit vorn dabei zu sein. Denn nicht nur die beiden deutschen Nationalmannschaften werden ihre stärksten Rennfahrer schicken. Starke Konkurrenz ist vor allem aus dem benachbarten Ausland zu erwarten. Zwei regionale Teams aus Belgien und die niederländische Nationalmannschaft werden um den Gesamtsieg mitfahren. Hoch eingeschätzt werden auch Nationen wie Luxemburg, Dänemark oder Frankreich, die für ihre gute Nachwuchsarbeit bekannt sind. Und selbst die einzelnen Landesverbandsmannschaften sollten nicht unbeachtet bleiben. Teams wie Mapei Bayern oder Nordrhein-Westfalen mischen in der Rad-Bundesliga weit vorn mit und sorgten auch schon bei internationalen Einsätzen für Schlagzeilen.

Weitere Radsportnachrichten

13.08.2025Vliegen beendet Karriere, Vermaerke zu UAE

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

13.08.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

12.08.2025Uijtdebroeks will es langsam angehen lassen und “lernen zu gewinnen“

(rsn) – Cian Uijtdebroeks hat sich bei der Tour de l`Ain zurückgemeldet. Mit seinem Erfolg bei der schweren Rundfahrt durch Frankreich, die ihm seine ersten beiden Profisiege bescherte, hat sich de

12.08.2025Pedersen krönt sich zum König von Bornholm

(rsn) – Das Resultat kommt nicht unbedingt überraschend, der Etappenverlauf schon eher. Mads Pedersen (Lidl – Trek) ist mit einem Sieg in die Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) gestartet. Dabei pokerte

12.08.2025Consonni gewinnt Auftakt der Polen-Rundfahrt

(rsn) – Chiara Consonni (Canyon – Sram – zondacrypto) hat den Auftakt der Polen-Rundfahrt der Frauen (2.1) gewonnen. Rund um Zamosc nahe der Grenze zur Ukraine gewann die Italienerin den Massens

12.08.2025Kitzki zieht die Handbremse: Wenn die Angst mitfährt

(rsn) – Mit nur 21 Jahren hat Louis Kitzki seine Karriere beendet. Am Montag verkündete das deutsche Nachwuchstalent in den Sozialen Medien seinen Rücktritt – und ließ dabei tief blicken. "Ohne

12.08.2025Hamburger Cyclassics im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(ran) - Die Cyclassics in Hamburg sind seit Jahren fester Bestandteil des WorldTour-Rennkalenders. Das meistens Ende August ausgetragene Rennen kommt den Sprintern entgegen, auch wenn im Finale mehrm

12.08.2025Fürsprecher Hushovd: Trondheim für Start der Tour de France 2030 im Gespräch

(rsn) – So langsam kommen sie alle aus der Deckung. Nachdem sich Dresden und Mitteldeutschland als Kandidat für den Grand Départ 2030 zuletzt nochmal etwas lauter ins Spiel gebracht haben, wird nu

11.08.2025McNulty widmet Sieg in Polen verletztem Teammitglied

(rsn) – Brandon McNulty (UAE – Emirates – XRG) feierte mit dem Gesamtsieg bei der Tour de Pologne (2. UWT) seinen ersten Rundfahrten-Sieg bei einem WorldTour-Rennen. Im Augenblick des Triumphs

11.08.2025Tour de Romandie Féminin im Rückblick: Die ersten drei Jahre

(ran) - Während die Tour de Romandie der Männer seit Jahren fester Bestandteil des Kalenders ist, existiert die Tour de Romandie Féminin erst seit 2022. Radsport-news.com blickt auf die ersten Aus

11.08.2025“Zeit für etwas Neues“ – Evenepoel über Red-Bull-Wechsel

(rsn) – Remco Evenepoel hat sich bislang noch nicht ausführlich zu seinem Wechsel von Soudal – Quick-Step zu Red Bull-Bora-hansgrohe geäußert. Der Doppel-Olympiasieger ging nach Abschluss des

11.08.2025Gianetti: “Pogacar zu sein ist schön, aber nicht einfach“

(rsn) – Mauro Gianetti, der Teamchef von UAE – Emirates – XRG hat sich zum kommenden Rennkalender und zum Vuelta-Verzicht von Tadej Pogacar geäußert. Am Ende der Tour de Pologne sagte er gege

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Maurice (2.2, 000)
  • Tour of Szeklerland (2.2, ROU)
  • PostNord Tour of Denmark (2.Pro, DEN)