--> -->
23.12.2004 | Floyd Landis hat sich wie alle seine neuen Mannschaftskollegen auch dazu entschlossen, bei Phonak zu bleiben, obwohl das Team wegen der Dopingfälle Hamilton und Perez die ProTour Lizenz entzogen worden war. Im Interview mit den englischsprachigen Internetanbieter cyclingnews.com äußert sich der Amerikaner zu seinen Beweggründen und zu den Planungen für die neue Saison.
Frage: Sie waren gerade eine Woche zu einem Team-Treffen in der Schweiz. Was gibt’s Neues bei Phonak?
Landis: Nach dem Team-Treffen in der Nähe von Zürich habe ich mich dazu entschlossen, bei Phonak zu bleiben und aus der Situation das Beste zu machen. Es war nicht einfach für mich, diese Entscheidung zu treffen, aber jetzt bin ich froh darüber. In vielerlei Hinsicht war es nicht der Fehler von Phonak, dass sie von der ProTour ausgeschlossen wurden. Sie hatten wirklich die besten Absichten. Für den Radsport ist es schade, wenn jemand wie Andy Riis (Anm. d. Red: der Eigentümer von Phonak) nicht bei der ProTour dabei sein kann. Er tut so viel für den Radsport und für sein Team.
Frage: Wann haben sie sich dazu entschlossen, bei Phonak zu bleiben?
Landis: Wir hatten schon vor meinem Abflug in die Schweiz miteinander telefoniert und eigentlich hatte ich mich schon da entschieden zu bleiben. Beim Treffen selber dann ging es vor allem darum, sich ein Bild zu machen, wie es mit dem Team weitergehen wird. Ich habe mich mit allen Leuten bei Phonak getroffen, auch mit Fahrern wie Victor Hugo Pena und Robbert Hunter. Die befanden sich ja in der gleichen Lage wie ich. Der Tenor war dann, dass wir alle bleiben und die neue Saison so gut wie möglich bestreiten werden.
Frage: Fanden Sie es nicht irgendwie merkwürdig, dass Tyler Hamilton bei dem Treffen nicht mehr dabei war?
Landis: Nicht wirklich, obwohl ich ihn lieber dabei gehabt hätte. Aber so sind die Dinge nun mal. Ich wünsche Tyler alles Gute. Bei US Postal war ich zuletzt ja schon bei einigen Rennen der einige Amerikaner im Team gewesen. Insofern ist das jetzt bei Phonak keine neue Situation für mich.
Frage: Wie geht es jetzt mit ihnen bei Phonak weiter? Wie wird ihr Programm für 2005 aussehen?
Landis: Am 10. Januar starten wir mit einem zehntägigen Trainingslager in Spanien. Wahrscheinlich werde ich Paris-Nizza und das Criterium Internationale fahren. Dann werde ich mich eine Zeitlang in den USA aufhalten und zur Dauphine Libere nach Europa zurückkehren. Das ist der Stand der Planungen bis jetzt.
Frage: Es waren sicher schwierige Monate für sie. Haben Sie etwas aus dieser Situation gelernt?
Landis: Geduldig sein und nichts zu erzwingen. Man kann nicht vorhersagen, was passieren wird. Man muss seine Chancen wahrnehmen und einfach das Beste aus dem machen, mit dem man konfrontiert wird.
Frage: Was haben Sie bis zu Ihrer Rückkehr nach Europa geplant?
Landis: Ich werde über Weihnachten bei meiner Familie in Südkalifornien sein und mich dort entspannen. Wahrscheinlich besuche ich dann noch meine Eltern in Pennsylvania, von da aus geht’s dann ins Trainingslager nach Spanien.
(rsn) – Das Team Intermarché – Wanty hat auf der 2. Etappe der Tour de France lange Zeit gemeinsam mit Alpecin – Deceuninck die Führungsarbeit im Hauptfeld übernommen. Der Grund lag auf der H
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat den Etappensieg in Boulogne-sur-Mer am zweiten Tag der Tour de France 2025 im Sprint gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) verpasst
(rsn) - Zwei Siege, zwei Gelbe Trikots, zwei Männer, die das, teils auch mit gemeinsamer Unterstützung erreicht haben – besser konnte der Auftakt dieser Tour de France für Alpecin - Deceuninck ka
Wie am Tag zuvor führt auch die 3. Etappe vom Landesinneren nach Westen an die Küste. Das Profil ist dieses Mal aber sehr flach und es sieht auf dem Papier nach einer klassischen Sprintetappe aus, a
(rsn) – Emanuel Buchmann vom Team Cofidis ist hinsichtlich seiner Qualitäten nun wirklich kein Puncheur an kurzen, knackigen Anstiegen. Und die gab es am zweiten Tag der 112. Tour de France (2.UWT)
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) - Dass das Critérium du Dauphiné (2.UWT) der Tour de Suisse (2.UWT) als Vorbereitungsrennen Nummer eins auf die Frankreich-Rundfahrt den Rang abgelaufen hat, ist nichts Neues. Die Veranstalter
(rsn) – Als der Sportliche Leiter von Red Bull – Bora – hansgrohe, Rolf Aldag, im Zielinterview der 2. Etappe der 112. Tour de France von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer auf den Rennverlauf
(rsn) - Marlen Reusser (Movistar) hat das Auftaktzeitfahren des Giro d´Italia Women gewonnen und sich das erste Rosa Trikot des Rennens gesichert. Die Schweizerin war auf dem 14,2 Kilometer langen Ku
(rsn) - Die 138. Deutschen Meisterschaften im Bahnradsport in Dudenhofen (Rhein-Pfalz-Kreis) sind am Sonntag nach einem schweren Unfall im Keirin-Halbfinale abgebrochen worden. Wie der Veranstalter au
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der 112. Tour de France über 209 Kilometer von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer gewonnen und das Gelbe Trikot von seinem
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat sich auf der 2. Etappe der 112. Tour de France für die Sprintniederlage beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) gegen Tadej Pogacar (UAE – E