--> -->
16.12.2004 | Am vergangenen Wochenende feierte Mountainbikerin Sabine Spitz bei den baden-württembergischen Meisterschaften den zweiten Sieg in ihrem erst dritten Querfeldeinrennen. Dass sie sich auf dem ungewohnten Terrain sehr geschickt bewegt, hatte die Olympia-Dritte des MTB-Rennens von Athen in der Woche zuvor schon in Mailand beim ersten Weltcuprennen ihrer Karriere bewiesen, als sie auf Anhieb 15. wurde.
„Die Kälte war für mich immer ein Hemmnis, im Winter ins Gelände zu gehen“, sagt die 32-Jährige, die normalerweise die kalte Jahreszeit zur Vorbereitung auf die nächste Mountainbike-Saison nutzt. „Mit den Jahren aber steigt das Ausdauerniveau, da kann man in der Aufbauarbeit ruhig variieren und neue Reize reinnehmen“, erklärt sie, warum sie sich nun plötzlich doch ins Gelände wagt. „Dass die Weltmeisterschaft in St.Wendel stattfindet, hat mich natürlich noch zusätzlich motiviert“, sagt Spitz, die die saarländische Radsport-Hochburg von vielen Mountainbike-Events kennt. „Viele Mountainbiker, die im Winter Cross fahren, zeigen zu Beginn der neuen MTB-Saison eine gute Form, wenn die wichtigen Rennen kommen, ist bei ihnen aber die Luft raus. Darum habe ich das nie gewagt“, sagt sie. Sabine Spitz hat nach dem MTB-Sommer, als sie ihren WM-Titel von 2003 zwar nicht verteidigen konnte, aber bei den Olympischen Spielen und der Europameisterschaft mit einer Bronzemedaille glänzte, eine längere Pause eingelegt und erst Ende November mit dem Querfeldeinsport begonnen. Die Pause war wichtig, um Kraft zu tanken, denn bei der WM in St. Wendel hat sie große Ziele. „Unter die ersten Zehn zu fahren wäre klasse“, hofft Spitz, die sich keine Sorgen darüber macht, dass sie im Moment leistungsmäßig der Konkurrenz noch ein wenig hinterherfährt. „Das kommt schon.
Ich werde in den nächsten Wochen viele Rennen bestreiten und zwischen der Deutschen Meisterschaft und den Titelkämpfen in St.Wendel noch einmal entspre-chendes Grundlagentraining absolvieren“, ist sie zuversichtlich. Wie hart das Quer-feldeinfahren gegenüber dem Mountainbike ist, konnte sie in den letzten Rennen erfahren. „Eigentlich ist das Crossrad ein ungeeignetes Sportgerät im Gelände. Es hat keine Federgabel, die Reifen sind sehr schmal, der Körper muss viele Schläge abfangen. Querfeldein ist wesentlich Kraft orientierter als Mountainbike.“ Längst beherrscht die MTB-Spezialistin auch das Crossrad, auf dem sie sich für die Titel-kämpfe in St.Wendel noch qualifizieren muss. Aber das ist eigentlich nur eine Formsache. Auf eine Top-Athletin wie Sabine Spitz wird der Verband bei den Titel-kämpfen im eigenen Land wohl kaum verzichten.
15.11.2025Osborne wird in Abu Dhabi zum dritten Mal Esports-Weltmeister (rsn) - Jason Osborne ist zum dritten Mal Esports-Weltmeister geworden. Der 31-Jährige Titelverteidiger holte sich in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) nach einem packenden Kampf letztlich sou
15.11.2025Klassikerqualitäten in den Dienst des Kollektivs gestellt (rsn) – Vor seinem sechsten Jahr als Berufsradfahrer wechselte Johan Jacobs erstmals die Teamfarben: Vom spanischen Rennstall Movistar ging der Schweizer zur französischen Equipe Groupama – FDJ.
15.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
15.11.2025Nieuwenhuis auch durch Stürze und defekten Schuh nicht zu stoppen (rsn) – Nach Siegen beim Exact Cross in Heerde und bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren hat Joris Nieuwenhuis (Ridley) auch in der Superprestige zugeschlagen. In Merksplas war der Niederländer b
15.11.2025Brand gewinnt auch zweites Superprestige-Rennen der Woche (rsn) – Vier Tage nach ihrem Sieg bei der Superprestige in Niel hat Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) in der Crossserie erneut zugeschlagen. In Merksplas reichte ihr eine Attacke zur Rennmitte
15.11.2025Diabetiker-Team Novo Nordisk kann langfristig planen (rsn) – Das US-Team Novo Nordisk wird auch in den kommenden Jahren im Peloton vertreten sein. Wie der Zweitdivisionär meldete, sei der Vertrag mit dem Sponsor Novo Nordisk, der ursprünglich Ende 2
15.11.2025Brand peilt am Wochenende denkwürdiges Cross-Jubiläum an (rsn) – Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) geht an diesem Wochenende auf Rekordjagd. Die 36-jährige Niederländerin will ihre imponierende Serie von 48 Podiumsplätzen in Serie ausbauen. Sollte si
15.11.2025Pogacar entscheidet sich im Training fürs EM-Trikot (rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Team Emirates – XRG) ist aktueller Welt- und Europameister. Da das Regenbogentrikot höherwertiger als das des kontinentalen Titelträgers, wird es Pogacar in den Re
15.11.2025Kein neuer Vertrag mehr: Froome vor dem Karriereende? (rsn) – Für den viermaligen Tour-de-France-Sieger Chris Froome deutet sich das Karriereende an. Wie sein Team Israel - Premier Tech auf Instagram bekanntgab, wird der 40-jährige Brite wie auch die
15.11.2025Schreiber gibt beim X2O-Cross in Hamme ihr Saisondebüt (rsn) – Aufgrund mehrere Erkrankungen geriet Marie Schreibers Vorbereitung auf die Cross-Saison 2025/26 durcheinander. Die U23-Vizeweltmeisterin zog sich bei der Tour de l´Avenir Femmes eine Corona
15.11.2025Mit internationalen Erfolgen im Gepäck zum neuen Team (rsn) - Für Dominik Röber (Benotti - Berthold) brachte die Saison 2025 seine erfolgreichsten internationalen Ergebnisse. Mit Platz zwei im Gesamtklassement und dem dritten Rang auf der letzten Etap
14.11.2025Afrikanisches Team Amani: Ziel ist die Tour de France Femmes (rsn) – Nachdem das ruandische Amani-Männerteam bereits seit Anfang 2025 mit einer Kontinental-Lizenz im Feld vertreten ist, wird ab der kommenden Saison auch ein Frauenteam in der dritten Division