--> -->
27.11.2004 | Das Team Gerolsteiner will mit Levi Leipheimer seinen Höhenflug fortsetzen und bei der Tour das Podium angreifen. Radsport aktiv sprach mit dem sympatischen US-Amerikaner, der 2002 Platz acht und 2004 Platz neun in der Gesamtwertung des schwersten Etappen-Rennens der Welt einfuhr.
Radsport aktiv: Sie fuhren 2000 und 2001 für Armstrongs US Postal Team, dann zwei Jahre für Rabobank. Warum entschieden Sie sich nun für Gerolsteiner?
Leipheimer: „Ich wollte unbedingt dorthin. Der Radsport hat in Deutschland eine tolle Entwicklung gemacht. Hier gibt es das beste Publikum. Das Henninger-Rennen in Frankfurt ist mit den großen Etappen der Tour vergleichbar. Es herrscht immer eine tolle Stimmung.“Radsport aktiv: Bei Rabobank waren Sie alleiniger Kapitän. Jetzt haben Sie mit dem Tour-Siebten Georg Totschnig einen gleichberechtigten Partner.
Leipheimer: „Das finde ich besser. Die Last ist auf zwei Schultern verteilt. Das hilft Georg und mir. Wir werden gut zusammen arbeiten.“
Radsport aktiv: Ihre Ziele 2005?
Leipheimer: „Mit Gerolsteiner kann ich unter die besten fünf bei der Tour fahren. Mit etwas Glück auch aufs Podium.“
Radsport aktiv: Sie kommen wie Armstrong aus Austin/Texas. Wo wohnen Sie in Europa?
Leipheimer lacht: „Wie Armstrong in Gerona/Spanien. Dort haben sich viele amerikanische Rad-Profis niedergelassen.“
Radsport aktiv: Treffen Sie Armstrong manchmal?
Leipheimer: „Nur selten. Lance reist gerne. Er ist ständig unterwegs und selten mehr als eine Woche zuhause.“
Radsport aktiv: Lance verrät noch nicht, ob er zur Tour kommt. Sie kennen ihn gut. Wird er starten?
Leipheimer: „Ich glaube fest daran. Die Tour ist für ihn das Größte.“
Radsport aktiv: Wird Jan Ullrich Armstrong nächstes Jahr schlagen können?
Leipheimer: „Niemals! Lance hat immer bewiesen, dass er der Stärkere ist, wenn sie aufeinander getroffen sind. Wenn er in Form an den Start geht, wird er nicht zu schlagen sein.“
Radsport aktiv: Letztes Jahr war Ullrich nah dran.
Leipheimer: „Ja, aber am Ende hat es wieder nicht gereicht. Ullrich attackiert zu sehr. Eine Attacke um der Attacke willen bringt nichts. Wer die Tour gewinnen will, muss konservativer fahren – so wie Armstrong.“
Radsport aktiv: Falls Armstrong doch nicht startet?
Leipheimer: „Dann wird Ullrich nicht zu schlagen sein!“
(rsn) – Die Straßenrennen bei den Weltmeisterschaften 2025 in Ruanda haben es in sich. Vor allem die nackten Zahlen sprechen bereits Bände und suggerieren Titelkämpfe, die nur unter reinen Bergsp
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Madrids Bürgermeister José Luis Martinez-Almeida hat nach dem Abbruch der Schlussetappe der 80. Vuelta a Espana mit scharfer Kritik an den Demonstranten reagiert und auch Spaniens Minister
(rsn) – Brandon McNulty hat den Grand Prix Cycliste de Montréal (1.UWT) gewonnen und gemeinsam mit Weltmeister Tadej Pogacar einen Doppelsieg gefeiert. Das UAE-Duo spielte die Konkurrenz im Finale
(rsn) - Nach seinem enttäuschenden 29. Platz bei der Mountainbike-Weltmeisterschaft in Crans Montana beendet Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) seine Saison. Der Niederländer wollte eigentl
(rsn) - Von wegen Champagnerfahrt nach Madrid: Die 80. Vuelta a Espana ist 55 Kilometer früher als geplant beendet worden. Pro-palästinensische Demonstranten stoppten zunächst das Peloton noch auf
(rsn) - Isaac Del Toro (UAE - Emirates - XRG) hat die 77. Ausgabe der Trofeo Matteotti gewonnen. Der 21-Jährige hatte schon in den letzten acht Tagen bei vier Starts drei italienische Eintagesrennen
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat den 92. GP de Fourmies gewonnen. Im Sprint war nach 193 Kilometern im Massensprint deutlich schneller als Pavel Bittner (Picnic – PostNL) und Yevge
(rsn) – Stuttgart liegt ihr! Eleonora Gasparrini (UAE – ADQ) hat ihren Titel beim Women’s Grand Prix (1.Pro) verteidigen können. Die Italienerin gewann nach der zweiten auch die dritte Austragu
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Der Südafrikaner Alan Hatherly hat seinen Titel bei der Mountanbike-WM in Crans Montana verteidigt. Der Jayco-Profi löste sich früh im Rennen und hatte zeitweise zwei Minuten Vorsprung auf