--> -->
10.11.2004 | Rudy Pevenage, bis Ende 2002 Sportlicher Leiter beim Team Telekom und persönlicher Betreuer von Jan Ullrich, äußerte sich in einem Interview mit dem Radsportportal cyclingnews.com über seinen Schützling und die Situation bei dessen Team T-Mobile.
Frage: Wie beurteilen Sie die Streckenführung der Tour 2005?
Pevenage: Es ist eine sehr traditionelle Route. Extrem schwere Passagen wie der Mont Ventoux oder L'Alpe d'Huez sind diesmal nicht dabei. Aber natürlich ist jede Tour hart, der Anstieg nach Courchevel etwa wird eine der großen Herausforderungen der Tour 2005 sein. Weil es nur ein langes Einzelzeitfahren gibt, vergrößert sich der Kreis der Favoriten.
Frage: Also erwarten Sie eine „offene“ Tour?
Pevenage: Ja, besonders natürlich, wenn Lance Armstrong nicht dabei wäre.
Frage: Wie sieht die Saisonvorbereitung ihres Schützlings Jan Ullrich aus, natürlich besonders im Hinblick auf die Tour?
Pevenage: Wir werden früher als im letzten Jahr mit dem Training beginnen. Die Vorbereitung in den Jahren 1997 und 1998 war sehr gut, genauso in 2003. Da war es sogar perfekt. Genauso planen wir es für die Saison 2005.
Frage: Aufgrund ihres Konflikts mit Walter Godefroot wurden Sie in der vergangenen Saison von T-Mobile als Ullrichs persönlicher Betreuer zwar toleriert, sie hatten aber keinen Zugang zum inneren Kreis des Teams. Wird sich an diesen Umständen etwas ändern?
Pevenage: Nicht wesentlich. Das wird alles ähnlich wie in diesem Jahr sein. Jan hat T-Mobile gesagt, dass er mich gerne näher an der Mannschaft dran hätte, aber ohne großen Erfolg. Die einzige Neuerung wird sein, dass ich bei Zeitfahren im Team-Fahrzeug dabei sein kann, was wichtig für Jans Moral ist. Aber diese Abmachung gilt nicht für die Tour.
Frage: Man fragt sich, wie sehr die Auseinandersetzung zwischen Ihnen und Godefroot Jans Leistungen in der abgelaufenen Saison beeinflusst hat?
Pevenage: Das lässt sich natürlich nur schwer beurteilen. Aber nach der diesjährigen Tour war Jan mit der Situation nicht gerade zufrieden, die Dinge liefen nicht so, wie er es sich vorgestellt hatte. Wenn alles tadellos gelaufen wäre, wäre Jan nicht auf die Idee gekommen, mich stärker in die Mannschaft einzubinden. Er hätte sicher nicht gesagt: „Rudy, Du musst zurückkommen.“
Frage: Aber es gibt ja nicht nur dieses Problem für Jan, sondern auch noch Lance Armstrong. Wenn der Amerikaner nicht wäre, hätte Ullrich möglicherweise schon mehrere Tour-Siege auf seinem Konto. Es scheint ja ungewiss zu sein, ob Armstrong 2005 wieder antritt...
Pevenage: Natürlich würde mit Lance Armstrong Jans größter Rivale und der dominierende Fahrer der vergangenen Jahre fehlen - und das würde einiges ändern. Es würde ein anderes Rennen sein, der Ausgang wäre offener als bisher.
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Top-Favorit Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) hat das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana gewonnen. Der zweimalige Weltmeister aus Italien benötigte für den auf 12,2 Kilometer verkürz
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm
(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wird um 14:45 Uhr in Valladolid das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana eröffnen. Aus Sicherheitsbedenken wegen auch für die 18. Etappe zu erw
(rsn) – In Valladolid steht das einzige Einzelzeitfahren dieser Vuelta auf dem Programm. Der eigentlich 27,2 Kilometer lange, flache Parcours wurde am Vorabend der Etappe auf 12,2 Kilometer gekürzt
(rsn) – Kaum etwas gewonnen hat Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) auf der 17. Etappe der Vuelta a Espana. Im schweren Schlussanstieg konnte der Däne keinen Unterschied machen. Immerhin: Se