--> -->
20.08.2004 | An der Ausgangslage hat sich wenig geändert. Für das Team Gerolsteiner steht auch beim achten von insgesamt zehn Weltcup-Rennen die Farbe Weiß im Mittelpunkt. "Es geht darum, die Gesamtführung von Davide Rebellin zu verteidigen. Und nur darum. Wir fahren daher auf Weltcup und nicht auf Sieg", sagt Hans-Michael Holczer, Rebellins Sportlicher Leiter, Mit Blick auf die Züri-Metzgete am Sonntag. Die taktische Marschroute des Teamchefs für die 240,9 Kilometer lange Runde mit Start und Ziel in Zürich lautet daher: Das Weiße Trikot des Weltcup-Spitzenreiters soll auf den Schultern seines Kapitäns Rebellin bleiben. Die Mannschaft wird sich dementsprechend ebenso stark um den Italiener gruppieren wie bei den letzte Rennen.
Die Entscheidung um den letzten Weltcup-Gesamtsieg - die Rennserie wird es nach der Einführung der Pro-Tour nicht mehr geben - scheint auf einen italienischen Zweikampf hinauszulaufen, auch wenn rechnerisch zahlreiche Fahrer noch Chancen auf den Gesamtsieg haben. Derzeit hat der Rebellin 282 Punkte auf seinem Konto. Sein schärfster Rivale, Paolo Bettini (Quick Step), hat 44 Punkte Rückstand auf Rebellin. Kein Wunder, dass Holczer sagt: "Normalerweise hast du mit 300 Punkten den Weltcup sicher. Aber diesmal wird das Ganze zum Rechenspiel", was dem ehemaligen Mathematik-Lehrer eigentlich entgegenkommen müsste. Realistisch betrachtet, könnte nur noch der Sieger des olympischen Straßenrennens Team Gerolsteiner und seinem italienischen Kapitän einen Strich durch die Rechnung machen. Deshalb gilt für Holczer: "Wir müssen vor allem auf den bärenstarken Bettini schauen."
Daran hatte sich Davide Rebellin bereits bei den Weltcuprennen in Hamburg und in San Sebastian gehalten - und trotzdem konnte Bettini, der sich jeweils im im Sprint von Rebellin hatte lösen können, mit zwei zweiten Plätzen den Rückstand verkürzen. Ob es am Sonntag auf dem Utoquai in Zürich erneut zur einer Sprintentscheidung kommt? "Es wäre natürlich schön, wenn Davide ihn schon vorher abschütteln und das Rennen gewinnen könnte", hofft Hans-Michael Holczer auf Rebellins zweiten Zürich-Sieg nach 1997. Überhaupt wäre dem Teamchef jeder Sieger recht, sofern er nicht den Namen Bettini tragen würde. "Ich habe nichts dagegen, wenn ein anderer gewinnt und die 100 Punkte einstreicht." So würden dem Olympiasieger nur noch maximal 70 Punkte bleiben. Die Gesamtführung kann Bettini seinem Landsmann nur dann abnehmen, wenn er mindestens Dritter wird und Rebellin gar nicht punktet.
Diese Variante erscheint allerdings eher unwahrscheinlich, denn nach Holczers Worten ist "Davide sehr gut drauf". So oder so: Es bleibt ein Rechenspiel, an dessen Ende Davide Rebellin weiter in Weiß fahren soll.
(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit
(rsn) – Nur einem Tag nach dem Grand Départ der Tour de France der Männer starten die Frauen ihren Giro d’Italia. Ob bezüglich der medialen Aufmerksamkeit als “Konkurrenzprodukt“ zur Tour w
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Am 5. Juli beginnt in Lille die 112. Tour de France. Erhofft wird ein Duell um den Gesamtsieg zwischen dem dreimaligen Sieger Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und dem Gewinner von 20
(rsn) – Erstmals seit 2020, als Alexander Kristoff in Nizza den Grand Départ für sich entscheiden konnte, bietet sich zum Auftakt der Tour de France den Sprintern die große Chance auf das Gelbe T
(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor
(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse