--> -->
20.08.2004 | An der Ausgangslage hat sich wenig geändert. Für das Team Gerolsteiner steht auch beim achten von insgesamt zehn Weltcup-Rennen die Farbe Weiß im Mittelpunkt. "Es geht darum, die Gesamtführung von Davide Rebellin zu verteidigen. Und nur darum. Wir fahren daher auf Weltcup und nicht auf Sieg", sagt Hans-Michael Holczer, Rebellins Sportlicher Leiter, Mit Blick auf die Züri-Metzgete am Sonntag. Die taktische Marschroute des Teamchefs für die 240,9 Kilometer lange Runde mit Start und Ziel in Zürich lautet daher: Das Weiße Trikot des Weltcup-Spitzenreiters soll auf den Schultern seines Kapitäns Rebellin bleiben. Die Mannschaft wird sich dementsprechend ebenso stark um den Italiener gruppieren wie bei den letzte Rennen.
Die Entscheidung um den letzten Weltcup-Gesamtsieg - die Rennserie wird es nach der Einführung der Pro-Tour nicht mehr geben - scheint auf einen italienischen Zweikampf hinauszulaufen, auch wenn rechnerisch zahlreiche Fahrer noch Chancen auf den Gesamtsieg haben. Derzeit hat der Rebellin 282 Punkte auf seinem Konto. Sein schärfster Rivale, Paolo Bettini (Quick Step), hat 44 Punkte Rückstand auf Rebellin. Kein Wunder, dass Holczer sagt: "Normalerweise hast du mit 300 Punkten den Weltcup sicher. Aber diesmal wird das Ganze zum Rechenspiel", was dem ehemaligen Mathematik-Lehrer eigentlich entgegenkommen müsste. Realistisch betrachtet, könnte nur noch der Sieger des olympischen Straßenrennens Team Gerolsteiner und seinem italienischen Kapitän einen Strich durch die Rechnung machen. Deshalb gilt für Holczer: "Wir müssen vor allem auf den bärenstarken Bettini schauen."
Daran hatte sich Davide Rebellin bereits bei den Weltcuprennen in Hamburg und in San Sebastian gehalten - und trotzdem konnte Bettini, der sich jeweils im im Sprint von Rebellin hatte lösen können, mit zwei zweiten Plätzen den Rückstand verkürzen. Ob es am Sonntag auf dem Utoquai in Zürich erneut zur einer Sprintentscheidung kommt? "Es wäre natürlich schön, wenn Davide ihn schon vorher abschütteln und das Rennen gewinnen könnte", hofft Hans-Michael Holczer auf Rebellins zweiten Zürich-Sieg nach 1997. Überhaupt wäre dem Teamchef jeder Sieger recht, sofern er nicht den Namen Bettini tragen würde. "Ich habe nichts dagegen, wenn ein anderer gewinnt und die 100 Punkte einstreicht." So würden dem Olympiasieger nur noch maximal 70 Punkte bleiben. Die Gesamtführung kann Bettini seinem Landsmann nur dann abnehmen, wenn er mindestens Dritter wird und Rebellin gar nicht punktet.
Diese Variante erscheint allerdings eher unwahrscheinlich, denn nach Holczers Worten ist "Davide sehr gut drauf". So oder so: Es bleibt ein Rechenspiel, an dessen Ende Davide Rebellin weiter in Weiß fahren soll.
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche