--> -->
17.08.2004 | Am morgigen Mittwoch starten Judith Arndt und Trixi Worrack beim Olympischen Einzelzeitfahren in Athen. Dabei will das Duo aus der Equipe Nürnberger beim Kampf gegen die Uhr nach Edelmetall greifen. Die 28-jährige Judith Arndt, die am vergangenen Sonntag im Straßenrennen eine hervorragende Leistung zeigte und hinter der Australierin Sara Carrigan die Silbermedaille gewann, zählt in ihrer Spezialdisziplin zum engeren Favoritenkreis. Aber auch ihrer Mannschaftskollegin Trixi Worrack trauen Insider einen vorderen Rang beim Kampf gegen die Uhr zu.
„Die Strecke sollte uns liegen. Wir haben den Kurs beim Training besichtigt. Es rollt gut und es gibt keine steilen Anstiege oder scharfe Kurven, die den Schwung rausnehmen würden“ so Judith Arndt, die in dieser Disziplin bei den zurückliegenden Weltmeisterschaften im vergangenen Jahr im kanadischen Hamilton die Silbermedaille gewann. „Wir sind beide fit und werden das Beste geben.“
Das Olympische Einzelzeitfahren der Frauen beginnt am morgigen Mittwochmittag unmittelbar vor der Männerkonkurrenz. Nach ihrer Silbermedaille bei den Weltmeisterschaften im vergangenen Jahr im kanadischen Hamilton zählt die aktuelle Weltranglisten-Zweite Judith Arndt, die schon 1996 in Atlanta auf dem Bahnoval bei der 3.000-Meter-Einzelverfolgung die Bronzemedaille gewinnen konnte, eindeutig zu den Favoritinnen beim Kampf gegen die Uhr. Den 25 Kilometer langen Wendepunktkurs müssen die 25 startberechtigten Zeitfahrspezialistinnen um Arndt und Worrack ein Mal befahren. Hier zählt die Niederländerin Van Moorsel, die beim Straßenrennen durch einen unglücklichen Sturz aufgeben musste, zu den Sieganwärterinnen. Gute Chancen rechnet sich auch die amtierende Weltmeisterin in dieser Disziplin, Joane Somarriba aus Spanien, aus.
„Beide zählen zum engen Favoritenkreis beim Kampf gegen die Uhr. Judith kommt von der Bahn und kann in ihrer Spezialdisziplin über eine lange Zeit ein sehr hohes Tempo gehen. Das hat sie im Straßenrennen, das sie fast im Alleingang geprägt hat, eindrucksvoll bewiesen“, so Herbert Oppelt, Manager der Equipe Nürnberger. „Sie wird ein Wörtchen bei der Vergabe der Medaillen mitsprechen. Aber auch Trixi hat enorme Zeitfahrqualitäten.“
Die Bronzemedaillengewinnerin im Olympischen Punktefahren, die Kolumbianerin Maria Luisa Calle Williams, ist bei einer Dopingkontrolle positiv getestet worden. Die Dopingfahnder stellten im Körper de
Athen (dpa) - Kurz vor dem Zielstrich bremste Sabine Spitz plötzlich ab, stieg vom Rad, machte eine Verbeugung und ließ sich von den Zuschauern am Streckenrand kräftig feiern. Mit der Bronzemedaill
Athen (dpa) - Am Südhang des Parnitha-Berges wollen die deutschen Mountainbiker in Athen aus dem Schatten der Straßen- und Bahnfahrer treten. In den letzten olympischen Radsport-Disziplinen können
Athen (dpa) - René Wolff hat seine Bronzemedaille im olympischen Keirin-Rennen am Grünen Tisch verloren. Der Erfurter Radsprinter wurde wenige Minuten nach dem Finale von der Internationalen Jury zu
Athen (dpa) - René Wolff verschenkt seine Medaillen, liest Oscar Wilde und hat den Anfang eines Rilke-Gedichts in die Innenseiten seiner Unterarme tätowieren lassen - in chinesischen Schriftzeichen.
Athen (dpa) - Bahnradfahrer René Wolff hat bei den Olympischen Spielen die Bronzemedaille im Sprintwettbewerb gewonnen. Der 26 Jahre alte Goldmedaillen-Gewinner im Team-Sprint setzte sich im Athener
Athen (dpa) - Das Athener Velodrom bleibt für die deutschen Bahnradfahrer eine Medaillengrube: Guido Fulst raste im Punktefahren überraschend zu Bronze, für René Wolff war sein dritter Rang im Spr
Athen (dpa) - Ein Robert Bartko war in Athen zu wenig. Der zusammengeflickte deutsche Bahn-Vierer verpasste Bronze, so sehr sich der Doppel-Olympiasieger von Sydney im «kleinen Finale» gegen Spanien
Athen (dpa) - Die Gold-Sprinter haben dem deutschen Bahnvierer offensichtlich Beine gemacht. Einen Tag nach dem Olympiasieg von Jens Fiedler, René Wolff und Stefan Nimke im Teamsprint manövrierte si
Athen (dpa) - Der deutsche Bahnvierer ist mit der viertschnellsten Qualifikations-Zeit ins Olympia-Rennen gestartet. Robert Bartko (Potsdam), Guido Fulst, Christian Lademann (beide Berlin) und Leif La
Athen (dpa) - Erst raste Jens Fiedler mit seinen Kollegen Stefan Nimke und René Wolff im höchsten Tempo zum Gold, dann nahm er seinen kleinen Sohn auf dem Lenker mit auf die gemütliche Ehrenrunde:
Doppel-Olympiasieger Bartko (Potsdam) ist in der 4000 Meter Einzelverfolgung überraschend in der ersten Runde gegen den australischen Straßen-Profi Bradley McGee aus.Den Olympiasieg im Zeitfahren si
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus