--> -->
12.08.2004 | Bei der am 22. August stattfindenden 44. Burgenland-Rundfahrt wird René Haselbacher nach seinem schweren Sturz bei der Tour de France erstmals wieder ein Rennen bestreiten. "Seit letztem Donnerstag sitze ich wieder im Sattel. Die ersten beiden Tage waren die Hölle, da die Rippen schmerzten und auch meine Form nicht passte. Jetzt geht es aber kontinuierlich bergauf." Der Unterwarter möchte so schnell wie möglich wieder ins Renngeschehen einsteigen: "Ich will mich nicht akribisch auf ein bestimmtes Rennen vorbereiten, da die Saison ohnehin bald vorbei ist. Ich möchte nur schnell wieder den Anschluss finden."
Die Burgenland-Rundfahrt startet am 22. August um 9:00 Uhr in Oberwart, seiner unmittelbaren Heimat. "2000 konnte ich das Rennen gewinnen, heuer wird sich das mit meiner derzeitgen Form wahrscheinlich nicht ausgehen; es wird eher ein Trainingsrennen werden. Für mich ist es aber eine sehr große Motivation, dass ich dort am Start stehe. Und auch Organisator Edmund Berlakovich freut sich sehr, dass ich mitfahre."
Der nächste internationale Einsatz folgt mit der französischen 2.3-Rundfahrt Tour du Poitou Charentes et de la Vienne am 24. August. Die Tour endet am 27. August.
Derzeit befindet sich René Haselbacher in seiner Wahlheimat Deutschland. "Gestern hatte ich einen Termin in Herrenberg. Dort sah ich zum ersten Mal mein kaputtes Rad. Der gebrochene Lenker liegt immer noch beim Sachverständigen. In den nächsten Wochen dürfte sich dann endlich entscheiden, wie es mit etwaigen Schadensersatzansprüchen aussieht."
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus