--> -->
11.08.2004 | Olympia ist für Jan Ullrich ein ganz besonderes sportliches Ereignis, ein regelrechtes Fest, zu dem er voller Vorfreude anreist. Das ließ der Olympiasieger von Sydney in einem Interview die BDR-Zeitschrift „Radsport“ wissen. Bis zum 20. August hält sich Ullrich in Athen auf, tritt an zum Straßenrennen und zum Einzelzeitfahren - und er zählt in beiden Disziplinen zu den Top-Favoriten. Fast genauso sehr wie auf die beiden Rennen freut sich der 30jährige Star des deutschen Teams aber auf die Atmosphäre im olympischen Dorf, auf die Begegnungen mit den Sportlern aus aller Herren Länder und auf die Begeisterung des Publikums.
Gleich am ersten Wettkampftag am 14. August steht das olympischen Straßenrennen auf dem Programm. Um ausgeruht und auf die Minute fit an den Start gehen zu können, werden die deutschen Radprofis die Nacht der Eröffnungsfeier kaum genießen können. Wie hoch besonders bei Ullrich das Straßenrennen angesiedelt ist, kann man aus der Bemerkung ablesen, es wäre das wichtigste Einzelrennen der vergangenen vier Jahre.
Schon das Wort Olympia ist für Ullrich Motivation genug alles zu geben. Dass es sich dabei um keine leeren Worte handelt, hat er schon in Sydney 2000 bewiesen, als er Olympiasieger im Straßenrennen und Silbermedaillengewinner im Einzelzeitfahren wurde. Auch für Athen hat sich der Olympiasieger viel vorgenommen. Zwei Medaillen sind wieder das Ziel. Ob es wieder zu einem Clou wie dem von Sydney reichen wird, als zwei Deutsche im Straßenrennen zu Gold und Bronze fuhren, steht zwar dahin, aber Ullrich sieht sich und die Mannschaft stark genug, zumindest wieder in die Medaillenränge zu fahren.
Ullrich ist sich sicher, dass die fünf Fahrer aus drei Rennställen (T-Mobile, Gerolsteiner, CSC) bei Olympia eine homogene Einheit bilden werden. Man kennt sich schon lange, Jens Voigt und Erik Zabel waren sogar Klassenkameraden, zu Amateurzeiten sind Andreas Klöden, Voigt und Ullrich schon zusammen in der Nationalmannschaft gefahren. Und dann erinnert Ullrich an Sydney 2000, wo die Konkurrenz auf einen Massensprint und auf Zabel als härtesten Konkurrenten spekuliert hatte. Es kam ganz anders, und am Ende fuhren Ullrich und Klöden – übrigens nach aufopfernder Teamarbeit von Jens Voigt - aufs Podest.
Die Taktik für das Rennen wird erst kurz vor Start abgesprochen und bei Bedarf noch während des Rennens geändert. Zu viele Faktoren gilt es Ullrichs Aussage nach zu beachten, etwa Wetter, Gegner, Profil und natürlich die Rennentwicklung selber. Den Kurs kennt der Wahl-Schweizer nur aus Videoaufnahmen und Besprechungen mit den Trainern.
An Unterstützung für das zweite „Unternehmen Gold“ wird es Ullrich nicht mangeln. Sein Mannschaftskollege Jens Voigt, der bei der Tour seinem Team CSC noch half einen Ausreißversuch des T-Mobile-Fahrers zu vereiteln, hat bereits angekündigt, er würde bei Olympia alles tun um seinem Mecklenburger Landsmann zur Goldmedaille zu verhelfen. Er sei sogar bereit, „auf dem Rad für Ullrich“ zu sterben. Hoffen wir, dass es nicht so weit kommen muss.
Die Bronzemedaillengewinnerin im Olympischen Punktefahren, die Kolumbianerin Maria Luisa Calle Williams, ist bei einer Dopingkontrolle positiv getestet worden. Die Dopingfahnder stellten im Körper de
Athen (dpa) - Kurz vor dem Zielstrich bremste Sabine Spitz plötzlich ab, stieg vom Rad, machte eine Verbeugung und ließ sich von den Zuschauern am Streckenrand kräftig feiern. Mit der Bronzemedaill
Athen (dpa) - Am Südhang des Parnitha-Berges wollen die deutschen Mountainbiker in Athen aus dem Schatten der Straßen- und Bahnfahrer treten. In den letzten olympischen Radsport-Disziplinen können
Athen (dpa) - René Wolff hat seine Bronzemedaille im olympischen Keirin-Rennen am Grünen Tisch verloren. Der Erfurter Radsprinter wurde wenige Minuten nach dem Finale von der Internationalen Jury zu
Athen (dpa) - René Wolff verschenkt seine Medaillen, liest Oscar Wilde und hat den Anfang eines Rilke-Gedichts in die Innenseiten seiner Unterarme tätowieren lassen - in chinesischen Schriftzeichen.
Athen (dpa) - Bahnradfahrer René Wolff hat bei den Olympischen Spielen die Bronzemedaille im Sprintwettbewerb gewonnen. Der 26 Jahre alte Goldmedaillen-Gewinner im Team-Sprint setzte sich im Athener
Athen (dpa) - Das Athener Velodrom bleibt für die deutschen Bahnradfahrer eine Medaillengrube: Guido Fulst raste im Punktefahren überraschend zu Bronze, für René Wolff war sein dritter Rang im Spr
Athen (dpa) - Ein Robert Bartko war in Athen zu wenig. Der zusammengeflickte deutsche Bahn-Vierer verpasste Bronze, so sehr sich der Doppel-Olympiasieger von Sydney im «kleinen Finale» gegen Spanien
Athen (dpa) - Die Gold-Sprinter haben dem deutschen Bahnvierer offensichtlich Beine gemacht. Einen Tag nach dem Olympiasieg von Jens Fiedler, René Wolff und Stefan Nimke im Teamsprint manövrierte si
Athen (dpa) - Der deutsche Bahnvierer ist mit der viertschnellsten Qualifikations-Zeit ins Olympia-Rennen gestartet. Robert Bartko (Potsdam), Guido Fulst, Christian Lademann (beide Berlin) und Leif La
Athen (dpa) - Erst raste Jens Fiedler mit seinen Kollegen Stefan Nimke und René Wolff im höchsten Tempo zum Gold, dann nahm er seinen kleinen Sohn auf dem Lenker mit auf die gemütliche Ehrenrunde:
Doppel-Olympiasieger Bartko (Potsdam) ist in der 4000 Meter Einzelverfolgung überraschend in der ersten Runde gegen den australischen Straßen-Profi Bradley McGee aus.Den Olympiasieg im Zeitfahren si
12.11.2025Arensman: “Letztendlich ist Radsport nur eine Nebensache“ (rsn) – Bei der vergangenen Tour de France feierte Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) die bisher größten Erfolge seiner Karriere. Aber nicht die auf der 14. Und 19. Etappe eindrucksvoll herausgef
12.11.2025“Pure Magie“: Red Bull absolviert Windkanaltests im Laserlicht (rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe nutzt im Kampf um jede Sekunde modernste Technik. Wie der Rennstall berichtete, wurden in der Catesby Aero Research Facility, einem stillgelegten Eisenbahntu
12.11.2025Steigt van Aert in Kortrijk in die Cross-Saison 2025/26 ein? (rsn) – Noch immer haben weder der siebenmalige Weltmeister Mathieu van der Poel noch der dreimalige Titelträger Wout van Aert ihre Pläne für die Cross-Saison 2025/26 offengelegt. Doch zumindest
12.11.2025Gravel-WM-Zweiter Biesterbos und de Jong zu Picnic (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
12.11.2025Tour du Rwanda ab 2027 mit WorldTour-Status? (rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat trotz der Kritik an der WM-Vergabe an ein autokratisch regiertes Land die vergangene Straßen-Weltmeisterschaften sowohl aus sportlicher als auch aus organisa
12.11.2025Wiebes will mehr sein als die beste Sprinterin der Welt (rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) blickt auf eine erneut überragende Saison zurück, in der ihr nicht weniger als 25 Siege gelangen, so viele wie noch nie in ihrer Karriere, die 2018 bei
12.11.2025Club-Fahrer, deutsche Talente und ein österreichischer Routinier (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komp
12.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
11.11.2025Sweeck im Sprintduell gegen Vandeputte zum ersten Saisonsieg (rsn) – Nach einem packenden Finale hat Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) den dritten von acht Läufen der Superprestige-Serie beim Jaarmarktcross in Niel für sich entscheiden können. In einer
11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um (rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der
11.11.2025Wettskandale in anderen Sportarten: UCI will Kontrollen verschärfen (rsn) – Angesichts zahlreicher Wettskandale in anderen Sportarten will der Radsportweltverband UCI seine Kontrollen verschärfen, um zu verhindern, dass es auch im Radsport zu Manipulationen kommt.
11.11.2025Rembe - rad-net ab 2026 auch mit Frauenteam (rsn) – Rembe - rad-net wird in der kommenden Saison auch ein Frauenteam an den Start schicken. Wie der Rennstall aus dem Sauerland mitteilte, habe man beim Radsportweltverband UCI ein weibliches Ko