--> -->
05.08.2004 | Als „gelungene Mischung aus internationaler Spitzenklasse und regionaler Stärke“ konnte der für die sportliche Auswahl der Rad-Elite verantwortliche Andreas Bach das Fahrerfeld des 25. Kurpark-Rennes Bad Homburg auf der Pressekonferenz am 4. August im Bad Homburger Kaiser-Wilhelms-Bad vorstellen. Im zehnten Rennen des Tages am Sonntag, dem 15. August, um 15.45 Uhr, starten die Renner der GS I, II und III sowie der A- und B-Klasse. In 52 Runden „Rund um den Kurpark“ sind 83,2 km zu bewältigen. Zehn Profi-Teams und zehn Amateur-Teams kämpfen um die Plazierungen und um das Radsportinteresse des Publikums, das durch die Tour de France, die Olympiade und die Anfang September stattfindende Internationale Hessen-Rundfahrt bereits ein hohes Maß erreicht hat.
Mit dabeisein werden die deutschen Spitzenmannschaften T-Mobile, der Mannschaftssieger der diesjährigen Tour de France, und das Team Gerolsteiner mit insgesamt 14 Tagesplazierungen unter den besten Zehn bei der Tour. Beim Team T-Mobile starten unter anderem der internatio-nal bekannte Mario Aerts, der Sieger des „Wallonischen Pfeils“ von 2002, und Eric Baumann, der 2002 Deutscher Meister der U23 wurde und den Weltmeistertitel in dieser Klasse im gleichen Jahr nur knapp verpasste.
Vom Team Gerolsteiner wird Danilo Hondo den Kurpark umkreisen, der noch vor kurzem als Dritter der letzten Tour-Etappe über den Champs Elysees fuhr. „Einer der führenden deutschen Radsportler“, so Andreas Bach, „der 2001 zwei Etappensiege des Giro d’Italia und den Sieg der Berner Rundfahrt verbuchen konnte“. Ebenso wie Thomas Ziegler, der Etappensieger und Gesamtdritte der Thüringen-Rundfahrt 2002 und Zweite der dritten Etappe bei Paris-Nizza im März 2004, Volker Or-dowski, „auf den sich das Team jederzeit verlassen kann“, und der „schnelle Sachse“ Robert Förster, der 2003 den Sieg des Groningen-Münster-Rennens errang. Naturgemäß gilt die besondere Aufmerksamkeit des Publikums auch dem dritten teilnehmenden GS I-Team, einem Mixed Team, bei dem der hessische „Local Hero“ Patrik Sinkewitz, sonst bei Quickstep Davitamon, startet. Er wird nach Einschätzung der Veranstalter dafür sorgen, daß die Hessen mit besonderem Interesse das Bad Homburger Rennen beobachten. Sinkewitz, der Sieger der Deutschland-Rundfahrt 2004, ist nach Meinung Bachs eines der besten Talente der nächsten 10 Jahre, was sich auch dadurch zeigt, daß er noch nicht zu früh bei der Tour de France eingesetzt wurde. Jens Lehmann, mehrfacher Weltmeister und Olympiasieger, zweiter Sieger des Einzelzeitfahrens der Brandenburg-Rundfahrt 2002, normalerweise bei TEAG Team Köstritzer, verstärkt dieses Team. Ebenso wie der aus Halle stammende Steinhagener Jörg Ludewig vom italienischen Team Saeco und Daniel Becke von Illes Baleares, der gute Plazierungen bei Etappen der Hessen-Rundfahrt 2003 und bei der Vuelta Espana 2002 verbuchen konnte.
Das einzige deutsche GS II-Team Wiesenhof bringt mit Enrico Poitschke (Sieger „Rund um die Hainleite“ 2003), Ralf Grabsch (Etappenzweiter Friedensfahrt 2003), Martin Müller (Gesamtdritter Brandenburgrundfahrt 2003) und Roberto Lochowski (Prologsieger Sachsentour 2003) vier starke Fahrer, gerade Lochowski wurde nur durch Pech aus der Spit-zengruppe der jüngsten Hamburger HEW Cyclassics verdrängt. So wie der Fahrer Sinkewitz kann sicherlich das Team VC Frankfurt/ Brügelmann auf große Unterstützung des heimischen Publikums rechnen, mit Sven Bauer, Sieger der Hessenmeisterschaft 2002, sowie Scott Mc Grory, Olympiadritter von 1988. Zu beachten ist sicher auch das Team Sparkasse Olympia 2012 aus Bochum mit Thorsten Wilhelms, der 2002 die Qatar-Rundfahrt gewann. Ebenso RC 07 Fulda, die Mannschaft, mit der Sinkewitz schon 1996 am Kurpark-Rennen teilnahm, genauso wie RSC Betzdorf mit dem Vorjahressieger Michael Schlickau.
Last but not least natürlich das Amateur-Team des RSC Bad Homburg 1979 e. V., dem bei aller internationalen, nationalen und hessischen Konkurrenz als „Gastgebermannschaft“ eine besondere Bedeutung und die größte Sympathie der Zuschauer zukommt. Mit Marc Hohmann, Danny Kwiatkista, Mario Schmidt und Jörg Echtermann, dem erfahrenen Bahnfahrer mit WM-Meriten, will der RSC den „Heimspielvorteil“ nutzen.
Auch alle anderen Fahrer und Mannschaften versprechen Radsport vom Feinsten, so daß Andreas Bach und Christian Bergemann von HT SportMarketing (Sportliche Auswahl der Rad-Elite u. Marketing), Anton Koppai vom ausrichtenden RSC Bad Homburg 1979 e. V. und natürlich Frau Oberbürgermeisterin Dr. Ursula Jungherr als Schirmherrin und Vertreterin der veranstaltenden Stadt Bad Homburg v. d. Höhe, allesamt auf dem Podium der Pressekonferenz, ein gelungenes Rennen mit sportlichen Höchstleistungen und vielen Besuchern erwarten.
Dieses Top-Event, so Christian Bergemann abschließend, sei nur möglich geworden durch die aktive Unterstützung insbesondere der Stadt Bad Homburg und durch das großzügige Engagement der TaunusSparkasse, was er in diesem Zusammenhang ausdrücklich erwähnen wolle.
12.11.2025Arensman: “Letztendlich ist Radsport nur eine Nebensache“ (rsn) – Bei der vergangenen Tour de France feierte Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) die bisher größten Erfolge seiner Karriere. Aber nicht die auf der 14. Und 19. Etappe eindrucksvoll herausgef
12.11.2025“Pure Magie“: Red Bull absolviert Windkanaltests im Laserlicht (rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe nutzt im Kampf um jede Sekunde modernste Technik. Wie der Rennstall berichtete, wurden in der Catesby Aero Research Facility, einem stillgelegten Eisenbahntu
12.11.2025Steigt van Aert in Kortrijk in die Cross-Saison 2025/26 ein? (rsn) – Noch immer haben weder der siebenmalige Weltmeister Mathieu van der Poel noch der dreimalige Titelträger Wout van Aert ihre Pläne für die Cross-Saison 2025/26 offengelegt. Doch zumindest
12.11.2025Gravel-WM-Zweiter Biesterbos und de Jong zu Picnic (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
12.11.2025Tour du Rwanda ab 2027 mit WorldTour-Status? (rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat trotz der Kritik an der WM-Vergabe an ein autokratisch regiertes Land die vergangene Straßen-Weltmeisterschaften sowohl aus sportlicher als auch aus organisa
12.11.2025Wiebes will mehr sein als die beste Sprinterin der Welt (rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) blickt auf eine erneut überragende Saison zurück, in der ihr nicht weniger als 25 Siege gelangen, so viele wie noch nie in ihrer Karriere, die 2018 bei
12.11.2025Club-Fahrer, deutsche Talente und ein österreichischer Routinier (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komp
12.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
11.11.2025Sweeck im Sprintduell gegen Vandeputte zum ersten Saisonsieg (rsn) – Nach einem packenden Finale hat Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) den dritten von acht Läufen der Superprestige-Serie beim Jaarmarktcross in Niel für sich entscheiden können. In einer
11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um (rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der
11.11.2025Wettskandale in anderen Sportarten: UCI will Kontrollen verschärfen (rsn) – Angesichts zahlreicher Wettskandale in anderen Sportarten will der Radsportweltverband UCI seine Kontrollen verschärfen, um zu verhindern, dass es auch im Radsport zu Manipulationen kommt.
11.11.2025Rembe - rad-net ab 2026 auch mit Frauenteam (rsn) – Rembe - rad-net wird in der kommenden Saison auch ein Frauenteam an den Start schicken. Wie der Rennstall aus dem Sauerland mitteilte, habe man beim Radsportweltverband UCI ein weibliches Ko