--> -->
02.06.2004 | Bei der „Tour du Grand Montreal“, der einzigen renommierten Frauenrundfahrt auf dem amerikanischen Kontinent, gewann die Leipzigerin Judith Arndt die dritte Etappe und tauschte mit Petra Roßner das Gelbe Trikot der Gesamtführenden.
Die Weltranglisten-Dritte setzte sich bei kaltem und regnerischem Wetter nach 120 Kilometer im kanadischen Rigaud eindrucksvoll durch und verwies die Norwegerin Anita Valen (S.A.T.S.) im Spurt auf den zweiten Rang. Tagesdritte wurde mit zwei Sekunden Rückstand die spanische Nationalfahrerin Teodora Ruano Sanchon.
Die Etappe stand ganz im Zeichen von Madeleine Lindberg. Trotz eigener Siegchancen stellte sich die Schwedin uneigennützig in den Dienst ihrer Mannschaft und fuhr durch einen enormen Kraftakt praktisch im Alleingang zu einer dreiköpfigen Ausreißergruppe, die zwischenzeitlich mehr als zwei Minuten Vorsprung hatte, rund vier Kilometer vor dem Ziel auf und bereitete den zweiten Nürnberger-Etappensieg in Montreal mustergültig vor. Im Finale am Schlussanstieg einer Skistation in Rigaud ließ Judith Arndt im anstehenden Schlusssprint ihren Konkurrentinnen keine Chance.
„ Das war der absolute Hammer! Mit einem Minimalaufgebot stehen wir vor dem zweiten großen Rundfahrtsieg der Saison“, freut sich Sportchef Jens Zemke, der nach dem krankheitsbedingtem Ausfall der Amerikanerin Jessica Phillipps (Erkältung) nur drei Fahrerinnen ins Rennen schicken konnte. „Madeleine Lindberg ist hier ein super Rennen gefahren und hat Judith den Sieg geschenkt. Wir versuchen auf der letzten Etappe das Gelbe Trikot zu verteidigen. Das wird noch einmal spannend, da die amerikanischen und kanadischen Fahrerinnen von T-Mobile und Quarck stark unter Druck stehen. Aber mit dieser Moral werden wir es schaffen.“
In der Gesamtwertung führt Judith Arndt vor dem Schlusstag mit elf Sekunden vor der amerikanischen T-Mobile-Fahrerin Dede Demet-Barry. Eine Sekunde dahinter auf Gesamtrang drei liegt die kanadische Lokalmatadorin Lyne Bessette in Lauerstellung.
Petra Roßner, die die zweite Halbetappe am Pfingstmontag für sich entschieden hat und bis zum Etappensieg von Arndt in Führung lag, verteidigte auf der schweren Bergetappe nach großem Kampf das Punktetrikot.
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus