--> -->
05.04.2004 | Im März stimmten sich die elf Amateur-Fahrer im Trainingslager auf Mallorca auf die neue Saison ein. Eine Saison in der sie wieder alles geben wollen, so viel ist gewiss. Den eigentlichen Rennauftakt macht die Sardinien-Rundfahrt vom 11. bis zum 18. April 2004 sowie „Rund um Köln“. Dann geht es Schlag auf Schlag: In den kommenden fünf Monaten folgen 13 regionale, nationale und internationale Wettbewerbe, darunter die Deutschland-Tour im Mai/Juni, die Trans-Alp im Juni/Juli, der Dreiländer-Giro im Juli und das Zwölf-Stunden-Rennen auf dem Hockenheimring im September. Der Rider-Man in Bad Dürrheim schließt die Saison dann Ende September ab.
Jetzt konzentrieren sich die Fahrer aber erst einmal auf die noch vor ihnen liegenden Trainingsetappen. „Teamvater“ Franco Adamo zeigt sich zuversichtlich: „Beim ersten Rennen auf Sardinien wollen wir mit sportlichen Höchstleistungen und Kampfgeist den Grundstein für diese Saison legen.“ Die Erfolge der Mannschaft auf der Deutschland-Tour im vorigen Jahr geben ihm Recht. Das Team zeigt sich entwicklungsfähig und hat auch in diesem Jahr gute Chancen auf einen Platz auf dem Siegertreppchen.
Gegründet wurde das Team Strassacker 2001 von Franco Adamo und ein paar Freunden, die ebenso „radbegeistert“ wie er sind. Mit der Teilnahme an der Deutschlandtour fiel damals der erste Startschuss für die Amateure. Seitdem unterstützt die Kunstgießerei Strassacker die engagierten Radsportler als Hauptsponsor.
Die Deutschlandtour 2003 stellte sich für das Team als Highlight des vergangenen Jahres heraus. Mit gemeinsamen Kräften errangen die Fahrer den zweiten Platz in der Gesamtwertung. Bei der Zürich-Metzgete und bei den Bayerischen Zeitfahrmeisterschaften setzten sich die Amateure gegen eine starke Konkurrenz mit jeweils einem ersten Platz durch. Die Fahrer nahmen 2003 an mehr als 14 regionalen und internationalen Rennen teil: darunter der GP-Schwarzwald, der Dreiländer Giro, das Zwölf-Stunden-Rennen am Hockenheimring, das Henninger-Turm-Rennen, der Rider-Man in Bad Dürrheim, der Ötztal-Marathon, der Felice Gimondi und der Giro delle Dolomiti. Aller Bescheidenheit zum Trotz kann sich die Mannschaft zu Recht mit Stolz zu den bundesweit erfolgreichsten Amateur-Teams zählen.
Die Süßener Kunstgießerei Strassacker drückt ihrer Mannschaft für die Saison 2004 fest die Daumen. „Wir freuen uns darauf auch in diesem Jahr einem so hoch- motivierten Sportlerteam zur Seite zu stehen“, so Jürgen Widmaier, der Prokurist Finanzen aus dem Hause Strassacker.
Für das Team Strassacker kämpfen in der neuen Saison Bernd Grauvogel, Oliver Gramm, Jürgen Grauschopf, Bernd Kraus, Sascha Benkart, Franco Adamo, Alexander Nikolopoulos, Florian Rothe, Norman Stade, Marcus Stegmaier und der neu hinzugekommene Ant Bliset.
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus