Tour de Hessen vorgestellt

19.02.2004  |  Zur ersten Pressekonferenz der Internationalen Hessen-Rundfahrt des Jahres 2004 konnte Tourmanager Christian Bergemann eine große Zahl von Vertretern von Medien und Etappenstädten, Partnern und Sponsoren „im Herzen Hessens“ in den Räumen der Licher Privatbrauerei begrüßen. Hier gab er einen Überblick über die Etappenorte, den Streckenverlauf, das Rahmenprogramm und die Sponsoren der diesjährigen „Tour de Hessen“:

Sie wird 2004 vom 1. – 5. September stattfinden und die verschiedenen Regionen des Landes im Norden, Süden und im Zentrum Hessens ausgewogen berücksichtigen wie noch selten zuvor. Im Norden des Landes werden erstmals die documenta-Stadt Kassel und Bad Arolsen, die Hessentagsstadt des Vorjahres, als Etappenorte vertreten sein. Schon am Vor-abend der Tour wird am Startort Kassel die Fahrerpräsentation auf dem dortigen Friedrichsplatz stattfinden. Es wird mit großer Unterstützung der Nordhessen für dieses Highlight gerechnet, weil Kassel seit jeher als Radsport-Hochburg bekannt ist. Vor dem Sparkassengebäude in der Kasseler Wolfsschlucht beginnt die Hessen-Rundfahrt des Jahres 2004 mit einem neutralisierten Start, um nach einer kurzen Stadtrunde vor dem neuen BAUHAUS Kassel mit dem scharfen Start die 1. Etappe, sozusagen die 3-Seen-Etappe nach Bad Arolsen einzuleiten. Über Eder-, Diemel- und Twistesee und den Landkreis Waldeck-Frankenberg wird die Barockstadt Bad Arolsen erreicht, wo nach einer ersten Zieldurchfahrt die 1. Etappe mit der Einfahrt auf der Großen Allee endet. Schon jetzt kann man sich auf das Rahmenprogramm rund um das Schloß von Bad Arolsen freuen.

Die Hessen-Rundfahrt des Jahres 2004 steht ganz im Zeichen der Innovation. Dazu gehört auch, daß der gesamte Fahrertroß den Transfer nach Mittelhessen in die Universitätsstadt Gießen unternimmt, wo vor dem alten Schloß am 2. September die zweite Etappe der Tour durch Hessen beginnt.

Von hier führt die Strecke in die Landeshauptstadt Wiesbaden, nicht ohne den Feldberg im Taunus zu berühren, der sich als „Dach der Tour“ schon bei vielen Rundfahrten als sehr anspruchsvoll erwiesen hat. Die Landeshauptstadt Wiesbaden, traditionell einer der wichtigsten Etappenorte der Rundfahrt, ist auch in diesem Jahr mit der Zielankunft auf der Friedrich-Ebert-Allee wieder dabei. Am nächsten Tag, dem 3. September erfolgt vor dem Rathaus in Wiesbaden der Start zur dritten Etappe, die über eine anspruchsvolle Strecke nach Lich führt, wieder zurück in das Herz des Bundeslandes. Hier wird die Ankunft der Hessen-Rundfahrt einer der besonderen Höhepunkte der 150-Jahr-Feier der Licher Privatbrauerei sein. Am Zielort der 3. Etappe werden beim Rahmenprogramm auf dem Brauereigelände weit über 10.000 Gäste erwartet.

Eine der wesentlichen sportlichen Botschaften der Hessen-Rundfahrt 2004 lautet: Es wird wieder ein Einzelzeitfahren geben – viele Fahrer und Teams hatten sich dafür ausgesprochen. Zu diesem Zweck erfolgt der Transfer nach Dieburg in Südhessen – der historischen Stadt im Grünen am Rande des Odenwalds. Aller Voraussicht nach fällt hier, auf der 4. Etappe, die Entscheidung der Tour: Auf dem malerischen Dieburger Marktplatz liegen Start und Ziel des ca. 30 km umfassenden Einzelzeitfahrens – hier ent-scheidet sich der „Kampf gegen die Uhr“. Die Wende erfolgt am Darmstädter Oberwaldhaus, wo auch die Bürger der Wissenschaftsstadt Darmstadt die Gelegenheit haben werden, an dem sportlichen Großereignis teilzuhaben. Die Schlüsselrolle Dieburgs wird weiter dadurch deutlich, daß die fünfte und letzte Etappe am 5. September von hier nach Frankfurt führt, dem Zentrum der Rhein-Main-Region. Vom Dieburger Markt aus muß sich das Peleton aber zunächst durch den Odenwald kämpfen, wo noch mancher „kernige Berg“ zu bewältigen sein wird. Über Hanau und Gründau-Lieblos führt die Strecke dann aber nach Frankfurt – hier wird eine attraktive Ziel-ankunft im Herzen der Stadt sowohl die Etappe als auch die ganze Hessen-Rundfahrt 2004 erwarten. Nach dem Feststehen der Etappenorte sind der Sportliche Leiter Andreas Bach und der erfahrene Streckenplaner Algis Oleknavicius dabei, die Detailplanung der Strecke auszuarbeiten. Ihre gesamte Länge beträgt ca. 850 Kilometer.

Die sportlichen Eckdaten der Tour sind bestimmt durch 16 Mannschaften zu je 8 Fahrern. Es werden internationale und deutsche Top-Teams erwartet. Schon jetzt sind die Zusagen von Team T-Mobile, Team Gerolsteiner oder auch des wichtigen deutschen GS II-Teams Wiesenhof sicher. Mit auf dem Podium saß deshalb auch Markus Fothen, der als Neuzugang das Team Gerolsteiner verstärkt. Seine Titel alleine des Jahres 2003 als Welt- und Europameister im U 23-Zeitfahren sowie als Deutscher Bergmeister und Meister im U 23-Einzelzeitfahren untermauern die Gerolsteiner Erwartungen.

Mit der Hessen-Rundfahrt soll in diesem Jahr auch ein wichtiges Zeichen für die GS III-Teams aus Deutschland gesetzt werden, deren Fahrer sollen die Möglichkeit haben, sich für den internationalen Radsport zu empfehlen. „Wir wünschen uns gleichermaßen die internationale Konkurrenz wie eine Chance für deutsche Teams“, so Christian Bergemann. Besondere Bedeutung bekommt die Internationale Hessen-Rundfahrt in diesem Jahr vor dem Hintergrund der UCI-Reform und der entsprechenden Neueinstufung durch den internationalen Radsportverband.

Weitere Radsportnachrichten

11.09.2025Almeida: “Das Leben basiert auf ‘Was-Wäre-Wenns‘“

(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom

11.09.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 18. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als

11.09.2025Ganna bejubelt nach Geduldsprobe Zeitfahrsieg vor Vine

(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch

11.09.2025Bredewold springt für gestürzte Kopecky in die Bresche

(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D

11.09.2025Del Toro clever und stark: Mexikaner gewinnt Coppa Sabatini

(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp

11.09.2025Coquard bleibt bei Cofidis, Juul-Jensen verlängert mit Jayco

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

11.09.2025Nach Giro-Sturz: Brenner wollte Karriere beenden

(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne

11.09.2025Gall hofft für die letzten Vuelta-Tage auf bessere Beine

(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j

11.09.2025Pogacar äußert Verständnis für Ayusos vorzeitigen Abschied

(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm

11.09.2025Startzeiten des Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana 2025

(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wird um 14:45 Uhr in Valladolid das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana eröffnen. Aus Sicherheitsbedenken wegen auch für die 18. Etappe zu erw

10.09.2025Zeitfahren aus Sicherheitsgründen von 27,2 auf 12,2 km gekürzt

(rsn) – In Valladolid steht das einzige Einzelzeitfahren dieser Vuelta auf dem Programm. Der eigentlich 27,2 Kilometer lange, flache Parcours wurde am Vorabend der Etappe auf 12,2 Kilometer gekürzt

10.09.2025Vingegaard: “Diese Tage muss man eben überstehen“

(rsn) – Kaum etwas gewonnen hat Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) auf der 17. Etappe der Vuelta a Espana. Im schweren Schlussanstieg konnte der Däne keinen Unterschied machen. Immerhin: Se

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Turul Romaniei (2.2, ROU)