Tour de Hessen vorgestellt

19.02.2004  |  Zur ersten Pressekonferenz der Internationalen Hessen-Rundfahrt des Jahres 2004 konnte Tourmanager Christian Bergemann eine große Zahl von Vertretern von Medien und Etappenstädten, Partnern und Sponsoren „im Herzen Hessens“ in den Räumen der Licher Privatbrauerei begrüßen. Hier gab er einen Überblick über die Etappenorte, den Streckenverlauf, das Rahmenprogramm und die Sponsoren der diesjährigen „Tour de Hessen“:

Sie wird 2004 vom 1. – 5. September stattfinden und die verschiedenen Regionen des Landes im Norden, Süden und im Zentrum Hessens ausgewogen berücksichtigen wie noch selten zuvor. Im Norden des Landes werden erstmals die documenta-Stadt Kassel und Bad Arolsen, die Hessentagsstadt des Vorjahres, als Etappenorte vertreten sein. Schon am Vor-abend der Tour wird am Startort Kassel die Fahrerpräsentation auf dem dortigen Friedrichsplatz stattfinden. Es wird mit großer Unterstützung der Nordhessen für dieses Highlight gerechnet, weil Kassel seit jeher als Radsport-Hochburg bekannt ist. Vor dem Sparkassengebäude in der Kasseler Wolfsschlucht beginnt die Hessen-Rundfahrt des Jahres 2004 mit einem neutralisierten Start, um nach einer kurzen Stadtrunde vor dem neuen BAUHAUS Kassel mit dem scharfen Start die 1. Etappe, sozusagen die 3-Seen-Etappe nach Bad Arolsen einzuleiten. Über Eder-, Diemel- und Twistesee und den Landkreis Waldeck-Frankenberg wird die Barockstadt Bad Arolsen erreicht, wo nach einer ersten Zieldurchfahrt die 1. Etappe mit der Einfahrt auf der Großen Allee endet. Schon jetzt kann man sich auf das Rahmenprogramm rund um das Schloß von Bad Arolsen freuen.

Die Hessen-Rundfahrt des Jahres 2004 steht ganz im Zeichen der Innovation. Dazu gehört auch, daß der gesamte Fahrertroß den Transfer nach Mittelhessen in die Universitätsstadt Gießen unternimmt, wo vor dem alten Schloß am 2. September die zweite Etappe der Tour durch Hessen beginnt.

Von hier führt die Strecke in die Landeshauptstadt Wiesbaden, nicht ohne den Feldberg im Taunus zu berühren, der sich als „Dach der Tour“ schon bei vielen Rundfahrten als sehr anspruchsvoll erwiesen hat. Die Landeshauptstadt Wiesbaden, traditionell einer der wichtigsten Etappenorte der Rundfahrt, ist auch in diesem Jahr mit der Zielankunft auf der Friedrich-Ebert-Allee wieder dabei. Am nächsten Tag, dem 3. September erfolgt vor dem Rathaus in Wiesbaden der Start zur dritten Etappe, die über eine anspruchsvolle Strecke nach Lich führt, wieder zurück in das Herz des Bundeslandes. Hier wird die Ankunft der Hessen-Rundfahrt einer der besonderen Höhepunkte der 150-Jahr-Feier der Licher Privatbrauerei sein. Am Zielort der 3. Etappe werden beim Rahmenprogramm auf dem Brauereigelände weit über 10.000 Gäste erwartet.

Eine der wesentlichen sportlichen Botschaften der Hessen-Rundfahrt 2004 lautet: Es wird wieder ein Einzelzeitfahren geben – viele Fahrer und Teams hatten sich dafür ausgesprochen. Zu diesem Zweck erfolgt der Transfer nach Dieburg in Südhessen – der historischen Stadt im Grünen am Rande des Odenwalds. Aller Voraussicht nach fällt hier, auf der 4. Etappe, die Entscheidung der Tour: Auf dem malerischen Dieburger Marktplatz liegen Start und Ziel des ca. 30 km umfassenden Einzelzeitfahrens – hier ent-scheidet sich der „Kampf gegen die Uhr“. Die Wende erfolgt am Darmstädter Oberwaldhaus, wo auch die Bürger der Wissenschaftsstadt Darmstadt die Gelegenheit haben werden, an dem sportlichen Großereignis teilzuhaben. Die Schlüsselrolle Dieburgs wird weiter dadurch deutlich, daß die fünfte und letzte Etappe am 5. September von hier nach Frankfurt führt, dem Zentrum der Rhein-Main-Region. Vom Dieburger Markt aus muß sich das Peleton aber zunächst durch den Odenwald kämpfen, wo noch mancher „kernige Berg“ zu bewältigen sein wird. Über Hanau und Gründau-Lieblos führt die Strecke dann aber nach Frankfurt – hier wird eine attraktive Ziel-ankunft im Herzen der Stadt sowohl die Etappe als auch die ganze Hessen-Rundfahrt 2004 erwarten. Nach dem Feststehen der Etappenorte sind der Sportliche Leiter Andreas Bach und der erfahrene Streckenplaner Algis Oleknavicius dabei, die Detailplanung der Strecke auszuarbeiten. Ihre gesamte Länge beträgt ca. 850 Kilometer.

Die sportlichen Eckdaten der Tour sind bestimmt durch 16 Mannschaften zu je 8 Fahrern. Es werden internationale und deutsche Top-Teams erwartet. Schon jetzt sind die Zusagen von Team T-Mobile, Team Gerolsteiner oder auch des wichtigen deutschen GS II-Teams Wiesenhof sicher. Mit auf dem Podium saß deshalb auch Markus Fothen, der als Neuzugang das Team Gerolsteiner verstärkt. Seine Titel alleine des Jahres 2003 als Welt- und Europameister im U 23-Zeitfahren sowie als Deutscher Bergmeister und Meister im U 23-Einzelzeitfahren untermauern die Gerolsteiner Erwartungen.

Mit der Hessen-Rundfahrt soll in diesem Jahr auch ein wichtiges Zeichen für die GS III-Teams aus Deutschland gesetzt werden, deren Fahrer sollen die Möglichkeit haben, sich für den internationalen Radsport zu empfehlen. „Wir wünschen uns gleichermaßen die internationale Konkurrenz wie eine Chance für deutsche Teams“, so Christian Bergemann. Besondere Bedeutung bekommt die Internationale Hessen-Rundfahrt in diesem Jahr vor dem Hintergrund der UCI-Reform und der entsprechenden Neueinstufung durch den internationalen Radsportverband.

Weitere Radsportnachrichten

06.11.2025CPA-Präsident Hansen: “Die Fahrer sind in Geiselhaft“

(rsn) – Die nötigen Papiere für den Anschluss des sich auflösenden Intermarché-Rennstalls an das belgische Traditionsteam Lotto sind bereits zur UCI geschickt worden und es ist davon auszugehen,

06.11.2025Schwarzbacher wird bei EF zum WorldTour-Profi

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

06.11.2025Bernals gelbes Toursieger-Rad von 2019 gestohlen

(rsn) - Egan Bernal ist in seiner kolumbianischen Heimat Opfer eines Raubes geworden. Wie der 28-Jährige in einer Videobotschaft auf dem X-Kanal des kolumbianischen Sportjournalisten Diego Rueda erkl

06.11.2025Top-Favorit für Cross-EM ist kein Mainstreamer

In einer Videobotschaft seines Teams Baloise - Glowi Lions war von Thibau Nys vor dem Koppenbergcross, das er überlegen für sich entschied, folgendes Statement zu hören: "Ich trainiere nicht, um zu

06.11.2025Paret-Peintre: Evenepoels Transfer “kann gut für das Team sein“

(rsn) – Als er nach dem Ausstieg seines Kapitäns Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) bei der diesjährigen Tour de France mit seinem Etappensieg am Mont Ventouxauf einmal im Rampenlicht stand, k

06.11.2025Badilatti, Sütterlin, ein MTB-Europameister und drei Club-Fahrer

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple

06.11.2025Copeland: “Haben entschieden, nicht in Sprinter zu investieren“

(rsn) – Brent Copeland, der Team-Manager des WorldTour-Rennstalls Jayco – AlUla, hat im Gespräch mit dem britischen Radsport-Journalisten Daniel Benson für dessen Substack-Seite die Transferpoli

06.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

05.11.2025122 Jahre Tour-Geschichte in einer Karte

(rsn) - Gelbe Linien, die ein sehr exaktes Bild von Frankreich und ein etwas ungenaueres seiner Nachbarländer zeichnen. X-User "Romain" veröffentlicht im November jeden Tag eine Karte zur Geschicht

05.11.2025Van Empel verteidigt ihren EM-Titel nicht

(rsn) – Fem van Empel wird ihren EM-Titel dieses Wochenende in Middelkerke nicht verteidigen, wie ihr Team auf seinen Social-Media-Kanälen mitteilte. “Sie ist momentan nicht fit genug, um Rennen

05.11.2025Bates wird White-Nachfolger bei Jayco - AlUla

(rsn) – Es sind turbulente Zeiten bei Jayco – AlUla. Die Equipe machte in den vergangenen Monaten aus unterschiedlichen Gründen Schlagzeilen – die wenigsten davon waren sportlicher Natur. Nun

05.11.2025Ackermann: ”Immer ein Traum, mich diesem Team anzuschließen”

(rsn) – Nach zwei Saisons bei Israel – Premier Tech wird Pascal Ackermann sich 2026 und 2027 das Trikot des australischen Rennstalles Jayco – AlUla überstreifen. Beim WorldTeam war Dylan Groene

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine