--> -->
23.10.2003 | dpa: Sie erschienen bei der Präsentation der kommenden Tour-Strecke in Paris in Begleitung ihres bisherigen Betreuers Rudy Pevenage. Heißt das, dass Sie nach Ihrem Wechsel ins T-Mobile-Team nun definitiv auch zukünftig mit Ihrem langjährigen Partner zusammenarbeiten?
Ullrich: «Ich hoffe sehr. Ich habe Rudy ein Angebot gemacht, und heute nach der Veranstaltung in Paris setzen wir uns noch einmal zusammen, um die Details zu klären. Ich habe Rudys Ja, dass er mich auch in Zukunft betreuen wird.»
dpa: Pevenage wird ja keine Festanstellung bei T-Mobile erhalten, glauben Sie trotzdem, dass er Sie bei den Rennen auch weiterhin effektiv - beispielsweise aus dem Begleitwagen heraus - betreuen kann?
Ullrich: «Wir finden eine Regelung, da bin ich ganz sicher.»
dpa: Wann und in welcher Form beginnen Sie mit der Vorbereitung auf die kommende Saison, in der Sie den fünffachen Tour-Sieger Lance Armstrong im vierten Versuch endlich vom Thron stoßen wollen?
Ullrich: «Ab November beginne ich bei mir zu Hause in der Schweiz mit dem Training. Im Dezember werde ich ein Trainingslager besuchen. Ich weiß noch nicht, ob in Italien oder Spanien.»
dpa: Wie beurteilen Sie den Streckenverlauf der kommenden Tour de France, die am 3. Juli in Lüttich gestartet werden wird?
Ullrich: «Was ich bisher gehört habe, soll der Parcours sehr schwer sein - das ist immer gut. Es wird auch ein Bergzeitfahren geben. Das mag ich.»
dpa: Der erwartete Tour-Zweikampf Ullrich-Armstrong wird auch ein Duell der Mannschaft T-Mobile gegen US Postal werden. Fühlen Sie sich dafür gut gerüstet?
Ullrich: «Ich habe mich bewusst für T-Mobile entschieden, weil es meiner Meinung nach die stärkste Mannschaft der Welt ist. Natürlich haben die Teams einen großen Einfluss auf den Ausgang der Tour. Aber die Entscheidung bringen die Kapitäne. Ich bin optimistisch, dass ich meinen zweiten Tour-Sieg schaffen kann. Sonst würde ich nicht mehr fahren.»
dpa: In Hamburg erhielten Sie den «World Award» für Ihre faire Geste bei der vergangenen Tour, als Sie nach dem Sturz Armstrongs in der Pyrenäen auf ihn gewartet hatten. Was war für Sie bei der glamourösen Preisverleihung der bewegendste Moment?
Ullrich: «Das war alles sehr eindrucksvoll für mich, eine völlig neue Welt. Beeindruckend war natürlich Michail Gorbatschow, aber auch der gelähmte Schauspieler Christopher Reeve, der durch seinen schweren Schicksalsschlag natürlich einen ganz anderen Blick auf die Dinge hat. Als er in Hamburg seine Rede hielt, standen mir Tränen in den Augen.»
Andreas Zellmer, dpa
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis
(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat beim 4. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie Dames (1.1) knapp das Podium verpasst. Die Friedrichshafenerin musste sich nach einer starken Vorstellung über 128,8
(rsn) – Zum Auftakt der Straßen-WM wird am Sonntag wird in Kigali im Zeitfahren der Männer der Nachfolger von Remco Evenepoel ermittelt. Der Belgier will in Ruanda auf 1550 Metern Höhe seinen dri
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit dem Vuelta-Zweiten Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) wird ein weiterer hochklassiger Name bei der Straßen-WM in Ruanda fehlen. Der Portugiese wird sich stattdessen auf die Straße
(rsn) – Mit nicht weniger als 23 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda 821. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer